von HansDampf69 » 01.01.2025, 11:13
Hallo zusammen,
Alles Gute im neuen Jahr.
Ich habe hier ein merkwürdiges Problem, was Win11 betrifft.
Der Support von Win10 läuft ja bald aus und so begann ich Mitte 2023 mit der Installation von Win 11.
Da ich aber auf meinem PC Win 10 installiert hatte, entschloss ich mich für diese Installation eine ältere Samsung SSD die noch im Schrank lag zu verwenden. Da ich diese nicht erneut und mühsam in den PC einbauen wollte, bestellte ich mir einen Adapter von SSD auf USB 3 und habe diese SSD dann in einen USB Port in der Front von meinem PC eingesteckt.
Ich lud mir damals Win 11 von der Microsoft Seite als Image und habe dieses auf einen bootbaren USB Stick kopiert und begann dann auf der 120 GB SSD die Installation.
Mein PC ist WIN 11 tauglich.
Ich habe dann immer im BIOS die Bootreihenfolge verstellt und konnte deshalb die meiste Zeit mit Win10 arbeiten und zwischendurch, wenn ich mal Zeit hatte, fuhr ich Win 11 von der sozusagen externen SSD-Platte hoch und arbeitete weiter an der Installation. Ziel ist es, dass ich Win 11 optisch fast so wieder haben möchte, wie es bei Win 10 aussieht.
Im Explorer wurde mir das so angezeigt:
Wenn Win 10 in Betrieb war und wenn Win 11 in Betrieb war: Bild 1 und 2
Nachdem in nun einige Wochen Win 11 nicht mehr hochgefahren hatte und ich die Tage wieder Zeit hatte um mich um Win 11 zu kümmern fuhr ich win 11 hoch und so erhielt ich plötzlich die nachfolgende Meldung: Bild 3
Diese Version ist zur Zeit noch aufgespielt aber funktioniert für Updates leider nicht mehr: Bild 4
Ich bin dann auf die Microsoft Seite und habe mir ein Installationstool für Win 11 installiert und führte folgende Schritte aus: Bild 5
Als nächstes dann Herunterladen, Download-Überprüfen und dann Schritt 3 wird installiert..
Danach erhielt ein folgende Fehlermeldung:
Dieser PC unterstützt derzeit nicht die Systemanforderungen für Win 11 nicht.
Folgendes ist der Grund: Windows kann mithilfe von SETUP nicht auf einem USB Speicherstick installiert werden.
Fehlercode 0x1900201.
Also ich bin dann davon ausgegangen das es daran liegt das er die Externe Samsung 120 GB als USB Laufwerk anzeigt und nur so erkennt. und deshalb die Installation verweigert,
Nun bin ich deshalb hin und habe mir eine neue SSD Platte 500 GB bestellt. Diese baute ich an einen freien SATA Platz ein (Board ist ein Tomahawk B450 , ca. 6 Jahre alt. aber der PC ist WIN 11 tauglich, das habe ich geprüft.)
Die Platte habe ich initialisiert und sie tauchte ganz normal mit Festplattensymbol in meinem Explorer auf.
Jetzt habe ich auf diese neue Platte das alte Laufwerk (120 GB Samsung SSD mit Win 11) auf diese neue Platte mit Acronis True Image übertragen, aber nun sieht es wieder aus wie vorher.
Es wird als Symbol im Explorer ein USB Stick angezeigt
Leider wird mir nun auch die neue SSD nur wieder als USB Laufwerk erkannt und er bricht die Installation wieder ab obwohl ich die Platte im PC über SATA eingebaut habe.
Ich habe nun schon viele Stunden in diese Installation gesteckt und möchte nicht wieder von vorne anfangen. Habt Ihr vielleicht einen Trick wie ich dieses Problem beheben kann:
Vielen Dank für vielleicht einen sehr guten Tipp von den Experten in diesem Forum wie ich hier weitermachen könnte.
Gruss
Hans
Hallo zusammen,
Alles Gute im neuen Jahr.
Ich habe hier ein merkwürdiges Problem, was Win11 betrifft.
Der Support von Win10 läuft ja bald aus und so begann ich Mitte 2023 mit der Installation von Win 11.
Da ich aber auf meinem PC Win 10 installiert hatte, entschloss ich mich für diese Installation eine ältere Samsung SSD die noch im Schrank lag zu verwenden. Da ich diese nicht erneut und mühsam in den PC einbauen wollte, bestellte ich mir einen Adapter von SSD auf USB 3 und habe diese SSD dann in einen USB Port in der Front von meinem PC eingesteckt.
Ich lud mir damals Win 11 von der Microsoft Seite als Image und habe dieses auf einen bootbaren USB Stick kopiert und begann dann auf der 120 GB SSD die Installation.
Mein PC ist WIN 11 tauglich.
Ich habe dann immer im BIOS die Bootreihenfolge verstellt und konnte deshalb die meiste Zeit mit Win10 arbeiten und zwischendurch, wenn ich mal Zeit hatte, fuhr ich Win 11 von der sozusagen externen SSD-Platte hoch und arbeitete weiter an der Installation. Ziel ist es, dass ich Win 11 optisch fast so wieder haben möchte, wie es bei Win 10 aussieht.
Im Explorer wurde mir das so angezeigt:
Wenn Win 10 in Betrieb war und wenn Win 11 in Betrieb war: Bild 1 und 2
Nachdem in nun einige Wochen Win 11 nicht mehr hochgefahren hatte und ich die Tage wieder Zeit hatte um mich um Win 11 zu kümmern fuhr ich win 11 hoch und so erhielt ich plötzlich die nachfolgende Meldung: Bild 3
Diese Version ist zur Zeit noch aufgespielt aber funktioniert für Updates leider nicht mehr: Bild 4
Ich bin dann auf die Microsoft Seite und habe mir ein Installationstool für Win 11 installiert und führte folgende Schritte aus: Bild 5
Als nächstes dann Herunterladen, Download-Überprüfen und dann Schritt 3 wird installiert..
Danach erhielt ein folgende Fehlermeldung:
Dieser PC unterstützt derzeit nicht die Systemanforderungen für Win 11 nicht.
Folgendes ist der Grund: Windows kann mithilfe von SETUP nicht auf einem USB Speicherstick installiert werden.
Fehlercode 0x1900201.
Also ich bin dann davon ausgegangen das es daran liegt das er die Externe Samsung 120 GB als USB Laufwerk anzeigt und nur so erkennt. und deshalb die Installation verweigert,
Nun bin ich deshalb hin und habe mir eine neue SSD Platte 500 GB bestellt. Diese baute ich an einen freien SATA Platz ein (Board ist ein Tomahawk B450 , ca. 6 Jahre alt. aber der PC ist WIN 11 tauglich, das habe ich geprüft.)
Die Platte habe ich initialisiert und sie tauchte ganz normal mit Festplattensymbol in meinem Explorer auf.
Jetzt habe ich auf diese neue Platte das alte Laufwerk (120 GB Samsung SSD mit Win 11) auf diese neue Platte mit Acronis True Image übertragen, aber nun sieht es wieder aus wie vorher.
Es wird als Symbol im Explorer ein USB Stick angezeigt
Leider wird mir nun auch die neue SSD nur wieder als USB Laufwerk erkannt und er bricht die Installation wieder ab obwohl ich die Platte im PC über SATA eingebaut habe.
Ich habe nun schon viele Stunden in diese Installation gesteckt und möchte nicht wieder von vorne anfangen. Habt Ihr vielleicht einen Trick wie ich dieses Problem beheben kann:
Vielen Dank für vielleicht einen sehr guten Tipp von den Experten in diesem Forum wie ich hier weitermachen könnte.
Gruss
Hans