F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Gast » 01.07.2024, 00:44

Sorry, nicht ganz so "unsinnig"
versteckte Sicherungs- Partiton "Acronis Drive" oder bei denen heißt es doch auch
acronis secure zone - "War wohl früher mit diesem True Image mal Mode"
Dann eben die "tib Dateien" nach dem funktionierendem "Bootimage" durchwühlen...
Siehe dazu:
https://www.computerbase.de/forum/threa ... n.2039531/

Kein BIOS-Reset-Button auf MB?:
Steht im Handbuch im Link unten, das sind auch noch die Jumper dazu definiert!
AA BIOS Setup configuration jumper block auf seite 14:
Alles ab stöpseln und Batterie entfernen für 30min. (Hatte nur Jumper Reset gemacht.)
BIOS Update:
Steht mit dabei auf Seite 66...
Technische Anleitungen:
https://web.archive.org/web/20220326143 ... spec04.pdf
Die dh67gd_dh67bl_techprodspec04.pdf auf der Platte abspeichern

Nur mit F2?
Geben Sie diese Tastenkombination ein (beispielsweise Entf, F2, Strg+Alt+Esc, Strg+Esc).
Die Benutzeroberfläche (englisch auch 'Setup Utility' genannt) des BIOS oder UEFI-BIOS wird
geöffnet.
Hinweis
Bei manchen Mainboards können Sie zudem auch ein sogenanntes Boot-Menü öffnen, wenn Sie
beim Booten eine bestimmte Taste(nkombination) drücken – beispielsweise F12.
Dieses Boot Menü gibt Ihnen die Möglichkeit, ein gewünschtes Boot-Gerät direkt aus einer Liste bootfähiger Geräte auszuwählen, ohne die komplette BIOS- bzw. UEFI-BIOS-Benutzeroberfläche aufrufen zu müssen (und dabei möglicherweise noch andere Einstellungen zu ändern).

Eventuell schon mal ein anderes Keyboard - zum Testen probiert #kurz ausleihen??
Wie schon auf Seite 1 unten im Threat hier (wurde Sonntag Nacht ja auch gleich mit reinkopiert)
Da steht im englischen Text:
der Schwarze usb port für das Keyboard
(also beim Kaltstart dort nicht noch eine Maus einstecken!) ,
alles mit nur einer Tastatur daran testen
Da die Treiber für USB 3.0 Unterstützung erst mit den Windows Treibern geladen werden.

Anzahl der USB-Ports 16 Laut Spezifikationen auf
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... tions.html
USB 2.0-Konfiguration (extern + intern) 6,8
USB 3.0-Konfiguration (extern + intern) 2,0

1.7.2 USB
The board supports up to 14 USB 2.0 ports and two USB 3.0 ports.
The Intel H67 Express Chipset provides the USB controller for the 2.0 ports. The two
USB 3.0 ports are provided by the NEC* UPD720200 controller. The port arrangement
is as follows:
• Two USB 3.0 ports are implemented with stacked back panel connectors (blue)
• Six USB 2.0 ports are implemented with stacked back panel connectors (black)
• Eight USB 2.0 front panel ports implemented through four internal headers
All 16 USB ports are high-speed, full-speed, and low-speed capable. The USB 3.0 ports
are super-speed capable.
Seite 44:
2.2.1 Back Panel Connectors -->> Bild der hinteren USB- Anschlüsse A, D und E sind schwarz
"Durchprobieren"

Antwort zu:
Habs probiert mit Acronis De-installieren wieder retour bringt nichts es bleibt gleich:

Acronis Cyber Protect Home Office (ehemals Acronis True Image)
Es gibt noch Anleitungen von Acronis Webseiten - mit dem "Deinstallationstool",
also dem Cleanup Utility bzw. Bereinigungsdienstprogramm
Dort müssen in der Registry aber noch diverse Einträge wie "UpperFilters" und "LowerFilters" gesucht und manuell gelöscht werden!
https://care.acronis.com/s/article/4866 ... anguage=de
DAS war die dazu gefundene Seite ;-)
Auch mit dazu gehörend:
https://care.acronis.com/s/article/3552 ... anguage=de
und
https://forum.acronis.com/forum/acronis ... kattempt=1

Also: Neuinstallieren ist nicht gleich "Restloses Entfernen"
Ich checke bei so etwas noch manuell die Programordner und auch unter Benutzer (z.B Dokumente)
die werden nämlich auch nicht immer vollständig mit gelöscht!

Und hier noch das eigentliche Acronis Handbuch dazu - Für euch! 288 Seiten in Deutsch...
Siehe Seite 46:
3.3.1 Ein neues Laufwerk zur Nutzung für Backups vorbereiten

--->>> Klicken Sie auf Vollständige Volume-Liste, damit Ihnen versteckte Volumes (Partitionen)
angezeigt werden. Auf Seite 59....
https://dl.acronis.com/u/pdf/ATI2022_us ... _de-DE.pdf
Schöne Woche noch

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von John-Boy » 30.06.2024, 20:04

Lanka hat geschrieben: 30.06.2024, 14:35 F2-Taste das ist eigentlich das Problem
Eventuell hilft dir das hier weiter ist zwar für ein Server Board aber testen kann man das ja
Description

You may see this behavior when powering on the system:

Unable to enter into BIOS. The system hangs on the "Entering Setup" POST message.

Resolution

Proceed as follows:

Remove all USB devices, except the mouse and keyboard.
Turn off the system and unplug the power cord from the wall outlet.
Remove the cables from the board including the redundant PSUs.
Reboot the server without any USB installed, including the keyboard and mouse.
Reseat the CMOS battery. See Steps to clear CMOS using the battery method.
Reseat the memory modules.
Reseat the hard drives.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Pentagon » 30.06.2024, 19:29

SATA Kabel entfernen und dann geht der BIOS-Boot vielleicht.
Kein BIOS-Reset-Button auf MB?

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Lanka » 30.06.2024, 14:35

F2-Taste das ist eigentlich das Problem ich kann ja nichts aber schon gar nichts im Bios um oder einstellen
die F10 Taste funktioniert da kann ich noch zwischen Festplatten und CD auswählen das ist aber auch schon alles.
Den Acronis Startup Recovery Manager sowie Acronis selber habe ich schon etliche male neu installiert ändert nichts.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt das Bios zu erneuern weiß aber noch nicht wie werde mir noch den Kopf zerbrechen.
Enstweilen Danke für Euer Bemühen

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von DK2000 » 30.06.2024, 11:42

Pentagon hat geschrieben: 30.06.2024, 08:34 Acronis legt keine versteckte Partition an, sondern erstellt einfach nur einen Ordner mit der asrm.xml in der "Boot-Partition".
Und natürlich auch den Acronis Bootmanager asrm.efi. Ansonsten interessiert sich niemand für die asrm.xml. Wie die Datei im BIOS Mode heißt, weiß ich jetzt gerade nicht. "asrm"? "asrm.exe"?

Und warum jetzt mit der Brechstange zu UEFI/GPT? Wenn es vorher lief, sollte das jetzt auch wieder laufen.
Lanka hat geschrieben: 30.06.2024, 10:04 Habs probiert mit Acronis De-installieren wieder retour bringt nichts es bleibt gleich
Aber auch im Anschluss dann den ""Acronis Startup Recovery Manager (ASRM)" neu installiert bzw. neu einrichten lassen? Denn der ist ja das eigentliche Problem.

Und warum F2 bei Dir nicht mehr geht, da habe ich im Moment auch keinen richtigen Einfall zu.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von g-force » 30.06.2024, 10:19

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Pentagon » 30.06.2024, 10:15

1. Acronis Startup Recovery Managers deaktivieren
2. MBR2GPT ausführen
3. im BIOS UEFI aktivieren
4. ASRM aktivieren & editieren

fertig

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Lanka » 30.06.2024, 10:04

Habs probiert mit Acronis De-installieren wieder retour bringt nichts es bleibt gleich , aber warum ich nicht mehr ins Bios über die F2 Taste komme ist mir ein Rätsel.
Meine restliche Systembestückung die ich versehentlich vergessen habe :
Socket H2 (LGA1155)
Intel Core i5-3570K
BIOS Version: BLH6710H.86A.0163.2018.1023.1559
BIOS Release Date: 10/23/2018
Mainboard Manufacturer: Intel Corporation
Mainboard Name: DH67BL
Mainboard Version: AAG10189-211
Mainboard Serial Number: BTBL23000VL2

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Pentagon » 30.06.2024, 08:34

Was der Gast hier schreibt, ist unsinnig!
Acronis legt keine versteckte Partition an, sondern erstellt einfach nur einen Ordner mit der asrm.xml in der "Boot-Partition".

Wenn man redundant über den Windows-Bootmanager mit dem entsprechenden BCD-Eintrag gehen will, muss man zunächst ein PE-Recovery-Medium (AcronisPEMedia.wim) erstellen.
Das legt man sicherheitshalber in eine auf 2GB vergrößerte Recovery-Partition, also dort, wo sich auch die WinRE.wim befindet. Dazu muss man zunächst die WinRE.wim auf den letzten Stand bringen, da sie als Vorlage für das Acronis-Recovery-Medium verwendet wird. (KB5034441 erfolgreich installiert?) Auf keinen Fall sollte man dann auch noch EasyBCD verwenden. Das geht dann so richtig in die Hose.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Gast » 30.06.2024, 04:46

Hi, noch Mal
Weitere bittere Erkenntnisse....
Acronis legt eine versteckte Partition an und speichert dort seine Sicherungen
(Größe kann man einstellen)

Der Acronis Bootmager überschreibt definitiv den Windows Bootmanager,
findet aber nun die versteckte Sicherungspartition nach Neuinstallation wohl nicht mehr.
Aber der Booteintrag von Acronis, müsste ja selbst auf einen speziellen Sektor der Platte verweisen,
um das dann beim Recovery zu benutzen.
Das ist wohl deine Fehlermeldung.... Unable to run boot menu

Möglich wäre hier:
Windows 10 Bootmanager reparieren bei Deskmodder
how-to-backup-restore-bcd-file-in-windows mit EasyBCD 2.4

Die versteckten Partitionen kann man in der Verwaltung von Windows selbst checken
oder mit Partition Wizard Free ausfindig machen. Prüfen, oder sichtbar machen lassen
Wenn die winre Datei dazu noch mit auf C: liegt,
dann existiert auch keine "separate" Wiederherstellungspartition
- welche wiederum auch keinen Namen/Label haben kann.

Der "Reagent" Befehl wäre noch ne Möglichkeit:
Überprüfen, ob Windows RE noch auf dem System verfügbar ist,
CMD mit Adminrechte und reagentc /info eingeben…
Also die "Startpartition" ist auch gleich C

Acronis Partitionen "separat" wiederherstellen, dazu habe ich auch extra mal gesucht
und bin daran verzweifelt!
Man kann wohl nur in der Sicherungsdatei selbst nachsehen, ob die da irgendwie mit vorhanden sind,
um damit wieder ein "funktionsfähiges" Bootmenu zu bekommen.
Falls noch was Brauchbares dabei ist - könnte man jetzt sagen.

Ich bin von True Image seinerzeit wegen dieser Probleme weg und lebe mit
Macrium Reflect 8.0.7783 Free -Dez 2023 am Besten.
Das läuft auch in Deutsch und schreibt dir den Booteintrag ins Windows Menu mit rein!
Ist unter c:\boot zu finden...

Noch einen schönen Sonntag - "wolle mir hoffe, dass es jetzt endlich klappt"

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Gast » 30.06.2024, 03:01

Danke an Alle für diese rege Diskussion
Ich lerne wieder dazu... Ja - Dieses UEFI.....

Schön wäre es nun, von Lanka zu erfahren gewesen,
welches Mainboard da überhaupt verbaut ist und die BIOS Version.
(Um das Handbuch dazu als pdf einsehen zu können....) Aber:
Dazu gefunden:
(Das Board selbt ist von 2010) und schon aus dem Support rausgenommen)
Handbuch:
Manual Intel DH67BL.pdf - 78 Seiten lang (leider nur Englisch)
http://ifsc2.ifsc.usp.br/drivers/Mother ... DH67BL.pdf

Intel® Desktop Board DH67BL BIOS update
https://gist.github.com/Chester-Gillon/ ... f27e154074

Es gibt ja mittlerweile diese BIOS- Updates über Windows (Updates) mit Neustarts.
Nun habe ich den leisen Hauch eines Verdachtes, dass da was umgeschrieben wurde. (Reset)
ungewollte Default Settings bei Batterieentnahme zum testen oder wechseln
Optimized Settings im BIOS wieder aktivieren...

Selbst Acronis schreibt bei einer Anfrage zum Bootmanager dazu:
"Deinstallation" und komplette "Neue Installation des Bootmanagers".
-->> Hat dem Anderen aber auch nicht bei 1 von 10 Pc's geholfen. "Von wegen Support"

DVD mit Acronis im Laufwerk?
Entsprechend der Möglichkeiten wie mit Macrium Reflect
kann man hiermit doch entsprechend meiner ersten Anregung dafür
(evtl.! und auch NUR)
die defekten bzw. ungewollt geänderten Partitionen (EFI, msr, WinRE, bootpartition) reparieren
bzw überschreiben


Kann man dann vielleicht doch noch
mit denen aus einer (VOLL) Sicherung wiederherstellen - Falls die mit externem
Festplatten- Laufwerk oder besser direkt auf Partition existieren!

Tastaturproblem am blauen Port.... -->>>Benutze mal nur den Schwarzen!
NOTE
Intel recommends connecting USB keyboard and mouse devices to USB 2.0 ports (black).
Operating system installation may be interrupted
if keyboard and mousedevices are connected to the SuperSpeed USB 3.0 ports (blue)
due to the lack ofnative USB 3.0 driver support from the operating system.
The device driver for theUSB 3.0 host controller
must be installed from the included Intel Express InstallerDriver


5. The operating system loads. While the operating system is loading, USB
keyboards and mice are recognized and may be used to configure the operating
system. (Keyboards and mice are not recognized during this period if Legacy USB
support was set to Disabled in the BIOS Setup program.)
6. After the operating system loads the USB drivers, all legacy and non-legacy USB
devices are recognized by the operating system, and Legacy USB support from the
BIOS is no longer used.
7. Additional USB legacy feature options
can be access by using Intel® Integrator
Toolkit. and Software DVD
before it can be operational in the operating system.

Also mit UEFI ist - laut meiner Recherchen hierzu - nichts...

Letzte Möglichkeit - wäre mal
den SATA Stecker Port siehe unter Punkt 2.2.2 Figure 10
für die HDD auf dem Board selbst zu wechseln
Kabeldefekt? Port defekt?
Was wird dann im BIOS angezeigt...

Tut mir leid, dass es wieder ein Roman wurde,
aber wenn es unserem Lanka und Anderen damit diesmal doch noch hilft?
78 Jahre: Respekt!!

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von DK2000 » 29.06.2024, 17:02

In einem EFI-System ja, da geht das so einfach. Kann aber auch hier passieren, dass man den UEFI Boot Manager anpassen muss, so wie Du es geschrieben hast (bcdboot). Aber bei BIOS (MBR) muss man im Anschluss noch die Bootsektoren neu schreiben lassen (bootsect). Ansonsten bootet da nichts mehr, weil die Datei zum Booten nicht mehr gefunden wird. Acronis verwendet da seinen eigenen Boot Manger (wohl ein modifiziertes GRUB), welcher vor dem Windows Boot Manager geschaltet ist.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Pentagon » 29.06.2024, 16:58

In einem EFI-System habe ich das schon mehrfach angewendet.
Im worst case könnte er dann auch ganz einfach den bcdboot-command ausführen.
Wenn es da einen Konflikt zwischen der BIOS-Fn-Zuweisung und der Acronis-Fn-Zuweisung gibt, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die <Fn> Taste neu zuzuweisen.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von DK2000 » 29.06.2024, 16:36

Dir ist aber schon klar, dass wenn er kein UEFI verwendet und er das ausführen würde, er nicht mehr booten könnte?

Am Besten ist es, er versucht das über Acronis selber wieder herzustellen.

Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr

von Pentagon » 29.06.2024, 16:06

Acronis Startup Recovery Manager starten (ASRM)
>>Deaktivieren
C:\Windows\Systemt32>diskpart
sel disk 0
sel par 1
assign letter=S
exit
dir S:
(. . . )
del /S /Q S:\...\asrm.xml


ASRM: Aktivieren

Notepad als ADMIN ausführen und im Editor andere <Fn> Taste z.B: <F9> zuweisen.

Nach oben