von Gast » 09.05.2024, 18:21
Ich habe mir aus einem amerikanischen Windows8 ein PE gebastelt.
Aus der bereitgestellten Iso habe ich nur die Ordner boot, efi und source,
sowie die Dateien bootmgr und setup.exe übernommen.
In den Ordnern boot und efi habe ich alle asiatischen Fonts gelöscht.
Im Ordner source gibt es NUR die boot.wim.
Die Datei bootmgr im Stammverzeichnis ermöglicht eine Legacy-Start, erkennbar am blauem Windows-Logo.
Leider geht UEFI-Start nur ohne Secure.
Das ganze passt jetzt auf einen Fat32-formatierten 256MB USB-Stick und funktioniert gany gut.
So habe ich mir eine kleine Batch geschrieben, um dieses Problem zu lösen, die da lautet:
wpeutil /setkeyboardlayout 0407:00000407
x:\windows\system32\cmd.exe
Diese 'Tastatur.bat' liegt jetzt neben der setup.exe in root auf dem Bootmedium.
Ich starte die Eingabeaufforderung des PE und gebe 'tastmgr' ein.
Im Taskmanager führe ich die Tastatur.bat aus.
Es erscheint eine zweite Eingabeaufforderung mit deutscher Tastaturbelegung.
Die amerikanische Eingabeaufforderung kann man jetzt auch schließen.
Mit dem Dateibrowser von notepad.exe lassen sich einzelne Dateien kopieren und einfügen.
Leider sind diese Dateien im Zielordner erst einmal nicht sichtbar.
Man wechselt mit dem grünen Pfeil in den übergeordneten Ordner und dann mit der blauen Rücktaste wieder zurück.
Erst jetzt sind die kopierten Dateien im Zielordner sichtbar.
Hier lassen sich auch, Stichwort Multitasking, weitere Eingabeaufforderungen starten.
Wer modernere Hardware starten möchte, tauscht die W8-boot.wim gegen eine W11-boot.wim.
Ich habe mir aus einem amerikanischen Windows8 ein PE gebastelt.
Aus der bereitgestellten Iso habe ich nur die Ordner boot, efi und source,
sowie die Dateien bootmgr und setup.exe übernommen.
In den Ordnern boot und efi habe ich alle asiatischen Fonts gelöscht.
Im Ordner source gibt es NUR die boot.wim.
Die Datei bootmgr im Stammverzeichnis ermöglicht eine Legacy-Start, erkennbar am blauem Windows-Logo.
Leider geht UEFI-Start nur ohne Secure.
Das ganze passt jetzt auf einen Fat32-formatierten 256MB USB-Stick und funktioniert gany gut.
So habe ich mir eine kleine Batch geschrieben, um dieses Problem zu lösen, die da lautet:
wpeutil /setkeyboardlayout 0407:00000407
x:\windows\system32\cmd.exe
Diese 'Tastatur.bat' liegt jetzt neben der setup.exe in root auf dem Bootmedium.
Ich starte die Eingabeaufforderung des PE und gebe 'tastmgr' ein.
Im Taskmanager führe ich die Tastatur.bat aus.
Es erscheint eine zweite Eingabeaufforderung mit deutscher Tastaturbelegung.
Die amerikanische Eingabeaufforderung kann man jetzt auch schließen.
Mit dem Dateibrowser von notepad.exe lassen sich einzelne Dateien kopieren und einfügen.
Leider sind diese Dateien im Zielordner erst einmal nicht sichtbar.
Man wechselt mit dem grünen Pfeil in den übergeordneten Ordner und dann mit der blauen Rücktaste wieder zurück.
Erst jetzt sind die kopierten Dateien im Zielordner sichtbar.
Hier lassen sich auch, Stichwort Multitasking, weitere Eingabeaufforderungen starten.
Wer modernere Hardware starten möchte, tauscht die W8-boot.wim gegen eine W11-boot.wim.