ErfahrenerUser hat geschrieben: 26.10.2024, 23:27
Kannst Du denn in Deiner VM nicht mal eine solche Testversion erstellen?
Testversionen sind doch zum Testen da und ich würde gerne mal testen, ob die in deutsch überhaupt funktioniert. 😁
Was spricht dagegen?
Das ist ja das, was ich gestern gemacht habe:
gem. beschriebener Vorgehensweise ohne Eingabe eines Keys (da ich für die 2024/2025 Version keinen habe) eine Testversion erstellt. Die erstellte ISO dann wiederum in einer VM getestet und geschaut, wie es mit den Spracheinstellungen bestellt ist:
Ergebnis: DE positiv. Sie funktioniert soweit; wobei ich jetzt keine Sicherung bzw. Recovery gemacht habe.
Die VM habe ich dann natürlich nach allen Tests wieder gelöscht.
Wenn du ein Windows 11 Pro einsetzt, dann hast du doch alles an Board, um selbst eine VM aufzusetzen. Dauert in der Regel nicht länger als 20 Minuten. Vlt. funktioniert es sogar in der Windows Sandbox. Ebenfalls Bestandteil von Windows 11 Pro (Home aber auch möglich; siehe hier im Blog/Forum).
Viel interessanter finde ich im Augenblick die Frage: wo ist das mit der Sprache im WINPE-Bootmedium von Acronis hinterlegt?
Liegt es an dem WINPE (da kann/muss man ebenfalls mit Spracheinstellungen hantieren, wenn man sie manuell erstellt), oder an der Acronis Datei, die von WINPE aufgerufen wird, oder an beiden?
Möglicherweise kann man da einfach etwas gegeneinander austauschen und so Einfluss auf die Sprache nehmen.