LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

Re: LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

von Holgi » 08.03.2025, 16:00

das geht auch mit einem Script, statt zwei! Der Status wird überprüft und dann der jeweils andere Status aufgerufen.
Hier mal als Beispiel für WLAN
set Interface on off.bat

Code: Alles auswählen

@echo off
chcp 1252 >nul 

set INTERFACE=WLAN

:: Überprüfe den Verwaltungsstatus des Interfaces
for /f "tokens=2 delims=:" %%A in ('netsh interface show interface name^="%INTERFACE%" ^| findstr /C:"Verwaltungsstatus"') do set STATUS=%%A

:: Entferne führende Leerzeichen
set STATUS=%STATUS:~0,20%
for /f "tokens=* delims= " %%A in ("%STATUS%") do set STATUS=%%A

:: Entferne nachfolgende Leerzeichen
for /f "tokens=1 delims= " %%A in ("%STATUS%") do set STATUS=%%A

:: Debugging-Ausgabe
echo Status von %INTERFACE% ist: "%STATUS%"

if /I "%STATUS%"=="Aktiviert" (
    echo Deaktiviere %INTERFACE%...
    netsh interface set interface "%INTERFACE%" disable
) else if /I "%STATUS%"=="Deaktiviert" (
    echo Aktiviere %INTERFACE%...
    netsh interface set interface "%INTERFACE%" enable
) else (
    echo Unerwarteter Status: "%STATUS%". Bitte überprüfe den Befehl:
    netsh interface show interface name="%INTERFACE%"
)

pause
im Editor speichern als ANSI wegen der Umlaute!
That´s magic!!!

Re: LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

von HoffiConfusion » 08.03.2025, 13:05

Ja, ich z. B. bin für den Tipp wirlich sehr dankbar. Genau das habe ich gesucht, genial!

Re: LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

von g-force » 07.05.2024, 23:43

Magisch - da mußte ich lachen.
Aber okay - wer es braucht, ist über den Tipp sicher dankbar.

Re: LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

von HAL 9000 » 07.05.2024, 23:15

Das ist ja schon fast magisch.

LAN und WLan per Desktopverknüpfung mit Doppelklick trennen oder verbinden

von ErfahrenerUser » 07.05.2024, 20:42

Um das Netzwerk (aus welchen Gründen auch immer) definiert und unkompliziert trennen zu können,
habe ich mir unter den Namen "Netz ein" und "Netz aus" zwei Batches erstellt.

Im Editor folgende Zeilen eingeben und unter Netz ein.bat speichern:

netsh interface set interface Ethernet enable
exit


Im Editor folgende Zeilen eingeben und unter Netz aus.bat speichern:

netsh interface set interface Ethernet disable
exit

Die beiden Batch-Dateien wurden im Ordner Windows abgelegt und jeweils zum Desktop vernüpft.
(dazu die Datei mit rechter Maustaste anklicken und im Kontex "Senden an Desktop" auswählen.)
In den Eigenschaften der Desktopverknüpfung wird das Ausführen auf "minimiert" eingestellt.

Wer das WLan Adapter schalten will, ersetzt in den Batches "Ethernet" einfach durch "WLan".
Sollen beide Adapter geschaltet werden kann das mit einer Batch erfolgen:

netsh interface set interface Ethernet enable/disable
netsh interface set interface WLan enable/disable
exit


Wer die Namen seiner Schnittstellen nicht kennt, gibt im CMD Fenster folgenden Befehl ein:

netsh interface show interface

Die Ausgabe zeigt dann die Namen und den Status sämtlicher Netzwerkadapter an.
Einfachere Methoden habe ich bisher nicht gefunden außer einem kleinen Tool namens "Netdisabler".
Aber dieses Tool muß ich auch erst aufrufen um dann meine Wahl zu treffen.
Da erscheint mir ein Doppelklick mit definiertem Ergebnis doch einfacher.

Nach oben