Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

Re: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von Johann » 31.01.2025, 14:36

moinmoin hat geschrieben: 04.12.2024, 16:40 Der ganze Name wurde schon immer markiert. Da hat sich nichts verändert.
Habe inzwischen das Ganze bzw. mich beim Abspeichern von Bildern nochmal beobachtet.

Nach dem Rechtsklick "Grafik speichern unter..." (voreingestellt ist im Browser zum Speicherort von Downloads "jedesmal fragen") wird mir das Speichern in einem vom Browser bzw. Windows vorgewählten Unterordner und mit dem ursprünglichen Dateinamen der Grafik angeboten. Dabei ist der Dateiname komplett markiert, wie Du geschrieben hast. Und das war schon immer so.

Was ich gemeint habe und was mich gestört hat ist, dass beim Versuch, nur einen Teil des Dateinamens zu markieren um ihn zu ändern oder den Cursor vor den Dateinamen oder zwischen Dateinamen und der Endung vor dem Punkt zu positionieren, automatisch wieder der ganze Dateiname markiert wurde. Ich schreibe "hat" und "wurde" weil das inzwischen nicht mehr so ist.

Ob ich es beim Rumprobieren mit verschiedenen Einstellungen geändert habe, durch ein Update verändert wurde oder sonst was erfolgt ist, weiß ich nicht. Diese Kleinigkeit nervt mich auf jeden Fall nicht mehr.

Die Sache mit der immer wieder zuklappenden Ordnerstruktur nervt aber weiterhin. Es scheint besser geworden zu sein, aber noch nicht so wie es früher auf meinem vorigen PC mit Windows 10 war.

Re: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von moinmoin » 04.12.2024, 16:40

Der ganze Name wurde schon immer markiert. Da hat sich nichts verändert.
Wenn ich mehrere Dateien umbenennen will hab ich den Advanced Renamer. Dort hat man verschiedene Möglichkeiten. Komplett ersetzen, vorne oder hinten anhängen und auch mehrere Funktionen auf einmal.
https://www.deskmodder.de/blog/?s=Advanced+Renamer

Direkt beim Herunterladen gehts eigentlich nur über Speichern unter -> Name ändern speichern

Win 11 Pro - Dateinamen beim Abspeichern

von Johann » 04.12.2024, 16:14

Was ich mir noch beim Runterladen aus dem Internet und dem Übertragen von anderen Speichermedien wünschen würde, wäre eine Funktion mit der man die Dateinamen gleich beim Abspeichern nach den eigenen Erfordernissen ändern kann.

Beispiel: Ich bin auf einer Internetseite mit verschiedenen Kategorien im Downloadbereich und lade mir diverse Dokumente (PDF), Abbildungen, Videos und Fotos in verschiedenen Dateiformaten (JPG, PNG, WEBP, MP4 usw.) runter.

Da die herstellerseitigen Dateinamen nur aus für mich unbrauchbaren Nummern und Zahlen bestehen, manchmal auch verschiedene Dokumente den gleichen Dateinamen haben, ändere ich den für meine Zwecke. Z. B. mache ich 1234567890.pdf zur Huber-Anemometer-xy-Datenblatt-01.pdf und aus der 1234567890.png die Huber-Datenlogger-xy-Skizze-01.png , weitere dann Huber-Datenlogger-xy-Skizze-02.png , Huber-Datenlogger-xy-Skizze-03.png usw. Wenn man es so als Serie abspeichern kann, kopiert man den Dateinamen rein und ergänzt ihn mit der fortlaufenden Nummer. Ist es was anderes, muss man den ganzen Dateinamen eintippen oder von einer Vorlage kopieren, einfügen und ergänzen.

Kennt jemand eine Möglichkeit, ein Tool oder irgendwas, mit dem man diese Abläufe vereinfachen kann?

Am besten wäre, wenn man schon beim Abspeichern eine Auswahlmöglichkeit hat, vielleicht eine Art Menü, wo man mit Mausklicks Schlagwörter wie "Huber", "Meier", "Datenlogger", "Skizze", "Maßzeichnung", "innen", "außen", "2024" etc. auswählen und in den Dateinamen einfügen kann.

Das Ganze mit Tags zu machen, die irgendwie an der Datei angebracht sind, scheint mir maximal eine zweitbeste Lösung zu sein.

Vielleicht hat ja jemand, der hier in diesem Thema liest, Ideen. Ansonsten mache ich in nächster Zeit mal ein eigenes Thema draus.

Übrigens scheint umbenennen, ändern und ergänzen von Dateinamen bei Windows 11 gegenüber 10 auch verschlechtert worden zu sein. Genau gesagt ist das zielgenaue Markieren schwieriger, und es wird immer wieder automatisch der ganze Name markiert.
Habe aber noch nicht recherchiert, ob und wie man das in den Einstellungen verändern kann.

Re: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von Johann » 04.12.2024, 15:20

In dieser Angelegenheit habe ich bis dahin keine Lösung gefunden, wobei ich zwischendurch keine Zeit und keinen Nerv hatte, weiter zu recherchieren und mir entsprechende Tools etc. anzuschauen.

Aber Microsoft hat die betreffenden Defizite offenbar erkannt und mit der Windows 11 Version 24H2 und / oder dem darauffolgenden Update Verbesserungen eingepflegt.

Es ist bei weitem noch nicht optimal, aber beim nacheinander erfolgenden Speichern von Dateien aus dem Internet bleibt zumindest zeitweise der Pfad auf D: und im Bereich der vorher verwendeten Unterordner. Die Systematik scheint nicht statisch festgelegt zu sein. Vielleicht "lernt" das System auch noch und es wird besser.

Auf meinem PC davor, der genauso 2 Festplatten hatte und dessen Datenfestplatte D: im jetzigen PC ist, war die Zielordnerauswahl unter Windows 10 Pro fast optimal. Manchmal kam es mir vor als ob das System meine Gedanken lesen kann, im Voraus weiß, in welchen Unterordner ich die gerade runtergeladene Datei haben will und mir den Pfad dazu anbietet.

Auf jeden Fall ist nicht zu verstehen, dass Microsoft diesbezüglich Windows 11 gegenüber Windows 10 verschlechtert hat.

Re: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von Johann » 25.03.2024, 17:32

Hallo,

in dem Kontextmenü sind
- Zeigen diesen PC
- Alle Ordner anzeigen
- Auf den aktuellen erweitern
schon aktiviert. Nur Netzwerk und Bibliothek anzeigen ist deaktiviert.

Mit Zwischenspeichern habe ich es auch schon versucht. Aber das ist doppelte Arbeit und wenn die PDFs keinen auf den Inhalt bezogenen Dateinamen haben, noch mehr. Dann muss man jedesmal das PDF aufmachen und nachschauen. Auf den Internetseite ist es ja in einer Kategorie und mit einer Beschreibung drin, die PDF selbst haben dann oft nur eine Nummer als Dateinamen.

Re: Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von moinmoin » 25.03.2024, 17:03

Die einzige Variante wäre im Datei Explorer linke Seitenleiste im freien Bereich ein Rechtsklick
- Alle Ordner anzeigen
- Auf den aktuellen erweitern

Ich hab mir bei solchen Aktionen angewöhnt erstmal alles unter D:\ zu speichern und später zu sortieren.

Win 11 Pro - Ordner im Navigationsbereich des Explorers klappen immer wieder zu oder werden gar nicht mehr angezeigt

von Johann » 25.03.2024, 16:09

Servus,

das Windows 11 Pro 23H2 auf meinem neuen gebrauchten PC läuft soweit sehr gut. Einige Sachen, die mir nicht gefallen haben, konnte ich schon mit entsprechenden Änderungen - auch Dank den Anleitungen hier im Forum und dem Wikidings - beseitigen und verbessern.

Zu ein paar Fragen und Ärgernissen konnte ich aber noch keine Antworten und Lösungen finden, weshalb ich nun die Allwissende Müllhalde das Forum frage.

Für Gedanken zu Ordnerstrukturen, Einbindung meiner Daten in Systemordner usw. zu machen um möglichst das Optimum für meine Zwecke zu erreichen, hatte ich noch nicht genug Zeit. Daten habe ich vom alten Win 10 Pro auf den neuen Win 11 Pro nur die von Outlook mittels Export und Import migriert, wo sie nun auf der System-SSD (C:) sind. Alle anderen Daten waren und sind in unzähligen themen- und projektbezogenen Ordnern auf einer zweiten Festplatte, die ich einfach in den neuen PC geschraubt und ihr den festen Buchstaben D: gegeben habe. Das ging schnell und problemlos.

Im Zuge meiner Arbeit, mit der ich wie üblich hinterher bin, muss ich viel aus dem Internet runterladen und in verschiedenen Unterordnern von verschiedenen Ordnern auf der Festplatte D: speichern. Und dabei nervt mich das folgende Verhalten von Windows sehr: Ich bin mit dem Firefox z. B. auf einer Seite mit kategorisierten Richtlinien (PDF), Abbildungen (JPG, PNG, WEBP usw.) und manchmal Videos, wähle ein PDF sowie "speichern unter" bzw. "Grafik speichern unter" aus. Entsprechend meinem Bedarf ist voreingestellt, dass jedesmal der Speicherort abgefragt wird.

Dann geht das Fenster auf, das wie der Windows Explorer ausschaut bzw. der Windows Explorer ist, und ich kann mich entweder oben in der Adresszeile (oder wie man die nennt) oder links im Navigationsbereich (was ich gewöhnt bin und eindeutig bevorzuge) auf "Dieser PC" > "Daten (D)" und durch die Ordnerstruktur zu dem betreffenden Unterordner durchklicken und dort das PDF speichern.

Dann wähle ich auf der Internetseite das nächste PDF und will es in einem anderen Unterordner speichern. Bei der Speicherortauswahl sind aber im Navigationsbereich links wieder alle zuvor verwendeten und aufgemachten Ordner weg, also zu und verborgen, sodass ich mich wieder von "Dieser PC" > "Daten (D)" zu dem betreffenden Unterordner klicken muss. In der Adresszeile oben ist der vorher verwendete Ordner noch offen, aber das taugt mir eben nicht, ist für mich umständlicher und unübersichtlicher, weil man da nur eine Linie und keine Verzweigungen mit den anderen Unterordnern sieht.

Nun meine Frage: Wie kann ich es einstellen, dass im Navigationsbereich links alle zuvor verwendeten Ordner offen bleiben, so wie es vorher im Windows 10, 7, XP, 2000, 98 und 95 war?

Nach oben