von BerndH » 25.09.2025, 16:55
Ich habe mal wieder was ausprobiert und siehe da, es klappt immer noch.
bei "uup Dump" ein Image mit verschiedenen Versionen aus dem Build 26200 6713 zusammen gestellt und ISO zusammenbauen lassen. Dann in der VMWare Workstation eine neue VM eingerichtet mit LegacyBios, ohne TPM und ohne SecureBoot konfiguriert. Die ISO starten lassen und "PC-reparieren" ausgewählt. Nach auswählen der deutschen Tastatur die Eingabeaufforderung gestartet. Im Verzeichnis \source dann "setupprep.exe /product Server" aufgerufen und die Installation lief als Clean-Install komplett durch. An der ISO habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen. Um die MS-Kontozwang zu umgehen wurde die bekannte Option "start ms-cxh:localonly" während des Installationsprozesses nach drücken von "Shift - F10" ausgeführt.
Nur zur Info. Bin mal gespannt, ob das mit der bald kommenden Original ISO von M$ auch funktioniert.
Win11-25H2.jpg
Gruss -Bernd-
Ich habe mal wieder was ausprobiert und siehe da, es klappt immer noch.
bei "uup Dump" ein Image mit verschiedenen Versionen aus dem Build 26200 6713 zusammen gestellt und ISO zusammenbauen lassen. Dann in der VMWare Workstation eine neue VM eingerichtet mit LegacyBios, ohne TPM und ohne SecureBoot konfiguriert. Die ISO starten lassen und "PC-reparieren" ausgewählt. Nach auswählen der deutschen Tastatur die Eingabeaufforderung gestartet. Im Verzeichnis \source dann "setupprep.exe /product Server" aufgerufen und die Installation lief als Clean-Install komplett durch. An der ISO habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen. Um die MS-Kontozwang zu umgehen wurde die bekannte Option "start ms-cxh:localonly" während des Installationsprozesses nach drücken von "Shift - F10" ausgeführt.
Nur zur Info. Bin mal gespannt, ob das mit der bald kommenden Original ISO von M$ auch funktioniert.
[attachment=0]Win11-25H2.jpg[/attachment]
Gruss -Bernd-