Die meisten Programme verwenden bestimmte Windows Benutzer Ordner,
es sei denn, man ändert das selbst in den Einstellungen.
Es gibt viele Möglichkeiten das zu realisieren, was einem selbst vorschwebt.
Pfadanpassungen der "Haupt- Ordner"
Seine Systemordner auf einen anderen Platz legen Deskmodder Wiki
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... latz_legen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... %C3%BCssen
Windows 11 Speicherort festlegen für Apps, Dokumente, Musik, Fotos, Videos usw. - Windows FAQ
https://www.windows-faq.de/2022/04/29/w ... ideos-usw/
alle zuvor verwendeten Ordner offen bleiben
bzw.
sodass ich mich wieder von "Dieser PC" > "Daten (D)" zu dem betreffenden Unterordner klicken muss
Bei Ordner- Einstellungen - im selben Ordner öffnen?
Navigationsbereich:
- Alle Ordner anzeigen anklicken?
- Auf geöffneten Ordner erweitern
Siehe 4 Auswahlmöglichkeiten
Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen - aktivieren!
Für Ordner übernehmen...
Einen Ordner im Explorer manuell an den Schnellzugriff anheften (Das geht auch)
Die Hauptfrage hierbei ist eher - Wie viele Ordner kann man insgesamt in der Wurzel "Root" der Partition anlegen???
Die Unterordner sind dann entsprechend so anzulegen, dass die Dateinamen nicht zu lang werden.
-Fehler beim Abspeichern der Offlinewebseiten im Webseiten "Archiv" Ordner-
Um möglichst das Optimum für meine Zwecke zu erreichen....
Festplatte aufteilen: Die Daten auf "erweiterter" angelegten Partitionen speichern:
Buero - Hobby - Arbeit - Freizeit - PDFs
Was es halt so gibt als Namensgeber (Übergeordnet)
Hier wäre es also mit Partition Magic portable sinnvoll
auf dieser 2ten Festplatte mehrere Partitionen anzulegen
und Entsprechende Themenbasierte Ordner bzw. "Schubladen" zu machen.
Nur als Beispiel:
Bei GPT Festplatten kann man sich bis zu max 128 Partitionen einrichten,
wobei das Alphabet ja nur 26 Buchstaben hat.
Bei MBR ist das Ganze begrenzt
Bitlocker kann einem dabei das Leben noch schwerer machen- wenn es aktiviert wurde.
Muss jeder selbst wissen...
Bibliotheken: "Sammelordner"
In der Informatik bezeichnet der Begriff Bibliothek oder Library eine Sammlung ähnlicher Objekte,
die zur gelegentlichen Verwendung gespeichert werden – am häufigsten Programme in Quellcode- oder Objektcodeform, Dateien, Skripte, Vorlagen, Schriftarten und physische Speichereinheiten wie Tapes.
Siehe auch hier:
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 29483.html
"OneDrive" sind eh nur 5GB....
Vielleicht gibt es Weihnachten ja noch eine neue 2 oder 4TB Festplatte
- wegen "Ausfallsicherheit" und als USB 3 oder USB-C Version - Extern?
Alles was auf C an eigenen Daten liegt wird mit unfreiwillig "gecrashtem" System verloren sein,
wenn kein Image davon gemacht wird:
--->>> usw. auf C: zu verlegen um die Geschwindigkeit der SATA-SSD zu nutzen.
Diese Platte auch gleich unterteilen!!
Die Größenangaben bei 1 TB fängt mit 100 bis 250GB an
z.B. 4 x 250 (1x Basispartition und 3 erweiterte")
Wie groß waren die beiden Platten eigentlich....???
Die alte "D" war wohl noch eine ältere IDE mit 5400 Umdrehungen (max 7200) Buffer???
Ich hoffe, nun geht es bei Johann in 2024 endlich etwas vorwärts mit dem Einsortieren.
So, viel Glück genug "gelabbert"....