24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 15.07.2024, 10:23

Ich habe eine andere CPU drin, i3 3570K, und leider dasselbe Problem - darum wieder auf 23H2 zurück.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 30.06.2024, 14:25

Danke, ich werde wohl wieder zur 23H2 zurück. Den Energiesparmodus brauche ich schon, ich stelle den PC mehrmals pro Tag in den Energiesparmodus, und immer ausschalten macht dann keinen Sinn.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von DK2000 » 30.06.2024, 13:34

Ja, 23H2 ist 23H2. Bei der 24H2 wurde da unter der Haube so einiges verändert, so dass nicht unbedingt jeder alte Treiber mehr fehlerfrei läuft. Problem ist ja, selbst wenn die CPU so weit die Anforderungen erfüllt, heißt das noch lange nicht, dass die Treiber für die Hardware das auch machen.

Ich habe da auch meinem Laptop auch nur einen intel 2. Generation und habe entschieden, bei Windows 10 zu bleiben. weil hier schon mit der Win 11 23H2 der alte Treiber für die Graphikkarte von 2018 nicht so wirklich mitspielt. Kann sein, dass Du jetzt so ein Problem mi der24H2 hast. Ist wirklich schwer zu sagen.

Alternativ halt mal versuchen, auf dem Energiesparmodus zu verzichten und das Gerät immer komplett ausschalten.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 30.06.2024, 13:14

Ich kann keine derartigen Fehlermeldungen finden. Auffällig einfach, dass mit der 23H2 alles noch lief.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von DK2000 » 30.06.2024, 13:06

Den Fehler mit dem "Staging des Metadatenpakets" kann man ignorieren. Das geht bis Windows 10 herunter. Hatten wir erst letztens hier:

viewtopic.php?t=32027

Das hat aber keine Auswirkungen auf den laufenden Betrieb. Die "Kernel Event Tracing" Einträge lassen sich i.d.R: auch ignorieren. Das sind nur Logdateien, welche nicht erstellt werden konnten.

Das eigentliche Problem dürfte an einem oder mehrere Treiber liegen (meist Grafikkarte), die nicht aufwachen wollen bzw. nicht sauber in den Ruhemodus/Standby gehen. Das würde ich aber nur mit neuen Treibern regeln lassen, aber bei Intel 2. Generation dürfte das mit neuen Treibern schwer werden. Kann sein, dass dadurch die 24H2 bei Dir inkompatibel geworden ist.

In der Ereignisanzeige, gibt es da noch Warnungen oder so in dem Zusammenhang?

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 30.06.2024, 12:55

Nein normale Geschwindigkeit

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Scoty » 30.06.2024, 12:21

Meine Frage war nicht ob die Lüfter laufen sondern ob diese dann auf full speed rennen.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 30.06.2024, 12:07

Ja, Lüfter laufen, ein angeschlossener USB-3 Hub hat auch Strom, aber Tastatur/Maus reagieren nicht mehr, Tastatur LED leuchtet nicht mehr. Es sieht so aus, als ob ich den PC aufwecken kann, aber in dem Moment keinen Strom mehr hat auf USB und Grafikkarte. Wenn ich die Tastatur ausstecke und wieder anschliesse, leuchtet die LED aber reagiert trotzdem nicht.
Ereignisanzeige ist schwierig, habe nur 2 Fehler gefunden, die evt. was aussagen:
Kernel Event Tracing: Beim Starten der Sitzung "Cloud Files Diagnostic Event Listener" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000022.

Fehler beim Staging des Metadatenpakets für den Gerätecontainer {00000000-0000-0000-FFFF-FFFFFFFFFFFF}: 0x80070490.

Mainboard ist Gigabyte H67MA-USB3. CPU ist i3 2120.
Könnte es an der CPU liegen?
Windows ist übrigens ganz neu installiert. Der Fehler tritt also von Anfang an auf.

Re: 24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Scoty » 30.06.2024, 11:40

Drehen auch die Lüfter hoch wenn du einen Black Screen bekommt? Anonsten beim letzten 26100.1000 update wurde was bei der DWM.EXE gefixt, die genau das machen kann. Was sagt denn die Ereignisanzeige als Fehler?

24H2: nach dem Aufwecken vom Energiesparmodus friert der PC ein

von Sariselka » 30.06.2024, 10:28

Hallo
Nachdem ich die 24H2 auf einem i3 2120 installiert habe, und ich den Rechner mit der Tastatur aus dem Energiesparmodus aufwecke, habe ich kein Display mehr, Maus, Tastatur gehen dann auch nicht mehr. Ich kann das nur mit einem Kaltstart beheben.
Mit der 23H2 hatte ich das nicht, erst seit der 24H2.

Lüfter drehen alle, nur eben kein Bild (auf beiden Monitoren nicht) und USB haben zwar Strom, aber Maus/Tastatur bewirkt nichts, die LED leuchten nicht.
Hybrider Standby und Ruhezustand sind deaktiviert, ebenso Fast Boot.
Die CPU hat SSE4.2, sonst könnte ich die 24H2 gar nicht installieren. Weiss nicht wo ich noch suchen muss, ansonsten gehe ich wieder zur 23H2 zurück.

Nach oben