Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

Re: Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

von jhkil9 » 31.08.2024, 18:48

@austermax aka volkersewing: Haben dir die Antworten hier
https://www.drwindows.de/xf/threads/erf ... st-2078504
nicht gepasst oder weshalb stellst du hier die gleiche Frage?

Re: Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

von Pentagon » 30.08.2024, 10:48

Das sind alles nur Gedankenspielereien. Eine Recovery-Prozedur geht nun mal nicht ohne Neustart. Da gibt es verschiedene Methoden, das Recovery-Programm zu booten, aber sie laufen alle über die ESP. Wenn da etwas verhunzt wird, kann es passieren, dass z.B. nicht die Windows-Partition (3) auf Disk 0 überschrieben wird, sondern die Partition 3 auf Disk 1! Das ist ziemlich lustig und wer es einmal erlebt hat, hat seine Lektion gelernt. Das passiert schnell in gemischten Systemen mit NVMe- und SATA-Disks.

Also Finger davon und von USB oder über einen Bootmenü-Eintrag starten und Quelle und Target selbst aussuchen.

Re: Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

von Holgi » 30.08.2024, 10:19

sorry, aber da gibt es sicherlich keine Allgemeinverbindlichkeit für.
Hatte das Programm früher selbst genutzt und es hat gute Dienste geleistet. Das war aber noch zu Zeiten von MBR.
Heute mit UEFI , EFI, Wiederherstellungspartitionen etc. würde ich mich nicht einfach so darauf verlassen, sondern einen Test machen.

Erfahrungen mit DRIVE SNAPSHOT

von austermax » 30.08.2024, 10:09

Hat irgend jemand von Euch Erfahrung mit dem o.a. Programm, insbesondere damit, die Systempartition (in der Regel Laufwerk C) nach einem Backup wiederherzustellen, und zwar ohne Verwendung eines Win PE, sondern durch ein REBOOT nach Auswählen der entsprechenden wiederherzustellenden Partition? Ich weiß, das ist ein schrecklicher Satz, hoffentlich aber trotzdem verständlich? Mir geht es in erster Linie um die Sicherheit des Vorgangs, weil ja nun einmal die Systempartition überschrieben werden soll, und dabei ist Sicherheit oberstes Gebot. Das System muss sich zuverlässig wieder starten lassen, es darf nicht beim Neustart mit irgendeiner Fehlermeldung "hängenbleiben". Danke im Voraus für Rückmeldungen! Betriebssystem: Windows 11

Nach oben