Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit [gelöst]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit [gelöst]

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit [gelöst]

von g-force » 03.12.2024, 23:11

Schön, daß es nun funktioniert. Ich hatte zuerst "Höchstleistung" empfohlen, damit man das Problem klar eingrenzen kann. Eine Empfehlung auf "Ausbalanciert" wäre später auch von mir gekommen. Hat aber ja auch so geklappt.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit [gelöst]

von Sussi » 03.12.2024, 18:25

So, fertig getestet.

Vielen Dank für Eure Tipps @g-force und @Purgatory, Ihr hattet beide gleichermaßen Recht :dafür:
Wenn unter Energiesparplan "Höchstleistung" oder "Ausbalanciert" ausgewäht wird, ist die Helligkeit nach jedem Hochfahren von Windows immer exakt die Gleiche, zumindest in meinem Fall.

Wähle ich hingegen "Energiesparmodus" aus, ist die Helligkeit, nach nahezu jedem 2. PC-Hochfahren, immer eine andere und muss in Folge, stetig über das Monitor-Menü, entsprechend neu eingestellt/angepaßt werden und was ja so aber wohl kaum Sinn der Sache sein kann.

Ich lasse somit den Energiesparplan ab sofort immer auf "Ausbalanciert" eingestellt.

Problem gelöst, SUPI! :)

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Sussi » 29.11.2024, 05:50

Captain_Chris hat geschrieben: 29.11.2024, 00:31 Aber unter Berücksichtigung der Aspekte Energieverbrauch/Leistung liefert die Einstellung "Ausbalanciert" i.d.R. einen vernünftigen Mix. Benötigt das Gerät mehr Leistung, kann sie bei Bedarf abgerufen werden und ansonsten läuft alles moderat.
Hab eben schon mal auf "Ausbalanciert" umgestellt. Weil, unter "Höchstleistung" scheint das Helligkeits-Problem offensichtlich nicht mehr aufzutreten, hatte inzw. so um die ca. 10mal den PC neu gestartet und die Helligkeit war jedesmal in Ordnung, ohne das ich sie im Monitor-Menü, nach dem vollständigen hochfahren, hätte anders einstellen müssen.

Jetzt heißt es, noch mehrere weitere Neustarts abwarten, ob das im "Ausbalanciert" Modus ebenfalls so der Fall sein wird.
Falls ja, sprich wenn sich die Helligkeit weder im "Ausbalanciert", noch im "Höchstleistungs" Modus ändert, wieso änderte sie sich dann nach gut einem Jahr der PC-Nutzung, erst jetzt und das stetig noch dazu im "Energiesparmodus" und nicht gleich von Anbeginn an schon vor ca. 1 Jahr, als ich den PC erstmalig in Betrieb nahm und solange wie halt der Energiemodus schon aktiv war? Es sind ja inzw. keinerlei neue Komponenten hinzugekommen und auch keinerlei neue Software.... das Einzige, das bisweilen erfolgte, waren mehrere automatische Windows-Updates - ob es eventuell wohl an dem letzten Update dann lag? Hm....

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Captain_Chris » 29.11.2024, 00:31

...und wegen des urplötzlich in Erscheinung tretenden Hellikeitsproblems aktuell gewechselt zu "Höchstleistung". Ich hoffe die Umstellung, bretzelt mir jetzt nicht gar den doppelten oder dreifachen Stromverbrauch raus.
Ganz so schlimm wird´s wohl nicht sein. ;)

Aber unter Berücksichtigung der Aspekte Energieverbrauch/Leistung liefert die Einstellung "Ausbalanciert" i.d.R. einen vernünftigen Mix. Benötigt das Gerät mehr Leistung, kann sie bei Bedarf abgerufen werden und ansonsten läuft alles moderat.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Sussi » 28.11.2024, 22:33

*.EDIT
[habe die von mir benutzten PC-Komponenten Angaben an dieser Stelle hier, wieder gelöscht, weil diese niemanden interessiert hatten]

Bisher hatte ich - wie bereits erwähnt - unter Energisparplan, "Energiesparmodus" eingestellt, und wegen des urplötzlich in Erscheinung tretenden Hellikeitsproblems aktuell gewechselt zu "Höchstleistung".
Ich hoffe die Umstellung, bretzelt mir jetzt nicht gar den doppelten oder dreifachen Stromverbrauch raus.
Captain_Chris hat geschrieben: 28.11.2024, 22:03 "Ausbalanciert" sollte hier die bevorzugte Einstellung sein.
Thx für diese Info.
Mit dieser Einstellung werde ich das Ganze gelegentlich auch noch ausprobieren...

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Captain_Chris » 28.11.2024, 22:03

"Ausbalanciert" sollte hier die bevorzugte Einstellung sein.
Das die Helligkeitseinstellung im "Energiesparmodus" variieren kann, empfinde ich jetzt nicht als ungewöhnlich.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Purgatory » 28.11.2024, 21:24

Sussi hat geschrieben: 28.11.2024, 20:16
Wieviel mehr an Strom würde ich anhand der Umstellung auf "Höchstleistung", wenn ich die dauerhaft so ließe, in etwa "mehr" im Jahr verballern, als via der Einstellung "Energiesparmodus"? Fiele dies drastisch ins Gewicht, oder eher nicht?
Versuch es zunächst mal mit Ausbalanciert.

Wenn Höchstleistung:

Das ist schwer zu sagen ohne zu wissen womit Du da unterwegs bist. In Höchstleistung sind die Energiersparfunktionen aller Komponenten ausgeschaltet. Die CPU als auch GPU rennen immer im höchsten Taktlimit, die PCIe Stromsparfunktion (also das abschalten oder runtertakten wenig oder nicht benötigter Komponenten) ist obsolet, selbst das Netzwerk rennt immer im höchsten Modus.

Das ist akut nicht schlimm, es schadet den Komponenten nicht. Nur sind sie ständig auf eben Höchstleistung, sprich sie takten nicht runter wenn sie nicht gebraucht werden.

Stromverbrauch ist tricky ohne zu wissen was Du da überhaupt hast. Generell gilt, der Stromverbrauch Deines Systems wird über das Jahr um ca. 20% steigen. Bei einem Lowend Mainboard, und integrierter GPU wird es wohl kaum spürbar sein, vielleicht so 20€ im Jahr mehr. Sind es mittlere Komponenten würde ich es mit ca. 20-40€ im Jahr einstufen. Ist es ein Highendsystem (auch ein älteres) können es auch locker mal 100+€ sein. Das kann man nicht pauschal sagen ohne zu wissen was Du da verbaut hast.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Sussi » 28.11.2024, 20:16

g-force hat geschrieben: 27.11.2024, 02:56 Stell mal testweise den Energieplan auf "Höchstleistung" (steht vermutlich auf "Ausbalanciert").
:dankeschoen: für diesen Tipp g-force :)

Mein Energieplan stand bislang auf "Energiesparmodus", seit gut einem Jahr aber schon und zwar OHNE das sich die Helligkeit deshalb bei fast jedem PC-Start änderte. Dieses Phänomen trat erstmals vor ca. 14 Tagen in Erscheinung, warum auch immer. Änderungen und/oder Neuinstallationen hatte ich, in selbigem Zeitraum, keine durchgeführt. Nur ein automatsiches Windows Update war in besagtem Zeitraum erfolgt (keine Ahnung aber, ob es seit exakt diesem Tag zu der Problematik kam, hatte nicht explizit darauf geachtet gehabt).

Habs jetzt mal umgestellt, wie empfohlen, von "Energiesparmodus" auf "Höchstleistung".
Und siehe da, ich sags allerdings erstmal unter Vorbehalt nur, da bisher nur ca. 6-7mal getestet, die Helligkeit scheint sich offensichtlich in Folge nicht mehr zu ändern. Bei allen 6-7 PC-Neu-Starts seit dem, blieb sie unverändert, so wie sie sein soll! Wenns dauerhaft so bliebe wärs perfekt. Aber erst mal noch mehrere weitere Neu-Starts abwarten und nicht zu früh schon jubeln.

Wieviel mehr an Strom würde ich anhand der Umstellung auf "Höchstleistung", wenn ich die dauerhaft so ließe, in etwa "mehr" im Jahr verballern, als via der Einstellung "Energiesparmodus"? Fiele dies drastisch ins Gewicht, oder eher nicht?

Ich gebe in ein paar Tagen noch mal Bescheid, wie sich die Sache bis dahin entwickelt hat...
Fein wäre es, wenns so bliebe wie im Moment, dann wär wieder alles paletti.

Purgatory hat geschrieben: 27.11.2024, 19:47
Sussi hat geschrieben: 27.11.2024, 02:03 Gibts noch weitere Ideen die ggf. zur Problemlösung beitragen könnten?
Eine Menge sogar, die Frage ist was da vor Dir steht, oder unter Deinem Tisch. Was für ein Monitor (kann manchmal bei Samsung auch der "Game Mode" z.B. sein), was für eine Grafikkarte? Welcher Treiber, aktuell oder nicht? Wie angeschlossen? HDMI, DP, evtl. noch DVI oder gar VGA? Gar ein Schlepptop? Gerade bei letzterem kann es auch ein Umgebungslichtsensor sein der den Bildschirm anpasst wie man es vom Smartphone kennt. Oder evtl. der Nachtmodus in Windows? Viele Wege führen nach Rom.
Vielen Dank auch für Deine Antworten/Hinweise, Purgatory.
Ich werde ggf. darauf eingehen, insofern die Helligkeit, nach der vorgenommenen Energisparplan-Änderung, doch wieder Erwarten erneut TamTam veranstalten sollte...

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Purgatory » 27.11.2024, 19:47

Sussi hat geschrieben: 27.11.2024, 02:03
Purgatory hat geschrieben: 26.11.2024, 17:08 Die dynamische Beleuchtung hat damit überhaupt nichts zu tun.
Oh man ey, warum rät man mir dann überhaupt diese Funktion auf AUS zu stellen, als eventuelle Problemlösung :wandschlag:
Im Forum darauf achten wer was postet. Generell darf hier jeder was posten, auch unangemeldet. Da kann es passieren, dass auch mal ein Post kommt der, wie in diesem Falle, komplett am Ziel vorbeischiesst auch wenn er gut gemeint war. Dynamische Beleuchtung ist in diesem Falle schon schlecht gewählt von MS und kann missverstanden werden in der Bedeutung.
g-force hat geschrieben: 27.11.2024, 02:56 Stell mal testweise den Energieplan auf "Höchstleistung" (steht vermutlich auf "Ausbalanciert").
Ist generell ein guter Einwand. Aber ein Laptop geschweige denn ein Desktop System darf in Ausbalanciert nicht abdunkeln außer der Akku ist wirklich schwach.
Sussi hat geschrieben: 27.11.2024, 02:03 War in den Bildschirmeinstellungen, da steht unter Bildschirmfunktionen:
- HDR-Videostremaing = nicht unterstützt
- HDR verwenden = nicht unterstützt

Somit läßt sich dort auch nichts deaktivieren.

Und nu?
Gibts noch weitere Ideen die ggf. zur Problemlösung beitragen könnten?
Eine Menge sogar, die Frage ist was da vor Dir steht, oder unter Deinem Tisch. Was für ein Monitor (kann manchmal bei Samsung auch der "Game Mode" z.B. sein), was für eine Grafikkarte? Welcher Treiber, aktuell oder nicht? Wie angeschlossen? HDMI, DP, evtl. noch DVI oder gar VGA? Gar ein Schlepptop? Gerade bei letzterem kann es auch ein Umgebungslichtsensor sein der den Bildschirm anpasst wie man es vom Smartphone kennt. Oder evtl. der Nachtmodus in Windows? Viele Wege führen nach Rom.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von g-force » 27.11.2024, 02:56

Stell mal testweise den Energieplan auf "Höchstleistung" (steht vermutlich auf "Ausbalanciert").

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Sussi » 27.11.2024, 02:03

Purgatory hat geschrieben: 26.11.2024, 17:08 Die dynamische Beleuchtung hat damit überhaupt nichts zu tun.
Oh man ey, warum rät man mir dann überhaupt diese Funktion auf AUS zu stellen, als eventuelle Problemlösung :wandschlag:
Purgatory hat geschrieben: 26.11.2024, 17:08 Ok, da das, wie Du schreibst, immer erst passiert sobald die Kennwortabfrage in Windows kommt sollte das ein Softwareproblem sein. Zum Anfang mal HDR in Windows deaktivieren und schauen was dann passiert.
War in den Bildschirmeinstellungen, da steht unter Bildschirmfunktionen:
- HDR-Videostremaing = nicht unterstützt
- HDR verwenden = nicht unterstützt

Somit läßt sich dort auch nichts deaktivieren.

Und nu?
Gibts noch weitere Ideen die ggf. zur Problemlösung beitragen könnten?

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Purgatory » 26.11.2024, 17:08

Die dynamische Beleuchtung hat damit überhaupt nichts zu tun. Die soll RGB steuern, also bunt leuchtende Lüfter oder Stripes, was auch immer man da verbaut hat.
Ok, da das, wie Du schreibst, immer erst passiert sobald die Kennwortabfrage in Windows kommt sollte das ein Softwareproblem sein. Zum Anfang mal HDR in Windows deaktivieren und schauen was dann passiert.

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von Sussi » 25.11.2024, 22:08

Hatte die Dynamische Beleuchtungseinstellungen, wie empfohlen, von "Ein" auf "AUS" umgestellt.

Das gesamte Menü unter Personaliesierung > Dynamische Beleuchtung schaut jetzt so bei mir aus:
Bild

Leider behob dies das Problem in keinster Weise. Habe nach jedem PC-Neustart auch weiterhin immer eine andere Bildhelligkeit :(

Irgendwelche weitere Ideen, was das Problem verursachen könnte und wie man es beseitigen kann?

Re: Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit

von testmaldas » 22.11.2024, 15:18

Dynamische Beleuchtungseinstellungen
Neu! Auf der Seite wird eine Platzhaltermeldung angezeigt, wenn kein kompatibles Gerät an den Computer angeschlossen ist. Außerdem sind die Steuerelemente für Helligkeit und Effekte deaktiviert.

Windows 11 - Nach jedem PC-Neustart andere Helligkeit [gelöst]

von Sussi » 21.11.2024, 22:48

Windows 11 Pro (Version 23H2)

Hi @ALL!

Habe unter Win11 das Problem, das die Helligkeit nach nahezu jedem PC-Neustart immer anderes ist. Einmal ist sie ganz normal, so wie sie sein soll, ein andermal hingegen ist sie viel zu dunkel. Wobei sie jedoch im Monitor-Menü immer unverändert gleich angezeigt wird, nämlich mit 43%. Muss sie jedesmal, wenn das Bild wieder zu dunkel ist nach dem Hochfahren, manuell übers "Monitor"-Menü höher einstellen, auf 53%.

Am Monitor kann das Helligkeitsproblem somit ja eigentlich nicht liegen, da die Helligkeitseinstellung ja immer gleich bliebe, täte ich sie nicht manuell anpassen.

Ich kann während des Hochfahrens von Windows, an einer bestimmten Stelle zusehen, ob die Standard-Helligkeit gleich beibehalten wird oder nicht, wenn Win11 vollends hochgefahren ist. Jedesmal wenn beim Hochfahren die Stelle kommt, wo man normalerweise das Zugangs-Passwort eingeben muss und das Hochfahren deshalb an dieser Stelle erst einmal stagniert, wechselt u.U. die bis dato noch normale Helligkeit schlagartig und wird viel dunkler.

Bislang fand ich keine Lösung für das total nervige Problem.

Kann sich da jemand einen Reim auf besagtes Helligkeits-Verhalten machen und weiß Abhilfe?

LG Sussi :)

*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt

Nach oben