Also ich habe via Inplace-Upgrade installiert. Also aus Windows 11 heraus. Meine Hardware ist aktuell (i7-13700K, Z790 Mainboard usw.) Daran kann es nicht liegen. Aber was Du wegen DHCP-Clienten schreibst, ist bei mir ebenso.
Und jetzt wo Du schreibst, dass es beim "herunterfahren" eingetragen wird, wird es plausible, dass es beim abschalten des PC ausgelöst wird und nicht wie ich erst annah, beim start/boot.
Ich habe die Anzeige immer 3x hintereinander. Gut möglich das es an meinen NAS-Festplatten, die am Router via USB hängen, liegt, da ich sie im Explorer integriert habe. Zusätzlich ist ein WLAN-Drucker involviert, der aber meist aus ist.
ABER beim Rechner meiner Frau, einem AllInOne von Dell, neu gekauft 10.2023 mit aktueller Intel-Hardware, tauchen diese Einträge auch auf und dort sind die Nas-Laufwerke nicht integriert. Lediglich der WLAN-Drucker. Aber auch sie hat mehrere dieser Einträge.
Tatsache ist und Du hast es ja auch bestätigt, unter Win11 23H2 gsab es diese Einträge im Ereignisprotokoll nicht.
Negative Auswirkungen habe ich bisher auch keine feststellen können. Somit werde ich diese "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" ignorieren, genau so wie diese immer wiederkehrenden "DCOM-Warnungen mit ID 10016". Die gibt es aber schon seit Jahren in Windows.
Mal schauen wann zu "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" mal recherchiert wird, was das verursacht.
Fakt ist, diese Einträge tauchen bei jedem Boot des PC auf. Also beim herunterfahren und abschalten und auch beim Neustart aus Windows heraus.
Ach ja, ich habe bei beide PC's kein Schnellstart aktiv. Das habe ich schon frühzeitig deaktiviert. Die 2 PC's werden somit immer richtig herunter gefahren und abgeschaltet.
Nachtrag:
ich habe mir das noch mal angesehen. Es scheint tatsächlich so, dass DHCP-Client beim herunterfahren beendet wird und dann die "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" erscheinen. Danach erfolgt dann noch mal der DHCP-Client mit dem herunterfahren/beenden-Befehl.

Muss also damit zusammen hängen, dass die ID 3503 erfolgt. Insofern kann man es erstmal nur ignorieren, weil ändern können wir daran nichts.
Also ich habe via Inplace-Upgrade installiert. Also aus Windows 11 heraus. Meine Hardware ist aktuell (i7-13700K, Z790 Mainboard usw.) Daran kann es nicht liegen. Aber was Du wegen DHCP-Clienten schreibst, ist bei mir ebenso.
Und jetzt wo Du schreibst, dass es beim "herunterfahren" eingetragen wird, wird es plausible, dass es beim abschalten des PC ausgelöst wird und nicht wie ich erst annah, beim start/boot.
Ich habe die Anzeige immer 3x hintereinander. Gut möglich das es an meinen NAS-Festplatten, die am Router via USB hängen, liegt, da ich sie im Explorer integriert habe. Zusätzlich ist ein WLAN-Drucker involviert, der aber meist aus ist.
ABER beim Rechner meiner Frau, einem AllInOne von Dell, neu gekauft 10.2023 mit aktueller Intel-Hardware, tauchen diese Einträge auch auf und dort sind die Nas-Laufwerke nicht integriert. Lediglich der WLAN-Drucker. Aber auch sie hat mehrere dieser Einträge.
Tatsache ist und Du hast es ja auch bestätigt, unter Win11 23H2 gsab es diese Einträge im Ereignisprotokoll nicht.
Negative Auswirkungen habe ich bisher auch keine feststellen können. Somit werde ich diese "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" ignorieren, genau so wie diese immer wiederkehrenden "DCOM-Warnungen mit ID 10016". Die gibt es aber schon seit Jahren in Windows.
Mal schauen wann zu "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" mal recherchiert wird, was das verursacht.
Fakt ist, diese Einträge tauchen bei jedem Boot des PC auf. Also beim herunterfahren und abschalten und auch beim Neustart aus Windows heraus.
Ach ja, ich habe bei beide PC's kein Schnellstart aktiv. Das habe ich schon frühzeitig deaktiviert. Die 2 PC's werden somit immer richtig herunter gefahren und abgeschaltet.
Nachtrag:
ich habe mir das noch mal angesehen. Es scheint tatsächlich so, dass DHCP-Client beim herunterfahren beendet wird und dann die "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" erscheinen. Danach erfolgt dann noch mal der DHCP-Client mit dem herunterfahren/beenden-Befehl.
[img]https://i.ibb.co/t8Fgh8N/Screenshot-2024-10-09-122729.png[/img]
Muss also damit zusammen hängen, dass die ID 3503 erfolgt. Insofern kann man es erstmal nur ignorieren, weil ändern können wir daran nichts.