rsync unter Windows

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: rsync unter Windows

Re: rsync unter Windows

von marmat » 23.08.2024, 12:45

Alternativ gibt es robocopy unter Windows.

Wir haben hier ein ähnliches Problem (Synchronisation von Einstellungsdateien unter Windows und Linux) und nach mehreren Verrenkungen (durch Probleme durch Pfaddarstellungen/Anführungszeichen/Trennen/Alias/Variablen) haben wir die Skripte einfach so ausgestellt, dass wir die Linux-Befehle substituiert haben durch Windows-eigene. Da weiß man dann, dass es so funktioniert, wie geplant.

So gesehen ist der Umweg über das wsl die bessere Variante als ein Windows-Kompilat eines Luinux-Programms, weil dir immer noch die Shell dazsischen funken kann und weil im wsl weil all diese Probleme nicht auftreten. Probiere mal spaßenshalber per curl Payloads an ein Gerät zu schicken unter debian, in der cmd-shell und unter der powershell. Zum Verrücktwerden.

Re: rsync unter Windows

von anonymous50 » 17.04.2024, 12:56

Ich würde nicht Rsync über WSL benutzen.

Stattdessen lieber CwRsync von
https://www.rsync.net/resources/howto/w ... rsync.html .
Das ist ein Rsync mit einigen Bibliotheken.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

rsync unter Windows

von KaiM » 29.03.2024, 09:21

Hallo Dmler,

nun wieder der ich:

rsync unter Windows https://www.winfriedhyronimus.de/de/jou ... r-windows/
Für die Ein­rich­tung wird fol­gen­des vor­aus­ge­setzt:
In­stal­lier­te und funk­ti­ons­fä­hi­ge Ver­si­on des Win­dows Sub­sys­tem Li­nux.
Macht es Sinn sich damit zu beschäftigen?

Wenn nein, welche Lösung gibt es um ein Windows 11 System und z. B. zwei Linuxsysteme synchron zu halten?

vgk

Nach oben