Captain_Chris hat geschrieben: 25.01.2025, 20:02
... Auch weil die Bewertungen im Schnitt bei Chip und anderen Portalen zwar nicht schlecht, aber auch nicht Spitzenklasse sind. ...
Dann dürftest Windows ja auch nicht installieren. Dessen Bewertungen sind auch nie Spitzenklasse.
Zu Windows habe ich noch gar nicht viel Bewertungen gesehen - allerdings auch noch nicht danach gesucht.
Weil es im Fall meiner Kiste schon drauf war und man nur wenig, in vielen Fällen keine Alternative hat.
Mir persönlich würde MS-DOS und dazu ein einfaches Menüsystem reichen, so wie das von Siemens damals, mit dem ich in meiner Jugend rumgespielt habe. Über Haupt- und Untermenüs konnte man die gewünschen Programme anwählen und ruck zuck starten. Das ging aber auch so zackig weil die Kiste einen ultraschnellen 286er Prozessor hatte.
Das einzige was mir im Nachhinein dabei fehlt ist die Bedienung per Maus.
Zurück zu Windows 11 und Smartphone-Link: Mir ist unverständlich wie man ein Programm, dass grundsätzlich sinnvoll und brauchbar wäre, so halbherzig erstellen und den Kunden vorwerfen kann.
Mit automatischer Verkleinerung von Fotos fing sich Microsoft schon mal Kritik ein. Das war bei Outlook, war gut gemeint um die Datenmenge beim E-Mail-Versand klein zu halten. Und man konnte es deaktivieren.
Bei Windows Smartphone-Link kann man es nicht deaktivieren und es macht keinen Sinn. Ob per USB-Kabel, W-LAN oder Bluetooth - Fotos mit 3 oder 4 MB zu übertragen kostet kaum mehr Strom und Zeit als bei unter 1 MB verkleinerte.
Und wenn es in manchen Fällen doch sinnvoll ist, sollte man die Verkleinerung ein- und ausschalten können.