Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von Gast » 29.01.2025, 21:25

Danke
Genau das meinte ich wegen der wohl fälligen werdenden "Neuaktivierung"
Hardwarehash = Und es war die "Geräte ID" - nicht Hardware ID gemeint - sorry

Vielleicht hat er ja Glück, und beim ersten Online gehen, aktiviert es sich wie von Zauberhand von selbst.
Mit allen seinen installierten Programmen natürlich ;-)

Viel Glück noch

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von HAL 9000 » 29.01.2025, 19:39

Die Lizenz ist an den Hardwarehash des Rechners gebunden, nicht an eine SSD.

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von felix53 » 29.01.2025, 18:56

Nein die 860 hat eine eigen Win 10 Lizenz. Ich boote die Festplatte dann zukünftig über die Bios Reihenfolge.

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von Gast » 28.01.2025, 18:31

@Eigentlich hättest du dir keine neue Lizenz besorgen müssen.

Die "14 Jahre" alte Hardware hatte wohl eine andere Hardware ID und Produkt ID bei der Aktivierung.
Kann ja sein dass noch mit Win7 oder 8 Key ein Upgrade auf 10 gemacht wurde.
Diese Keys gehen ja nun nicht mehr.

Stellt sich dem Leser dazu nun die berechtigte Frage, wegen der Aktivierung der alten 860 Pro Festplatte nach der Einbindung der neuen Treiber und "verlustfreien" GPT- Konvertierung.
Deswegen meint bodu auch: Schliesse temporär nur die 860 Pro an.

Es bleibt spannend...

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von bodu » 28.01.2025, 18:15

Wie unabhängig sollen die Windows Varianten booten?

Ist eine gemeinsame Samsung 990 Pro EFI partition, mit anschließender Bootauswahl eine Option?

Soll mit UEFI Boot Auswahl die 860 Pro oder die 990 Pro SSD gewählt werden?
Hier ist der genannte mbr2gbt der Ansatz, schliesse temporär nur die 860 Pro an.

Spannend wird eine Upgrade Installation in der Zukunft.

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von felix53 » 28.01.2025, 17:33

Eine Version mit vorhandener Software soll erhalten bleiben und gleichzeitig als Rücksicherung bei irgendwelchen Problemen fungieren.

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von bodu » 27.01.2025, 22:46

felix53 hat geschrieben: 26.01.2025, 13:45Alte Platte im Bios Mod mit MBR installiert und die neue Samsung 990 im UEFI und mit Guid Partition funktioniert zusammen ohne Probleme?
Ja, rein das booten sollte funktionieren:
-UEFI boot lädt:
-Samsung 990 GPT EFI partition
-der Windows Boot Loader wird geladen
-es kommt eine Auswahl: altes oder neues Windows (die Namen sind anders)
der Boot Loader lädt das alte Windows von der MBR SSD
(Eventuell ist einmal zwischenbooten in den abgesicherten Modus notwendig, grundlegende Treiber aktivieren)

z.B. Kommandozeile vom ersten Windows, das zweite Windows liegt auf Partition d:
bcdboot d:\windows

Ist das das Ziel: zwei verschiedene Windows Versionen auf einem Rechner?

Oder soll das alte Windows umziehen und nur das alte Windows auf dem neuen Rechner fortgeführt werden?

BTW: ist ein Backup vorhanden?

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von felix53 » 26.01.2025, 18:46

O.K. ich werde es so versuchen! Komme aber erst nächstes Wochenende zum Aufbau der neuen Hardware.

Erst einmal danke für Deinen Tip!

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von HAL 9000 » 26.01.2025, 14:11

Die MBR-Platte kannst Du konvertieren.
Windows bringt dafür ein Programm mit.
mbr2gpt
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... mbr-to-gpt
Auf der neuen SSD Windows installieren, die alte Platte einbauen, konvertieren und im Bootmanager hinzufügen als weitere Boot-Option.
Dann nur noch die Treiber aktualisieren, passend zum neuen Mainboard.

Ergänzend noch die Erklärung.
Windows im UEFI-Modus kann mit Laufwerken im MBR-Stil umgehen, aber nicht booten.
Durch die Konvertierung machst Du die alte Platte UEFI-fähig.
Das ganze geht ohne Datenverlust.

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von felix53 » 26.01.2025, 13:45

Alte Platte im Bios Mod mit MBR installiert und die neue Samsung 990 im UEFI und mit Guid Partition funktioniert zusammen ohne Probleme?
Erkläre mir das bitte etwas genauer bzw. kann ich die Partition der alten Platte umstellen auf GUID Partition?

Re: Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von moinmoin » 26.01.2025, 09:21

Eigentlich hättest du dir keine neue Lizenz besorgen müssen.
Wenn du die SSD in dem neuen Rechner anschließt, könntest du über das Bootmenü auch noch dein altes Win 11 Pro starten, wenn du auf der NVMe Windows 11 neu installierst.

Umzug mit vorhandener Installation auf neuen PC (komplett neue Hardware)

von felix53 » 24.01.2025, 17:56

Microsoft Windows 11 Professional (x64) Build 26100.2894 (24H2) ; SSD 860 Pro ; Intel Core i7-2600K ; ASUS P8P67 PRO ; NTFS Dateisystem

Hallo, das System läuft auch wegen nicht kompatibler alter Hardware durch Rufus und USB Installation auf 24H2 bisher problemlos.
Die Festplatte wurde allerdings nicht im Efi Modus installiert!
Der Rechner ist allerdings mittlerweile schon 14 Jahre alt und ich habe neue Hardware angeschafft, bedeutet neues Motherboard, neuer Prozessor, neue Grafikkarte usw. Die Treiber auf der alten Installation wären auch ein Problem. Muss ich eventuell wegen nicht aktueller Hardware meines alten PC wieder zurück zu Win 10/64?
Meine Frage bezieht sich auf die weitere zusätzliche Verwendung der SSD 860 Pro im Rechner mit der vorhandenen Installation. Ist der nicht vorhanden Efi Modus und das NTFS System der Installation möglicherweise problematisch?
Für die neue Samsung 990 PRO NVMe™ M.2 SSD habe ich einen neue Windows Lizenz erworben.

Nach oben