Moin, Gemeinde

Bin sehr lange nicht mehr hier gewesen, weil ich mir mit Hilfe dieses Forums ein sehr stabiles W10 Enterprise zurechtgebaut habe.
Status Quo: Läuft stabil und sehr schnell.
Problem: EOL im Herbst.
Mittelfristig möchte ich zu Linux migrieren.
Aber einige Software, wie z.B. Photoshop, od. MediaMonkey4, Ableton Live, erfordern immer noch ein laufendes Windows System.
Anvisierte Zwischenlösung: Windows LTSC um noch ein zwei Jahre Zeit rauszukitzeln.
Ich habe im Prinzip eine sog. HD docking Station mit 2 Slots, mit der ich ohne Probleme von ausgebauten Bootplatten 100% Clone eines laufenden Betriebssystems erstellen kann.
1. Platte raus, 2. clonen, 3. Clon wieder rein, 4. wenn der Clon läuft und das war bislang immer der Fall, fertig ist die BackUp Lösung. Schnell und pragmatisch

Natürlich bin ich gewillt nach erfolgreichem Update mir bei einem Reseller einen Lizenzschlüssel zu kaufen, kostet nicht die Welt.
Wie oben beschrieben habe ich durch das Clonen auch mehr als einen Versuch.
Ich habe eine Enterprise Vollversion mit einer sehr umfangreichen Modifikation und einer großen Software Sammlung.
Es würde mehrere Wochen dauern, alles, nach einen Cleaninstall wieder her zu stellen.
Fragen:
1. Liege ich mit dem 'Inplace' Upgrade richtig, wenn ich Daten und Programme behalten möchte?
2. Ich habe auch sehr umfangreiche mods über die GPedit.msc gemacht bügel ich mir die platt, oder bleiben die Einstellungen erhalten?
3. Kann mir jemand sagen, wie lange die W10 Enterprise IoT LTSC noch Sicherheitsupdates bekommt, hätte ich da Vorteile gegenüber der N?
4. Brauche ich für den das Inplace Install einen generischen Schlüssel? 4b. Wo bekomme ich den passend?
5. Was genau bewirkt der Registryeintrag:
John-Boy hat geschrieben: 15.10.2024, 13:01
...
Um von der normalen Enterprise zur LTSC updaten zu können müssen folgende Dinge gemacht werden
• Öffne regedit und navigiere zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
• Änder "EditionID" in "EnterpriseS"
• Ändere "ProductName" in "Windows 10 Enterprise 2021 LTSC"
• Führe setup.exe vom Windows 10 Enterprise LTSC 2021-Installationsmedium aus und führe ein direktes Upgrade durch (Inplace). (Mit der Reg-änderung solltest du "alle Apps und Dateien" behalten.)
<-- Ich verstehe den EditionID in EnterpriseS nicht..., Das ich für das Inplace Upgrade den System die 'richtige' Version, also Enterprise LTSC vorgaukel, bei ProductName, ist schon eher klar.
6. Zu guter Letzt... Wenn die Entscheidung für die Enterprise N fällt, bleibt mir dann das Multimedia-Paket aus meiner Vollversion erhalten? Oder: Ich habe irgendwo gelesen, dass man sich das Multimediapaket für die 'N' nach installieren kann, wo und wie?
PUH, viele Fragen, aber vielleicht hilft es auch anderen, mal viele Fragen an einem Ort zusammen nachlesen zu können...
Ich freue mich auf Eure sachkenntlichen Antworten
LG Matthias