Ich meinte eigentlich auch das hier:
Unter "Abgesicherten Modus zum Bootmenü hinzufügen Windows 10 und 11"
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Ich gebe zuerst den Befehl "bcdedit /enum /v" ein.
Kopiere den Eintrag der Zeile "Bezeichner" also die {GUID} im Bereich "Windows-Startladeprogramm"
für die Windows-Partition, für die ich für den abgesicherten Modus einbinden will.
bcdedit /copy {current} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
wird zu (Beispiel):
bcdedit /copy {84aedfb4-aee8-11ed-9ecf-cda0306ed425} /d "Windows 10 Abgesicherter Modus"
Die ermittelte {GUID} mit dem Befehl von Oben in einer Textdatei speichern,
Befehlszeile für deine Festplatte anpassen
und in das Kommandozeilenfenster rein kopieren
- Eingabetaste
Das Cmd Fenster kann man dann mit exit schließen.
So mache ich das.
Falls sich der Eintrag mal mit anderen PC /Laptop ändert, kann man wieder bequem die Zeile anpassen!
Nach Neustart mit Aomei einfach den Booteintrag für das Restore generieren lassen,
schon sind es 3.....
Starte als Nächstes "msconfig" in der Suche als Admin und wechsele dort zur Registerkarte "Start".
Auch hier sehen wir den neuen Eintrag.
Nun Markieren wir den neuen Eintrag des Abgesicherten Modus.
Aktiviere die Option "Abgesicherter Modus" und "Minimal".
Mit msconfig kann man sich also dann den Eintrag von Abgesicherter Modus anpassen,
von wegen Minimal (bzw. Ohne Netzwerktreiber) und eigener Startzeit Einstellung bzw. Timeout 5sek
Das bekommt man hin - reine Lese und Übungssache
Der Neustart sollte nun alle 3 Einträge beim Einschalten haben - COOL
Grüße