Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von DK2000 » 09.01.2025, 17:45

Oh, das ist ja interessant. Danke für die Rückmeldung.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 09.01.2025, 17:43

Ich habe es geschafft!
Der letzte Satz von DK2000 hat mir zu denken gegeben. Ich habe überlegt was bei mir stark von einer Standardinstallation abweicht.
Ich habe schon seit Jahren auf diesem Rechner eine Ramdisk (ImDisk) am laufen gehabt. Eine relativ alte Version davon. Das war wahrscheinlich der Übeltäter. Jedenfalls nachdem ich es deaktiviert habe konnte ich Windows 11 ohne Probleme installieren.
Die aktuelle ImDisk Version läuft auch wieder ohne Probleme.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von Jens1976 » 09.01.2025, 16:10

Deshalb war meine Idee, den kommenden Patchday abzuwarten und dann eine aktuelle Windows 10 ISO von hier zu laden. Dann mit der, statt normal das Update einzuspielen, eine Inplaceinstallation/Reparatur durchführen. Wenn Windows 10 danach ohne Fehler wieder normal bootet, dann mal eine aktuelle Windows 11 vor hier laden und mit der ein Upgrade versuchen. Die aktuellen ISOs hier werden ja, mal von den MVS abgesehen, über UUPDump erstellt, Ich hab da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet, welche Version die Setup.exe dann hat.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von DK2000 » 09.01.2025, 14:34

Hätte man alle Logs mal benötigt, eventuell gab es da Unterschiede. Wie gesagt, aus der Log oben geht nur das hervor:

Code: Alles auswählen

SPInitializeMonitoringDriver: SETUPMON: Failed to load the monitoring filter driver. Error: 0x801F0013
...
Operation failed: Start Monitoring Driver. Error: 0x801F0013[gle=0x000000b7]
Und das führt unweigerlich zu

Code: Alles auswählen

ExecuteOperations: Operations cannot be sorted. This is a fatal failure.
Operation execution failed: 9. hr = 0x801F0013
ExecuteOperations: Main operation execution failed. Error: 0x8007000D
Das ist ein interner Setup Feher.

Dass das jetzt bei der 2H2, 23H2 und 24H2 auftritt, ist da etwas komisch. Irgendetwas passt dann da nicht.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 09.01.2025, 14:20

Das habe ich schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
Ich habe auch schon alle Versionen Win 11 probiert: 22H2, 23H2 und 24H2, auch das vergeblich.
Eine Inplace Installation mit Windows 10 habe ich bereits gemacht. Diese lief problemlos durch. Allerdings habe ich dafür eine ältere ISO verwendet, ohne aktuelle Updates. Ich hoffe mit der von Jens1976 empfohlenen Methode habe ich mehr Glück.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von DK2000 » 09.01.2025, 13:20

Das Setup muss vermutlich aktualisiert werden. Könnte klappen, wenn Du während des Setups online nach Updates suchst. Deine ISO verwendet noch das Setup in der Version 22621.1, gerade aktuell wäre Setup 22621.4455 (KB5046906).

Aus irgendeinem Grund kann das Setup seinen "Monitoring Driver" nicht starten, weil es den Treiber nicht findet. Das ist ein interner Fehler, den man selbst nicht beheben kann. Allerdings habe ich den Fehler schon länger nicht mehr gesehen, so das ich mal davon ausgehen, dass diese mit dem aktuellen Setup behoben wurde.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 09.01.2025, 12:04

Danke für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren wenn bis dahin keine andere Lösung gibt.
Ich hoffe ich werde das mit der "geupdateten ISO" hinbekommen.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von Jens1976 » 09.01.2025, 01:01

Oder, am kommenden Dienstag ist Patchday. Da mal das monatliche Update nicht installieren und stattdessen mit einer geupdateten ISO eine Inplacereparatur/Installation auf die dann aktuelle Windows 10 machen. Dabei sollte dann auch der Komponentenspeicher repariert werden. Wenn der Rechner danach wieder normal in Windows 10 bootet, mal das Upgrade auf Windows 11 probieren.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 07.01.2025, 17:15

Danke. Sehr gerne.
Rollback_setupact.zip
Panther_setupact.zip

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von moinmoin » 07.01.2025, 16:46

Dann hilft wohl nur der Versuch die Logdateien auszuwerten.

C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
In eine Zip packen und hier hochladen.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 07.01.2025, 16:08

Danke aber das habe ich schon mehrmals probiert.

Re: Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von moinmoin » 07.01.2025, 15:57

0x800700D hört sich nach beschädigten oder fehlenden Dateien im Komponentenspeicher an.
Vielleicht reicht da schon eine Reparatur

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _Reparatur

Inplace Installation scheitert: ".. Änderungen werden rückgängig gemacht"

von cydney » 07.01.2025, 15:48

Hallo,
ich versuche schon seit Tagen auf meinem alten Lenovo X240 Windows 10 (22H2) auf Windows 11 umzustellen.
Habe das schon auf mehreren (älteren) Rechnern gemacht - ohne große Probleme.
Bei diesem Rechner bin ich am verzweifeln. Ich habe alle Reparatur Vorschläge aus dem Internet wie:
SFC
DISM
Update Reparatur
SFCFix.exe
ausprobiert. Alles ohne erfolg, es werden auch keine Probleme gefunden.

Eine Installation auf einer leeren HDD funktioniert absolut problemlos.

Beim InplaceUpgrade läuft scheinbar bis zum ersten Neustart durch und bricht dann nach wenigen Sekunden
weitere Schritte ab und meldet: „Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“.
Nach dem nächsten Neustart von Windows 10 kommt eine Fehlermeldung: 0x800700D

Mir wäre das beibehalten aller Apps und Daten wichtig.

Hätte jemand noch eine Idee?

Nach oben