Danke für deine Antwort Holgi.
Habe das hier von einen Anderen durchgeführt und hat damit schon geklappt
1) Windowstaste + R
2) ncpa.cpl <ENTER>
3) alle nicht genutzten Netzwerkverbindungen deaktivieren (rechte Maustaste drauf, deaktivieren)
4) Windowstaste + R
5) services.msc <ENTER>
Folgende Dienste starten und auf "Automatisch" einstellen
DNS-Client
Funktionsuchanbieter-Host
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
SSDP-Suche
UPnP-Gerätehost
6) control.exe /name Microsoft.NetworkAndSharingCenter /page Advanced <ENTER>
7) dort die Netzwerkerkennung einschalten, falls noch nicht geschehen
8) Windowstaste + S
9) cmd <schreiben>
10) den Eintrag auswählen "Als Administrator ausführen"
11) netsh int ip reset <ENTER>
12) netsh winsock reset <ENTER>
13) shutdown /r /t 0 <ENTER> (macht einen Neustart)
Danke für deine Antwort Holgi.
Habe das hier von einen Anderen durchgeführt und hat damit schon geklappt ;-)
1) Windowstaste + R
2) ncpa.cpl <ENTER>
3) alle nicht genutzten Netzwerkverbindungen deaktivieren (rechte Maustaste drauf, deaktivieren)
4) Windowstaste + R
5) services.msc <ENTER>
Folgende Dienste starten und auf "Automatisch" einstellen
DNS-Client
Funktionsuchanbieter-Host
Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung
SSDP-Suche
UPnP-Gerätehost
6) control.exe /name Microsoft.NetworkAndSharingCenter /page Advanced <ENTER>
7) dort die Netzwerkerkennung einschalten, falls noch nicht geschehen
8) Windowstaste + S
9) cmd <schreiben>
10) den Eintrag auswählen "Als Administrator ausführen"
11) netsh int ip reset <ENTER>
12) netsh winsock reset <ENTER>
13) shutdown /r /t 0 <ENTER> (macht einen Neustart)