von KaiM » 11.05.2024, 10:44
Robocopy ist bei Windows 11 default installiert
Code: Alles auswählen
robocopy
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Samstag, 11. Mai 2024 12:17:13
Einfache Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel /MIR Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
/MIR :: Spiegelt eine vollständige Verzeichnisstruktur. Weitere Informationen erhalten Sie über den Befehl "ROBOCOPY /?"
**** Der Befehl "/MIR" kann Dateien sowohl kopieren als auch LÖSCHEN.
Robocopy & RoboMirror, ein tolles Gespann!
https://klaus-blog.jimdofree.com/tipps- ... s-gespann/
https://sourceforge.net/projects/robomi ... urce=files
robomirror GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
Windows Backup und Synchronisierung von Verzeichnissen Stand: 2022-12-29
https://www.ionivation.com/category/bet ... mswindows/
nissen
Persönliche Notizen zum Thema Windows Backups
Stand: 2022-12-29 15:30:06 Thursday
Leider bringen Windows 10 und 11 keine brauchbaren Backup-Tools für den Alltag mit. So glaubt man doch Robocopy.exe ist schon seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil von Windows. Nur eben ohne Benutzeroberfläche ist es einer der stärken Werkzeuge, die Windows jemals hervorgebracht hat.
Folgende sehr gute Oberflächen zur Bedienung von Robocopy sind verfügbar.
RoboMirror (LINK)
Quelltext verfügbar!
YARCGUI
Veraltet mit gewöhnungsbedürftiger Oberfläche aber noch sehr gut einsetzbar. Vor allem kann man damit gut Scripte erstellen wenn Robocopy im Hintergrund laufen soll.
YARCGUI ist die ideale Ergänzung zu Robocopy leider nur Freeware
https://www.wintotal.de/download/yarcgui/
Das sieht doch vielversprechend aus.
Sollte die Lösung auch Windows 11 tauglich und nachhaltig sein?
Meine Entscheidung ist auf
robomirror gefallen, weil es OpenSource ist, es funktioniert und es eine portable Version gibt.
Robocopy ist bei Windows 11 default installiert
[code]robocopy
-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
------------------------------------------------------------------------------- Gestartet: Samstag, 11. Mai 2024 12:17:13
Einfache Syntax :: ROBOCOPY Quelle Ziel /MIR Quelle :: Quellverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
Ziel :: Zielverzeichnis (Laufwerk:\Pfad oder
\\Server\Freigabe\Pfad)
/MIR :: Spiegelt eine vollständige Verzeichnisstruktur. Weitere Informationen erhalten Sie über den Befehl "ROBOCOPY /?"
**** Der Befehl "/MIR" kann Dateien sowohl kopieren als auch LÖSCHEN.[/code]
[b]Robocopy & RoboMirror, ein tolles Gespann![/b]
https://klaus-blog.jimdofree.com/tipps-tricks/robocopy-robomirror-ein-tolles-gespann/
https://sourceforge.net/projects/robomirror/files/latest/download?source=files
[quote] robomirror GNU GENERAL PUBLIC LICENSE
[/quote]
[b] Windows Backup und Synchronisierung von Verzeichnissen[/b] [size=50]Stand: 2022-12-29[/size]
https://www.ionivation.com/category/betriebssysteme/mswindows/
[quote]nissen
Persönliche Notizen zum Thema Windows Backups
Stand: 2022-12-29 15:30:06 Thursday
Leider bringen Windows 10 und 11 keine brauchbaren Backup-Tools für den Alltag mit. So glaubt man doch Robocopy.exe ist schon seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil von Windows. Nur eben ohne Benutzeroberfläche ist es einer der stärken Werkzeuge, die Windows jemals hervorgebracht hat.
Folgende sehr gute Oberflächen zur Bedienung von Robocopy sind verfügbar.
RoboMirror (LINK)
Quelltext verfügbar!
YARCGUI
Veraltet mit gewöhnungsbedürftiger Oberfläche aber noch sehr gut einsetzbar. Vor allem kann man damit gut Scripte erstellen wenn Robocopy im Hintergrund laufen soll.
[/quote]
[b]YARCGUI ist die ideale Ergänzung zu Robocopy[/b] leider nur Freeware
https://www.wintotal.de/download/yarcgui/
Das sieht doch vielversprechend aus.
Sollte die Lösung auch Windows 11 tauglich und nachhaltig sein?
Meine Entscheidung ist auf [b]robomirror[/b] gefallen, weil es OpenSource ist, es funktioniert und es eine portable Version gibt.