Umziehen auf neuen Rechner

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Umziehen auf neuen Rechner

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von andreas40699 » 17.05.2024, 21:47

So, mir ist es heute mit Windows Bordmitteln gelungen, von IDE auf AHCI und von MBR auf GPT ohne Datenverlust umzustellen. Das ist ja schon mal ein erster Schritt!
Vielen Dank für die vielen Stellungnahmen.
Gruß
Andreas

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von Javora » 16.05.2024, 23:12

Mein letzter Transfer war ziemlich schlicht, Systemabbild (kein Klon) auf leerer Platte gleicher Größe und fasst derselben Hardware (nur andere vergleichbare Platte).
Bei an sich anderer Hardware ist das nicht zwingend easy oder möglich.

So kann es bspw. relevante Unterschiede bei der Hardware, dem Betriebssystem/ dessen Architektur, dem Partitionsstil geben.

Motivationen und begehrte Vorteile werden differenziert sein.
Dazu können u. a. Effizienz in Punkto Zeit, Kosten oder vlt. gar sonst kaum oder nicht Realisierbares gehören.
Kurz gesagt, irgendwo müsste es etwas bringen insoweit, materiell oder/ und ideell.

Wie schaut es mit Transfer Software von PC zu PC oder dgl. aus?

Sich dazu zumindest nach salonfähiger/ n Software/ Lösungen umzuschauen, kann ja nicht schaden; nach solchen, die zumindest Programme von A nach B
übertragen können unter bestimmten Bedingungen, ohne sie neu installieren zu müssen.

Zuletzt hatte ich zur Kenntnis genommen, ohne jede Wertung, PCmover.
Abgesehen von der Herstellerseite, bspw. bei Dell fiel mir eine Rezension auf dazu, bei Lifewire Infos mit Link zum vergünstigten Angebot.
Hab dazu keinen Marktüberblick, ebenso wenig zum Funktionalem etc.(!); zur Kenntnis nahm ich bspw. ebenso Software i.d.Z. von
Easy US, in kostenloser Version etwa bei Programmen mit Restriktion in der Anzahl.

Wie dem auch sei, es wäre eine weitere Option.
Sicherlich, auch wenn alles kinderleicht beworben wird,
schätze, das Handbuch etc. zu lesen, wäre schon zweckmäßig.

Und Vorsicht/ Vorsorge hinsichtlich Daten gilt immer.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von Pampix » 16.05.2024, 18:16

andreas40699 hat geschrieben: 16.05.2024, 17:11 Mein Problem ist, dass ich im Grunde nur EINEN Versuch habe, denn wenn der Rechner einmal von der HW her umgerüstet
ist, gibt es keinen sinnvollen Weg mehr zurück!
Dann erstelle dir doch zur Sicherheit eine install.wim, und daraus eine Install-ISO dann hast du 2 Versuche, das in dem verlinkten Video kapiert wohl jeder, und das Dism++ Tool wurde hier schon oft vorgestellt. Aber vielleicht bin ich ja auch unsichtbar, weil ein "Gast" das Gewürge nannte...

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von andreas40699 » 16.05.2024, 17:11

Also nach meinen Recherchen sieht es so aus, als könne man mit dem AOMEI-Backupper und dem AOMEI-PartAssist
alle Aufgaben durchführen - zumindest der Beschreibung nach! Ob das dann in Wirklichkeit auch so ist - wird man sehen.
Beide AOMEI Programme sind auch auf der von dem Backupper zu erstellenden Start-CD enthalten und funktionsfähig (geprüft).

Mein Problem ist, dass ich im Grunde nur EINEN Versuch habe, denn wenn der Rechner einmal von der HW her umgerüstet
ist, gibt es keinen sinnvollen Weg mehr zurück!

Ich würde mich freuen, hier jemand zu finden, der Erfahrung mit dem AOMEI Programmen hat, insbesonders natürlich mit
dem dort enthaltenen "Universal-Restore" - also dem Wiederherstellen von Windows inkl. aller Programme auf fremder HW.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von HAL 9000 » 16.05.2024, 13:32

Was Gewürge ist oder sinnvoll liegt im Auge des Betrachters.
Grundsätzlich bin ich für ein Systembackup, wenn es um Wiederherstellung 1:1 geht.
In diesem Fall würde ich das "Gewürge" als clevere Lösung bezeichnen.

Off topic, mir gehen diese anonymen Posts auch auf den Geist, zum Glück bleibt nur der Unsinn stehen, die persönlichen Beleidigungen und Angriffe aber nicht.
Wenn ich etwas zu sagen habe, kann ich mich auch registrieren, das bleibt immer noch anonym genug.
Just my 2 Cents.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von g-force » 16.05.2024, 10:36

Völlig richtig: In der "install.wim" ist nichts gespeichert, was MBR oder GPT betrifft. Deshalb ist es auch möglich, eine Windows-Partition von einem MBR auf ein GPT zu kopieren/restoren. Es muß dann nur entsprechend der Boot richtig konfiguriert sein.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von Pampix » 16.05.2024, 10:21

Danke, weil vom "Gast" wurde das als Gewürge abgetan, ich sehe da nämlich keinen Unterschied zu einem Backup, vielleicht mehr Aufwand.

EDIT: Dann würde ich als Tipp noch empfehlen, eine Windows10 ISO zu verwenden, in dem ich das aktuelle System einbinde durch eine install.wim, mit den neuen von Windows11 gibt es immer Probleme, man kann auch eine install.wim von Windows11 in eine Win10 integrieren(noch jedenfalls) und damit Windows11 installieren. Da danach ein Upgrade auf 11 stattfinden soll, sollte sonst dahinter nichts drauf sein, gibt da einige Fehler wegen zu kleiner Wiederherstellungspartition, weiß aber nicht genau ab wann dies auftritt, ob schon bei der 23H oder erst 24H.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von HAL 9000 » 16.05.2024, 09:51

Ich bin zwar nicht @g-force, aber antworte trotzdem mal.
Bei einer install.wim wird die Partitionierungs-Information nicht mitgespeichert.
Da ist nur entscheidend, dass im richtigen Modus gebootet wurde, der eben zum Partitionsstil des Ziel-Datenträgers passt.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von Pampix » 16.05.2024, 09:16

g-force hat geschrieben: 15.05.2024, 20:48 @Gast
Was bringt es denn, wenn der TE auf einem neuen System/PC das alte MBR (per Backup) mitnimmt? Auch Reparaturen von BCD sind doch nach Möglichkeit zu vermeiden, oder nicht? Wenn der TE diese Kenntnisse hätte, würde er hier nicht fragen.
Da hätte ich dann eine Frage g-force, nehme ich bei einer install.wim auch den MBR mit, wenn ich sie in eine neue Installations-Iso einbaue?

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von g-force » 15.05.2024, 20:48

Mir persönlich gefällt es nicht, wenn jemand als "Gast" kommentiert.
Es ist nicht möglich zu unterscheiden, wer da wirklich kommentiert, es ist quasi "anonym". Das mag dem "Gast" ja gefallen, aber der TE/Mitleser/Helfer kann nicht unterscheiden, ob das nur eine Person ist oder mehrere.

@Gast
Was bringt es denn, wenn der TE auf einem neuen System/PC das alte MBR (per Backup) mitnimmt? Auch Reparaturen von BCD sind doch nach Möglichkeit zu vermeiden, oder nicht? Wenn der TE diese Kenntnisse hätte, würde er hier nicht fragen.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von Gast » 15.05.2024, 17:48

Also, die meisten neuen Rechner haben doch eine Disk mit mehr als als 256 GB. Da kann man doch die C-Partition um ca. 100 GB verkleinern und eine D-Partition anlegen. Diese Partition ist dann Ziel für die Recovery vom alten System, wenn dort nur (C:) gesichert wurde. Über bcdboot einbinden und dann einfach probieren. Das funktioniert in der Regel auch und nach einem BSOD kriegt Windows das auch hin. Wenn dann trotzdem alles schief geht, hat man zumindestens noch die C-Partition des neuen Rechners gerettet.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von g-force » 15.05.2024, 16:40

Es gibt auch die Möglichkeit, Windows erstmal frisch als UEFI/GPT zu installieren, danach nur die Windows-Partition aus dem AOMEI-Backup zurückspielen. Windows selber ist es egal, ob es auf MBR oder GPT liegt.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von moinmoin » 15.05.2024, 16:32

Na gut, aber MBR UEFI könnte man hinterher noch manuell ändern, wenn AOMEI es nicht hinbekommt.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von g-force » 15.05.2024, 16:30

moinmoin hat geschrieben: 15.05.2024, 15:37 Das bezieht sich auf einen Umzug von Windows auf andere Hardware.
Das ist ja das, was der TE vorhat. Problem wird evtl. (oder sogar sicher), daß das alte System im MBR-Modus installiert ist. Ob "AOMEI Universal Restore" das kann, weiß ich leider nicht.

Re: Umziehen auf neuen Rechner

von moinmoin » 15.05.2024, 15:37

Das bezieht sich auf einen Umzug von Windows auf andere Hardware.

Nach oben