von Javora » 05.09.2024, 16:50
Nunja, der erste Schritt wäre, die gegebene (Ausgangs-) Situation, ergo im Minimum, welche Versionen
Microsoft Visual C++ ... Redistributable sind lt. Systemsteuerung (inkl. Größe) und winget installiert.
Ich zumindest kanns aus den Infos nicht eruieren.
Ansonsten zum Error 2203 finden sich einige Hinweise im Web, allgemein und i,Z.m. ...C++...,,
auch Tipps im grds. Z.m. Problemen De-Installation ...C++...
Vlt. hilft i.Z.m. Fehler jedoch schon, mal alle Update Möglichkeiten abzuarbeiten, Defender, Store, Win Update, Browser, ggf. übrige Apps (einiges an Potenziellem wird mit winget upgrade in Powershell angezeigt).
Alle Programme schließen. Neustart.
Oder sogenannter sauberer Neustart vlt., Hab auch schon gelesen, dass danach nichts mehr startete;
wenn falsche Dienste deaktiviert werden, startet in jedem Fall nichts mehr (aufpassen).
Und und und.
Musst halt schauen, was zur konkreten passt.
Können u. U. auch allgemeine Wartungsdefizite sein.
Nunja, der erste Schritt wäre, die gegebene (Ausgangs-) Situation, ergo im Minimum, welche Versionen
Microsoft Visual C++ ... Redistributable sind lt. Systemsteuerung (inkl. Größe) und winget installiert.
Ich zumindest kanns aus den Infos nicht eruieren.
Ansonsten zum Error 2203 finden sich einige Hinweise im Web, allgemein und i,Z.m. ...C++...,,
auch Tipps im grds. Z.m. Problemen De-Installation ...C++...
Vlt. hilft i.Z.m. Fehler jedoch schon, mal alle Update Möglichkeiten abzuarbeiten, Defender, Store, Win Update, Browser, ggf. übrige Apps (einiges an Potenziellem wird mit winget upgrade in Powershell angezeigt).
Alle Programme schließen. Neustart.
Oder sogenannter sauberer Neustart vlt., Hab auch schon gelesen, dass danach nichts mehr startete;
wenn falsche Dienste deaktiviert werden, startet in jedem Fall nichts mehr (aufpassen).
Und und und.
Musst halt schauen, was zur konkreten passt.
Können u. U. auch allgemeine Wartungsdefizite sein.