von Purgatory » 02.04.2025, 23:00
Ich würde mal den Ram ins Visier nehmen. Seit Windows 10 kann Windows Ram Fehler relativ gut kompensieren. Sie werden halt in einen neuen Bereich geschrieben was eine kurze Zeit an Bearbeitungszeit fordert. Vielleicht mal den Schnellstart deaktivieren. Weil wenn im Ram Fehler sind und der Rechner runtergefahren wird schreibt Windows sozusagen ein 1:1 Abbild auf die Festplatte um schneller starten zu können, Fehler inbegriffen. Ramfehler werden in Windows auch nur sporadisch bis überhaupt nicht protokolliert. Überhaupt nicht wenn es den Ram selbst betrifft, sporadisch nur wenn es den Ramcontroller oder den L-Cache innerhalb der CPU selbst betrifft (WHEA) und dann auch nur mit sehr vagen Fehlermeldungen die quasi alles betreffen können, auch Kernfehler resultierend aus Übertakten/Untertakten.
Zweiter Punkt wäre die Festplatte. Wenn Schnellstart aktiviert ist und ein Speicherabbild 1:1 auf die Platte geschrieben wird, und auf der Platte Fehler entstehen, muss Windows diese erst kompensieren, was wieder in Delays resultiert. Ein Windows 7 oder gar XP wäre hier schon lange abgeschmiert mit BSOD. Viele Wege führen nach Rom, ich würde mal den Schnellstart, probehalber, deaktivieren, und wenn das System dann immer noch zickt, den Ram in Augenschein nehmen. Aber sollte das deaktivieren des Schnellstarts irgendwas lösen würde ich trotzdem die Hardware in Betracht ziehen.
Ich würde mal den Ram ins Visier nehmen. Seit Windows 10 kann Windows Ram Fehler relativ gut kompensieren. Sie werden halt in einen neuen Bereich geschrieben was eine kurze Zeit an Bearbeitungszeit fordert. Vielleicht mal den Schnellstart deaktivieren. Weil wenn im Ram Fehler sind und der Rechner runtergefahren wird schreibt Windows sozusagen ein 1:1 Abbild auf die Festplatte um schneller starten zu können, Fehler inbegriffen. Ramfehler werden in Windows auch nur sporadisch bis überhaupt nicht protokolliert. Überhaupt nicht wenn es den Ram selbst betrifft, sporadisch nur wenn es den Ramcontroller oder den L-Cache innerhalb der CPU selbst betrifft (WHEA) und dann auch nur mit sehr vagen Fehlermeldungen die quasi alles betreffen können, auch Kernfehler resultierend aus Übertakten/Untertakten.
Zweiter Punkt wäre die Festplatte. Wenn Schnellstart aktiviert ist und ein Speicherabbild 1:1 auf die Platte geschrieben wird, und auf der Platte Fehler entstehen, muss Windows diese erst kompensieren, was wieder in Delays resultiert. Ein Windows 7 oder gar XP wäre hier schon lange abgeschmiert mit BSOD. Viele Wege führen nach Rom, ich würde mal den Schnellstart, probehalber, deaktivieren, und wenn das System dann immer noch zickt, den Ram in Augenschein nehmen. Aber sollte das deaktivieren des Schnellstarts irgendwas lösen würde ich trotzdem die Hardware in Betracht ziehen.