PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von Hemingway » 13.11.2024, 23:23

Woran genau kann es denn hapern? Der schlichte Internetzugang kann es ja nicht sein (alle meine Rechner sind problemlos im selben Heimnetz). Wo könnte ich zu forschen anfangen?

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 13.11.2024, 19:30

Würde es z.B. helfen, eine neue Win11Pro-Lizenz zu kaufen und damit nochmal zu installieren? Oder nützt das ganze Neuinstallieren nichts, weil das MS-Konto den Laptop über ein Hardware-Merkmal identifiziert und alles andere ignoriert?
Eine neue Lizenz nützt nichts, Du hast ja eine gültige und die ist ja auch bei der Neuinstallation benutzt worden.

Microsoft kann nur die Daten zu dem Laptop hinterlegen, die auch online übermittelt werden.
Daran wird es wohl hapern.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von Hemingway » 13.11.2024, 18:52

Erst einmal danke für Eure hilfreichen Hinweise! :dafür:
• Als erstes hatte ich, wie von ErfahrenerUser geraten, nach dem Key-Auslesen das "leere" Gerät "PC"´aus meinem MS-Konto entfernt und das überprüft. Es war danach nicht mehr aufgeführt.
• Die Installation lief gut durch. Ein Key o.ä. wurde nicht abgefragt.
• Als es um die Anmeldung beim MS-Konto ging, habe ich meine Adresse "EH@meine_domain.de" angegeben und mich mit meinem üblichen Kennwort angemeldet. Dementsprechend lautet der User-Ordnernamen jetzt wie gewünscht "c:\users\EH\", mein voller Name wird korrekt angezeigt, und "Windows wurde durch eine digitale, mit Ihrem MS-Konto verknüpfte Lizenz aktiviert".
• Danach (oder zwischendurch?) habe ich den Computernamen geändert zu EH_TPn, was auf dem Laptop und in meinem Netzwerk (Explorer) korrekt angezeigt wird.
Bis hierher also alles perfekt. :daumen:
ABER im MS-Konto > Geräte sind leider wieder nur 3 meiner 4 Rechner korrekt angezeigt. Der neue Laptop ist wieder als "leeres" Gerät "PC"´gelistet.
Gleiches Bild auf dem Laptop unter Einstellungen > Konten > Gekoppelte Geräte: Da hat der Laptop nicht einmal seinen eigenen Namen noch sonst etwas eingetragen. :sauer:
Damit bin ich wieder genau am Anfang dieses Themas: "PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?"
Ich hoffe inständig, dass es hier im Forum Fachleute gibt, die sich mit den Mysterien von Microsoft-Konten auskennen und mir sagen können, was ich tun sollte.
Würde es z.B. helfen, eine neue Win11Pro-Lizenz zu kaufen und damit nochmal zu installieren? Oder nützt das ganze Neuinstallieren nichts, weil das MS-Konto den Laptop über ein Hardware-Merkmal identifiziert und alles andere ignoriert?
MS-Konto 1.jpg
MS-Konto 2 PC leer 1.jpg
MS-Konto 3 PC leer 2.jpg
MS-Konto 4 PC leer 095657.jpg
Spezifikationen.jpg

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 20:53

In meinem mittelalterlichen Bios ist natürlich kein Key hinterlegt, weil ich mir die Hardware ohne BS und Crapware gekauft habe.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass kein OEM da seine Griffel dran hatte, das hatte ich aber schon so geschrieben.
Aber die Zusammenhänge muss ich einem erfahrenen User ja nicht erklären.
Ebenso, dass überhaupt keine Notwendigkeit besteht, einen Key (von wo auch immer) auszulesen....

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von ErfahrenerUser » 12.11.2024, 20:15

HAL 9000 hat geschrieben: 12.11.2024, 17:07 Ganz tolles Tool :rofl:
Ja, mach Dich mal ruhig lustig. Was kann ich für Dein mittelalterliches Bios? 😁
Bei meinem ist der Key im UEFI hinterlegt und bei dem Hilfesuchenden hat es ja auch geklappt.
Hemingway hat geschrieben: 12.11.2024, 17:23 Aber oh Wunder: Auf dem Laptop hat es einen sehr plausiblen Key gefunden.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 20:03

Wenn der im MS-Konto hinterlegt ist, wird er von dort übernommen.
Sonst kann man das mit netplwiz bearbeiten.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von Hemingway » 12.11.2024, 19:28

OK, Installation läuft, und wenn die Frage nach dem Benutzernamen kommt, gebe ich also "eh@meine_domain.de" ein, erhalte dann "c:\users\EH\" und kann den vollen Namen später eintragen - wo?

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 19:10

Normalerweise nimmt MS die ersten 5 Buchstaben aus der Mail-Adresse und bildet daraus den Username.
Wenn da nur zwei vor dem @ sind, dann eben die.
Den Stick musst Du im Bootmenü im UEFI an die erste Stelle setzen.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von Hemingway » 12.11.2024, 19:03

OK. Ich hab auf allen meinen Rechnern immer nur 1 User (= auch Admin).
Hab an einem "alten" Gerät netplwiz getestet: Da steht als Benutzername "eh@meine_domain.de" und sonst kein Name.
Mit dieser Mailadresse melde ich mich auch beim MS-Konto an (wo der neue Laptop noch nicht angemeldet ist).
Im MS-Konto steht (unter dem Hamburger-Menü) im roten Kreis "EH", unter "Informationen" > "Vollständiger Name" "Ernest Hemingway".
Eben diese Mailadresse und den Langnamen habe ich auch beim neuen Laptop eingegeben, was aber leider den User-Ordnernamen c:\users\lenovo\ nicht geändert hat. Deswegen jetzt die Neuinstallation mit (hier zu ermittelndem) "korrektem" Namen und MS-Kontoanmeldung.
Kann es sein, dass MS meinen User-Ordnernamen c:\users\EH\ aus der Mailadresse abgeleitet hat? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass MS automatisch die ersten x Buchstaben aus der Mailadresse übernimmt.

@'ErfahrenerUser':
Ich hab den Rufus-Stick angefertigt und im Laptop eingesteckt, aber beim Einschalten bootet der Laptop nicht automatisch vom Stick, wie ich gedacht hatte. Hab ich was falsche gemacht, oder soll ich einfach im UEFI das Boot-Lfw ändern?

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 19:01

Eben, diese ganzen Auslesetools sind obsolet.
Ich habe jedenfalls seit 2015 keinen Key bei Neuinstallation eingeben, wenn der Rechner wie auch immer schon einmal aktiviert war.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von DK2000 » 12.11.2024, 18:55

Aber auslesen braucht man den nicht. Den verwendet das Setup bei Neuinstallation automatisch und bei Win 11 24H2 mit Modern Setup leider auch beim Inplace Upgrade.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 18:51

Vermutlich ist das so, mein Laptop, an dem ich das probiert habe, war ohne vorinstalliertes Betriebssystem.

Aber wenn es um diesen Laptop geht, dann ist der Key ohnehin kein Thema.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von moinmoin » 12.11.2024, 18:42

Hemingway hat geschrieben: 12.11.2024, 17:23 Als ich Win KeyViewer auf meinem Tower getestet habe, hat das Tool genau den selben Key geliefert wie bei HAL 9000, und ich war frustriert. Aber oh Wunder: Auf dem Laptop hat es einen sehr plausiblen Key gefunden. Mal schauen, ob er bei der Installation stimmt (ich brauch dafür noch ein bisschen Zeit ...).
Im Laptop ist der Key im BIOS hinterlegt, da kann er ihn auslesen.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von HAL 9000 » 12.11.2024, 17:57

Wenn Du im Explorer \EH\ stehen haben willst, dann legst Du auch den User EH an. im Klarnamen kannst Du dann die Langversion eintragen.
Aufruf netplwiz, zum Beispiel im Ausführen-Dialog.
Wenn Du allerdings nur einen User benötigst, dann kannst Du den da auch gerne als lokalen User anlegen und bei Bedarf später mit dem Microsoft-Konto verbinden.
So gehe ich jedenfalls bei Neuinstallationen vor.
Die Benutzerdaten kannst Du dann von dem alten ins neue Profil kopieren.
Nur als Hinweis, eine Neuinstallation ist nicht immer notwendig.

Re: PC falsch im Microsoft-Konto geführt – geht löschen und korrekt neu eintragen?

von Hemingway » 12.11.2024, 17:33

und legst den Benutzername fest
Wie definiert der Benutzername dann den User-Ordnernamen?
Mein Wunsch ist Benutzername "Ernest Hemingway" => c:\users\EH\, weil die User-Ordnernamen auf den anderen Rechnern genau so heißen.

Nach oben