Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

Re: Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

von Javora » 02.01.2025, 07:31

... eben (inkl. wie/ womit festgestellt) und
externe Speicher, inkl. Installationsstick/ Quelle; lokales Netzwerk/ diverse Einstellungen, inkl. Übermittlungsoptimierung/ Router; Synchronisationen; Internet ...

Re: Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

von Holgi » 01.01.2025, 15:46

Ich habe mir ein Virus eingefangen zwar hab ich den ziehmlich schnell erkannt
fehlt da nicht die Info, worum es sich da genau handelt?
Dann könnte man gezielt auf Infosuche gehen, wie das bekämpft werden kann.

Re: Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

von John-Boy » 01.01.2025, 15:06

Windows auf einen anderen PC installieren (neue Platte) und dann die SSD in den besagten Rechner einbauen... sollte dann auch komisches passieren sitzt der Übeltäter in der Hardware...

Re: Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

von g-force » 01.01.2025, 14:44

Welche Win10-ISO wird denn für die Neuinstallation verwendet?

Windows 10 Pro Version 22H2 > Reste von einem tief sitzenden WORKGROUP/Remote Virus endgültig entfernen

von Capazee47 » 30.12.2024, 19:53

Hallo liebe Community ✌️

Hier erstmal Infos zu meinem Windows und Komponenten

Mainboard: Gigabyte B760M DS3H DDR4
Prozessor: Intel I5 12th Gen 12400F
Ram: TridentZ 32GB RGB 3200er Kits im Dual Mode
Ssd: M.2 Crucial P5 Plus 2TB
Grafikkarte: Asus Dual AMD Raedon RX 6700XT 12GB


Also icn habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinem fast Neuen PC... Ich habe mir ein Virus eingefangen zwar hab ich den ziehmlich schnell erkannt aber am Ende war es anscheinend nicht schnell genug seit dem befinde ich mich nach jeglicher Neuinstallation denn immer wieder im gleichen Schema... Windows Bootet als Workstation und gibt sich mit dem Trusted Installer entsprechende Rechte und Baut da wieder alles auf wo ich verrsucht habe die Rechte zu nehmen und ausszuschalten.
Interessant wäre evtl das wirklich 1 zu 1 immer die gleiche Ordnerstruktur vorhanden ist ob bei Windows 10/11 Pro oder Home.
Zudem gibt es jede menge DCOM & WMI Befehle die ich nicht Steuern kann aufgrund fehlender Rechte auch mit Erhöhte Admin Power hab ich diese nicht endgültig Ausschalten gschweige denn entfernen können meistens musste ich nachdem ich versucht hab die Komponenten zu "Rupfen" Windows wieder neu installieren da entweder der Bildschirm schwarz wurde oder keine Reaktionen mehr z.b beim Ordner öffnen oder beim anklicken vom Start Button aufm Desktop einfach nichts mehr funktioniert hatte ...
Ich habe die Festplatte mehrfach über Active Kill Disk im Editor komplett mit 00 beschrieben / Formatiertt / Gelöscht whatever nicht alles.
Das habe ich mittlerweile alles Probiert:
• Alle Komponenten ausser Mainboard, GraKa und SSD entfernt habe die Mainboard Batterie entfernt alles erstmal gereinigt (musste mal wieder sein :? ) hab dann Cmos Resettet + Bios Update gemacht die Ssd eingelegt und windows drauf gemacht hat wirklich nur alles nichts gebracht
• Über Bootable Stick im OS Installiert
• Von Linux auf Windows installiert
• Andere Festplatte getestet < Passiert genau das gleiche wie mit der SSD
• Alles Manuell zu Deaktivieren und aus der Arbeitsgruppe zu kommen - Leider ohne Erfolg

Ich hampel damit jetzt schon einige Zeit herum und bin echt am ende meiner nicht vorhandenden Kenntnisse damit :lol:

Meine Vermutung ist das auf dem Mainboard der PciBus beschrieben wurde leider komm ich mit den Tool Pciutils nicht klar sonst hätte ich das noch ausgeschlossen.
Sonst wäre da noch die Hardware an sich Monitor , Maus usw oder im schlimmsten fall sogar die GraKa wo evtl ein Payload drauf gehauen wurde ... Falls jemand mir da irgendwelche Tipps geben kann oder mir evtl sogar Helfen kann schonmal Tausend Küsschen auf's Nüsschen im vorraus an jede Antwort 😘

Vielen Dank für's Lesen bis hier wünsche einen Guten Rutsch für diejenigen die es Heute oder Morgen lesen 🎉
Lg Capazee

Nach oben