Reinigung und Wartungs Tool

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reinigung und Wartungs Tool

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von Schattenmann » 09.11.2024, 17:16

Also ich habe es jetzt mehrmals probiert. Der 1. Teil läuft durch. Nach dem Neustarten erscheint der Bildschirm (in allen Ecken Abgesicherter Modus) und weiter passiert nichts mehr. Das war vorher auch nicht so. Dieser Bildschirm mit (abgesicherter Modus in den Ecken) tauchte erst gar nicht mehr auf, sondern es wurde das Wartungs Tool ausgeführt. Aus diesem abgesicherten Modus komme ich nur mit msconfig raus.

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von Schattenmann » 09.11.2024, 17:14

HAL 9000 hat geschrieben: 09.11.2024, 12:47 Schreibe ihn halt mal an.
https://www.win-10-forum.de/members/areiland.12/

Ich wollte Ihn anschreiben. Aber in seiner Signatur steht, dass er persönlich Mails nicht beantwortet und nur auf Beiträge im
Forum antwortet. Deshalb dieser Weg.

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von HAL 9000 » 09.11.2024, 16:46

Schattenmann hat ja auch hier einen Thread:
https://www.windows-11-forum.de/threads ... nd.213389/
Deshalb habe ich noch etwas herumprobiert.
Nachdem ich einen User gelöscht habe, der automatisch angemeldet wird, hat es jetzt doch funktioniert.
Wobei das doch nicht der Grund sein kann, wenn ein Setting in der Registry systemweit gilt.

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von HAL 9000 » 09.11.2024, 15:38

Dieser Registry-Befehl soll den abgesicherten Modus setzten für den anschließenden Neustart.

Code: Alles auswählen

echo Setzt die Shell für den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung so, 
echo dass der Wartungsbatch automatisch ausgefuehrt wird:
reg add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SafeBoot" /v AlternateShell /t REG_SZ /d "wartung.cmd" /f
Das ganze basiert auf diesem Artikel hier, der auch anderswo veröffentlicht wurde.
https://www.win-10-forum.de/threads/win ... modus.667/

Der shutdown führt bei mir aber auch nicht in den abgesicherten Modus, sondern startet normal.

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von HAL 9000 » 09.11.2024, 12:47

Schreibe ihn halt mal an.
https://www.win-10-forum.de/members/areiland.12/

Ich teste das unter 24H2 gerne auch noch mal, dauert aber etwas.

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von Schattenmann » 09.11.2024, 12:12

Winset10 ist was anderes. Ich füge die Dateien gepakt mit der damaligen Anleitung bei.

Wie gesagt, nach dem Update auf Windows Version 24H2. bleibt dieses Tool, nach der Datenträgerbereinigung und Neustarten im abgesicherten Modus hängen. (Anscheinend funktioniert der Übergang von der Reinigungs.cmd in Wartungs.cmd nicht richtig.

Kann man areiland irgendwie erreichen, dass er sich das mal ansieht?
Reinigung.zip

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von HAL 9000 » 09.11.2024, 11:28

Das Reinigungssript hatte Areiland hier gepostet.
https://www.win-10-forum.de/threads/ccl ... ost-309868
Das benutzte ich auch ab und zu.
Von zwei kombinierten Scripten ist mir aber nichts bekannt.
Kannst Du die Scripte in ein Zip-File verpacken, damit man sich das ansehen kann?

Re: Reinigung und Wartungs Tool

von moinmoin » 09.11.2024, 10:35

Reinigung und Wartungs Tool

von Schattenmann » 09.11.2024, 09:42

Hallo zusammen;

schon unter Windows 10 habe ich von hier ein Reinigungs- bzw. Wartungstool heruntergeladen, das aufgeteilt in
Reinigungs.cmd und
Wartungs.cmd
abgelegt in Windows/System 32 und dann mit Reinigung als Administrator gestartet, bei mir jahrelang und ohne Probleme seinen Dienst verrichtet.

Jetzt mit dem neuen Windows Update auf Windows 11 Pro Version 24H2, bleibt dieses Tool, nach der Datenträgerbereinigung und Neustarten im abgesicherten Modus hängen. (Anscheinend funktioniert der Übergang von der Reinigungs.cmd in Wartungs.cmd nicht richtig.

Ich versuche auf diesem Weg, den damaligen Autor zu erreichen, der bestimmt mit wenigen Eingriffen dieses wunderbare Tool wieder zum laufen bringen kann. Der Autor hieß irgendwie Arieland .... oder ähnlich. Sorry krieg das nicht mehr zusammen.

Viele Grüße aus dem Saarland, Norbert

Nach oben