Das 'Windows UEFI CA 2023' ist in der Testphase, die Bootmedien sind anzupassen.
Auf eigenen und fremden Rechnern verspricht das viel Spaß
Zwei Präsentationen zu dem Thema
https://uefi.org/sites/default/files/re ... erland.pdf
Seite 59ff
https://nbviewer.org/github/microsoft/M ... irkapi.pdf
Die Windows 11 24H2 steht an.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/02/ ... ruar-2024/
https://www.deskmodder.de/blog/2024/08/ ... nderungen/
Zeit für einen Testrechner, 24H2 ist installiert inklusive Windows Update.
https://support.microsoft.com/de-de/top ... ff139f832d
Schritt 1: Das Windows-Sicherheitsupdate installieren
Schritt 2: Die Änderungen evaluieren
Schritt 3: Erzwingen der Änderungen
1. CA 2023 zum UEFI NVRAM hinzufügen
2. CA 2023 Bootmanager aktivieren
3. CA 2011 im UEFI NVRAM sperren
4. SVN (Secure Version Number) Update, Optional.
Die Schritte bis zur CA 2011 Sperrung werden in der Zukuft ausgerollt.
Möglicherweise bleibt das SVC Update optional, oder wird auch ausgerollt. Das ist aktuell offen.
Test mit der "Urversion" 26100.1 auf USB Stick, ohne 4. SVN Update
bcdboot c:\windows /f UEFI /s D: /bootex
Eine Neuinstallation auf leerer Festplatte (mit diskpart, select disk, clean) mit der "Urversion" 26100.1 funktioniert.
Der Bootmanager (EFI-Partition)\efi\microsoft\boot\Bootmgwf.efi ist CA 2023 signiert.
Nach Windows Update wird es mit dem 4. SVN-Update spannend.
In die Firmware wird eine zusätzliche Mindestversion vom Bootmanager eingetragen.
Auf dem Testrechner eine alte Version ausprobiert, der USB Stick mit 26100.1.
Die aktuelle SVN Bootumgebung eingepielt,
bcdboot c:\windows /s g: /f UEFI /bootex
Mit akutellem Windows Update wird die aktuelle SVC Version gesichert.
bcd zurückkopiert.
Und Vgl die KB: mountvol s: /s | copy S:\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi [U:]\bootmgfw_2023.efi
Bei einer Neuinstallation der "Urversion" 26100.1 auf leerer Festplatte werden die Instllationsdaten kopiert.
Und beim ersten neu starten ergibt sich:
Security Error: Secure boot version check failed.
Your system security may be compromised!
Current version: 1.0 - Minimum allowed version: 3.0
Visit
https://aka.ms/secure-boot-version-violation for more information.
The system will shutdown in 10 seconds.
Der Text findet sich in bootmgfw.efi.
Vom USB Stick U: gebootet:
Shift F10, mountvol s: /s, copy /b U:\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi S:\EFI\Microsoft\Boot\
Neu start und die Installation wird fortgeführt.
Der Bootmanager liest die Mindestversion aus dem NVRAM und prüft sich selbst.
Weitere Dateien aus der EFI Partition werden nicht berücksichtigt.
Aus KB5025885:
"Jedes Mal, wenn der SVN aktualisiert wird, müssen alle startbaren Medien aktualisiert werden."
Eine Installation bei SVN Update kann mit lokal vorhandenem 24H2 ISO in der Zukunft fehl schlagen.
Die obige Fehlermelung wird entsprechend erscheinen, die Versionsnummern werden sich unterscheiden. Das kann eine Fehlermeldung werden, die öfters vorkommt.
Eine aktuelle bootmgfw.efi kopieren ist ein minimaler Lösungsansatz.
Zur finalen 24H2 ist es wohl nicht mehr so lang hin.
In der Zwischenzeit ein Test mit der Windows 11 24H2 Enterprise Eval.
26100.1742.240906-0331.ge_release_svc_refresh_CLIENTENTERPRISEEVAL_OEMRET_x64FRE_de-de.iso
Ein 8 GB USB Stick FAT32 formatiert, die ISO Dateien kopiert (via dism.exe install.wim --> install.esd)
Die bcd Datei gesichert. Auf einem Rechner mit 26100.1742 mit CA2023 und SVP aktiv:
bcdboot c:\windows /s d: /f UEFI /bootex /offline
Die bcd Datei zurück kopiert.
Eine Neuinstallation auf leerer Festplatte (mit diskpart, select disk, clean) ergibt
Security Error: Secure boot version check failed.
Current version: 2.0 - Minimum allowed version: 3.0
Das Ergebnis verblüfft mich.
Setup speicherte in die EFI Partiton auf der Festplatte:
sigcheck64.exe bootmgfw.efi
Verified: Signed
Signing date: 18:55 29.03.2024
File version: 10.0.26089.1001 (WinBuild.160101.0800)
Aus KB5025885:
Ab den Updates vom 9. Juli 2024 wird die SVN im Startmanager und im Firmwareupdate erhöht.
Die bootmgfw.efi Signatur vom März ist zu alt.
Diese Datei findet sich auch unter \$Windows.~BT\Sources\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi.
Und in $Windows.~BT\Sources\SafeOS\winre.wim|\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi.
Der Rechner war offline, ohne Internetverbindung.
Unter \Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi gibt es eine neuere Datei, signiert am 07.08.2024.
mountvol s: /s
copy \Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi s:\efi\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi /y
Neu start und die Installation wird fortgeführt.
Zusammengefasst:
26100.1742.240906-0331.ge_release_svc_refresh_CLIENTENTERPRISEEVAL_OEMRET_x64FRE_de-de.iso
aktuell:
boot.wim\2\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
install.wim\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
veraltet:
install.wim\Windows\System32\Recovery\Winre.wim\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
Ich bin auf die finale 24H2 mit der install.wim/winre.wim gespannt.
Nochmals: die 4. SVN (Secure Version Number) ist als Optional deklariert, unklar ob das generell ausgerollt wird.
Unabhängig davon gibt eine Fehlermeldung in der Zukunft einen Hinweis für einen Lösungsansatz
Security Error: Secure boot version check failed.
Current version: * - Minimum allowed version: *
In einem Jahr mag mindestens SVN Version 4.0 gefordert sein, die Installationsmedien von heute werden nicht funktionieren.
Lösungsideen: manueller fix, neue Installationsdateien, Installation mit Onlineverbindung (aktuelle bootmgwf.efi aus dem Netz)
Eine fortlaufende Pflege der Installationsmedien ist angebracht.
Das 'Windows UEFI CA 2023' ist in der Testphase, die Bootmedien sind anzupassen.
Auf eigenen und fremden Rechnern verspricht das viel Spaß ;)
Zwei Präsentationen zu dem Thema
https://uefi.org/sites/default/files/resources/Evolving%20the%20Secure%20Boot%20Ecosystem_Flick%20and%20Sutherland.pdf
Seite 59ff
https://nbviewer.org/github/microsoft/MSRC-Security-Research/blob/master/presentations/2024_05_OffensiveCon/OffensiveCon24_Booting_With_Caution_BDemirkapi.pdf
Die Windows 11 24H2 steht an.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/02/14/kb5036210-bereitstellung-des-windows-uefi-ca-2023-zertifikats-ab-13-februar-2024/
https://www.deskmodder.de/blog/2024/08/27/cve-2023-24932-windows-bootmedium-sollte-aktualisiert-werden-wegen-secure-boot-aenderungen/
Zeit für einen Testrechner, 24H2 ist installiert inklusive Windows Update.
https://support.microsoft.com/de-de/topic/kb5025885-verwalten-der-windows-start-manager-sperrungen-f%C3%BCr-secure-boot-%C3%A4nderungen-im-zusammenhang-mit-cve-2023-24932-41a975df-beb2-40c1-99a3-b3ff139f832d
Schritt 1: Das Windows-Sicherheitsupdate installieren
Schritt 2: Die Änderungen evaluieren
Schritt 3: Erzwingen der Änderungen
1. CA 2023 zum UEFI NVRAM hinzufügen
2. CA 2023 Bootmanager aktivieren
3. CA 2011 im UEFI NVRAM sperren
4. SVN (Secure Version Number) Update, Optional.
Die Schritte bis zur CA 2011 Sperrung werden in der Zukuft ausgerollt.
Möglicherweise bleibt das SVC Update optional, oder wird auch ausgerollt. Das ist aktuell offen.
Test mit der "Urversion" 26100.1 auf USB Stick, ohne 4. SVN Update
bcdboot c:\windows /f UEFI /s D: /bootex
Eine Neuinstallation auf leerer Festplatte (mit diskpart, select disk, clean) mit der "Urversion" 26100.1 funktioniert.
Der Bootmanager (EFI-Partition)\efi\microsoft\boot\Bootmgwf.efi ist CA 2023 signiert.
Nach Windows Update wird es mit dem 4. SVN-Update spannend.
In die Firmware wird eine zusätzliche Mindestversion vom Bootmanager eingetragen.
Auf dem Testrechner eine alte Version ausprobiert, der USB Stick mit 26100.1.
Die aktuelle SVN Bootumgebung eingepielt,
bcdboot c:\windows /s g: /f UEFI /bootex
Mit akutellem Windows Update wird die aktuelle SVC Version gesichert.
bcd zurückkopiert.
Und Vgl die KB: mountvol s: /s | copy S:\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi [U:]\bootmgfw_2023.efi
Bei einer Neuinstallation der "Urversion" 26100.1 auf leerer Festplatte werden die Instllationsdaten kopiert.
Und beim ersten neu starten ergibt sich:
Security Error: Secure boot version check failed.
Your system security may be compromised!
Current version: 1.0 - Minimum allowed version: 3.0
Visit https://aka.ms/secure-boot-version-violation for more information.
The system will shutdown in 10 seconds.
Der Text findet sich in bootmgfw.efi.
Vom USB Stick U: gebootet:
Shift F10, mountvol s: /s, copy /b U:\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi S:\EFI\Microsoft\Boot\
Neu start und die Installation wird fortgeführt.
Der Bootmanager liest die Mindestversion aus dem NVRAM und prüft sich selbst.
Weitere Dateien aus der EFI Partition werden nicht berücksichtigt.
Aus KB5025885:
"Jedes Mal, wenn der SVN aktualisiert wird, müssen alle startbaren Medien aktualisiert werden."
Eine Installation bei SVN Update kann mit lokal vorhandenem 24H2 ISO in der Zukunft fehl schlagen.
Die obige Fehlermelung wird entsprechend erscheinen, die Versionsnummern werden sich unterscheiden. Das kann eine Fehlermeldung werden, die öfters vorkommt.
Eine aktuelle bootmgfw.efi kopieren ist ein minimaler Lösungsansatz.
Zur finalen 24H2 ist es wohl nicht mehr so lang hin.
In der Zwischenzeit ein Test mit der Windows 11 24H2 Enterprise Eval.
26100.1742.240906-0331.ge_release_svc_refresh_CLIENTENTERPRISEEVAL_OEMRET_x64FRE_de-de.iso
Ein 8 GB USB Stick FAT32 formatiert, die ISO Dateien kopiert (via dism.exe install.wim --> install.esd)
Die bcd Datei gesichert. Auf einem Rechner mit 26100.1742 mit CA2023 und SVP aktiv:
bcdboot c:\windows /s d: /f UEFI /bootex /offline
Die bcd Datei zurück kopiert.
Eine Neuinstallation auf leerer Festplatte (mit diskpart, select disk, clean) ergibt
Security Error: Secure boot version check failed.
Current version: 2.0 - Minimum allowed version: 3.0
Das Ergebnis verblüfft mich.
Setup speicherte in die EFI Partiton auf der Festplatte:
sigcheck64.exe bootmgfw.efi
Verified: Signed
Signing date: 18:55 29.03.2024
File version: 10.0.26089.1001 (WinBuild.160101.0800)
Aus KB5025885:
Ab den Updates vom 9. Juli 2024 wird die SVN im Startmanager und im Firmwareupdate erhöht.
Die bootmgfw.efi Signatur vom März ist zu alt.
Diese Datei findet sich auch unter \$Windows.~BT\Sources\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi.
Und in $Windows.~BT\Sources\SafeOS\winre.wim|\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi.
Der Rechner war offline, ohne Internetverbindung.
Unter \Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi gibt es eine neuere Datei, signiert am 07.08.2024.
mountvol s: /s
copy \Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi s:\efi\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi /y
Neu start und die Installation wird fortgeführt.
Zusammengefasst:
26100.1742.240906-0331.ge_release_svc_refresh_CLIENTENTERPRISEEVAL_OEMRET_x64FRE_de-de.iso
aktuell:
boot.wim\2\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
install.wim\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
veraltet:
install.wim\Windows\System32\Recovery\Winre.wim\Windows\Boot\EFI_EX\bootmgfw_EX.efi
Ich bin auf die finale 24H2 mit der install.wim/winre.wim gespannt.
Nochmals: die 4. SVN (Secure Version Number) ist als Optional deklariert, unklar ob das generell ausgerollt wird.
Unabhängig davon gibt eine Fehlermeldung in der Zukunft einen Hinweis für einen Lösungsansatz
Security Error: Secure boot version check failed.
Current version: * - Minimum allowed version: *
In einem Jahr mag mindestens SVN Version 4.0 gefordert sein, die Installationsmedien von heute werden nicht funktionieren.
Lösungsideen: manueller fix, neue Installationsdateien, Installation mit Onlineverbindung (aktuelle bootmgwf.efi aus dem Netz)
Eine fortlaufende Pflege der Installationsmedien ist angebracht.