Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO 64"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO 64"

Re: Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO

von Gast » 08.10.2024, 10:21

Was ist mit Backupper Pro von Aomei?
Siehe unter:
https://www.deskmodder.de/blog/2024/09/ ... -mai-2025/

regelmäßige, automatisierte Backups
Auswahl der Partition oder einzelner Ordner möglich.

Und Ventoy wäre vielleicht auch noch zu empfehlen, was die ISOs oder Images angeht,
sogar die Rescue Isos booten damit

Thema: "Backupstrategie"

Re: Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO

von Zuse » 07.10.2024, 01:49

Ja, da stimme ich dir vollkommen zu – Backup ist extrem wichtig. Ich versuche, mich auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten. Ein Dual-Boot-System kann zwar hilfreich sein, um Dokumente zu retten, aber bei einem Komplettausfall der Festplatte, Diebstahl oder einem Brandschaden hilft das natürlich nicht weiter. Deshalb finde ich auch regelmäßige, automatisierte Backups auf externe Medien essenziell, ergänzt durch ein zusätzliches Backup in der Cloud, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein.

Aktuell (Stand 10/ 2024) lässt sich bei mir Web.DE- Win- App für die verschlüsselte Cloudanbindung übrigens nicht installieren.
Ich nehme für die Realtime Backups die NERO- Lösung als Heftversion.

Meine Absicherungen gelten für mich, der ich mich nicht an einen Festplattenschaden erinnern kann, aber die Systeme recht zuverlässig versagen, weil ich sie überlaste/ überfrachte oder etwas Neues ausprobiere :-)

Re: Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO

von Holgi » 06.10.2024, 19:48

Zuse hat geschrieben: 06.10.2024, 13:23 zunächst ist ja Dokumentenrettung das Wichtigste? - also: dafür?
...
Ich habe auf obigem System übrigens mit GRUB- 2 im Dual- Boot ein Zorin- OS- Linux installiert, um evtl. damit versuchsweise Dokumente retten zu können.
ja, Dokumentenrettung ist sicherlich vorrangig.
Aber was nützt dir ein Dual-Boot Zorin oder was auch immer, wenn dir die Festplatte komplett abraucht, Rechner gestohlen wird, Brandschaden etc.?
Also m.M.n.: die wichtigsten Dokumente, Bilder, Tabellen etc. regelmäßig (automatisiert?) im einfachsten Fall mit xcopy auf ein externes Medium sichern. Darüberhinaus noch ein 2. Backup in der Cloud (falls das Backup im Brandschadenfall oder Diebstahl ebenfalls nicht mehr zugänglich ist.

Re: Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO

von g-force » 06.10.2024, 13:50

Dies sind die Versionen, die in der offiziellen ISO vom "Media Creation Tool" enthalten sind:
Win11_MCT.JPG

Wiederherstellung eines havarierten WIN 11 -"N"- Systems mit einem Installationsstick mit offiz. "Multi-Edition ISO 64"

von Zuse » 06.10.2024, 13:23

Ich bereite mich auf einen möglichen Systemausfall vor und habe ein Windows 11 N-System. Kann ich zur Wiederherstellung ein normales Windows 11 Installationsmedium (Multi-Edition ISO 64) verwenden, das ich bereits erstellt habe?
Ein dezidiertes WIN 11- " N "- ISO fand ich nicht.
Durch die Beantwortung meiner Frage würde ich versuchen, den Test meines Wiederherstellungs- Notfallset gar überflüssig zu machen. Ich nutze die Zeit, um auch bei anderen Computern Notfall- Rettungsmaßnahmen vorzubereiten .
Stichwort "Resilienz".

Auf der Microsoft- Seite gibt es keine Erwähnung dieser Differenzierung- aber das angebotene ISO ist "ausdrücklich"ein "Multi-Edition ISO 64". Ich nehme das für eine offizielle Lösung für die ungeliebten N- Versionen (die ich natürlich nicht extra kaufte, sondern auf Lager hatte).

PRO- Versionen jdf erfordern keinen eigenen Wiederherstellungsmechanismus; das konnte ich selbst mit dem Installationsmedium testen - insofern dürfte auch die Wiederherstellung gehen. Da der PC für eine mir liebe Person wäre, wollte ich die Crowd fragen. GEMINI AI winkt ab.

Hardware wäre hier: ein moderner Mini- PC
Ich habe zudem ein WIN- 11- N- Wiederherstellungslaufwerk onboard erstellt (separate Magnet- HDD, da bei Aliexpress gerade günstig mit 320 GBoder tagesaktuell 250 GB; Fabrikat SINE oder so ähnlich).

Allgemein: welchen Notfall- Stick habt Ihr für den Havariefall (zunächst ist ja Dokumentenrettung das Wichtigste? - also: dafür?)
Ich möchte für WIN 11 und noch WIN 10 evtl. Notfall- Installationssticks mit My-SD-Kärtchen erstellen, da ich im Rausche einen Schwung Günstige Karten kaufte und diese jetzt ruhen.

Ich habe auf obigem System übrigens mit GRUB- 2 im Dual- Boot ein Zorin- OS- Linux installiert, um evtl. damit versuchsweise Dokumente retten zu können.

Nach oben