Persönlich sehe ich in der Zeitdauer der Updates nun auch nicht´s groß ungewöhnliches.
Da gibts durchaus mal den einen oder anderen Faktor, der dies halt beeinflusst. Da können so einige Sachen mitspielen ...von der eigenen Hardware/Software/Internetverbindung, über evtl. vorgenommene Einstellungen bis hin zu Microsofts eigener Update-Philosophie u. deren Ablauf.
Bei meinen Eltern lagen die größeren Win10-Updates auch immer so im Zeitraum von ca. einer Stunde - je nach Datenmenge auch mal etwas länger. Ebenso beim Gerät meiner Frau. Mal abgesehen von der durchschnittlichen Hardware - was nicht automatisch schlecht sein muss, wenn´s den eigenen Anforderungen genügt u. man mehr nicht braucht - waren die Geräte zu dem Zeitpunkt eben auch nicht mehr die neuesten u. hatten schon ein paar Jahre auf dem Buckel. ...aber dann hat man´s halt in Ruhe werkeln lassen bzw. die Updates auf einen Zeitraum verlegt, an dem der PC nicht genutzt wird. Darüber hab ich mir nie große Gedanken gemacht. Solche Updates kommen ja schließlich nicht jeden Tag.
Mittlerweile habe ich bei allen die Geräte erneuert u. laufen alle auf Win11 (...war aber sowieso an der Zeit mal in neue Hardware zu investieren, die alte hatte ihre besten Jahre hinter sich). Bei diesen Geräten laufen die Updates recht zügig durch - meist ist in einigen Minuten alles erledigt. Ob das jetzt mehr an der neuesten Hardware oder einer ggf. anderen Win11-Update-Philosophie liegt, kann ich nicht sagen. Vermutlich von beidem was.
Aber selbst wenn´s mal wieder länger dauern würde, würde mich das nicht dazu bewegen, alle PC´s komplett auf den Kopf zu stellen. Denn: In der Ruhe liegt die Kraft. Und unter Microsoft/Windows ist (innere) Ruhe immer ganz wichtig.

Persönlich sehe ich in der Zeitdauer der Updates nun auch nicht´s groß ungewöhnliches.
Da gibts durchaus mal den einen oder anderen Faktor, der dies halt beeinflusst. Da können so einige Sachen mitspielen ...von der eigenen Hardware/Software/Internetverbindung, über evtl. vorgenommene Einstellungen bis hin zu Microsofts eigener Update-Philosophie u. deren Ablauf.
Bei meinen Eltern lagen die größeren Win10-Updates auch immer so im Zeitraum von ca. einer Stunde - je nach Datenmenge auch mal etwas länger. Ebenso beim Gerät meiner Frau. Mal abgesehen von der durchschnittlichen Hardware - was nicht automatisch schlecht sein muss, wenn´s den eigenen Anforderungen genügt u. man mehr nicht braucht - waren die Geräte zu dem Zeitpunkt eben auch nicht mehr die neuesten u. hatten schon ein paar Jahre auf dem Buckel. ...aber dann hat man´s halt in Ruhe werkeln lassen bzw. die Updates auf einen Zeitraum verlegt, an dem der PC nicht genutzt wird. Darüber hab ich mir nie große Gedanken gemacht. Solche Updates kommen ja schließlich nicht jeden Tag.
Mittlerweile habe ich bei allen die Geräte erneuert u. laufen alle auf Win11 (...war aber sowieso an der Zeit mal in neue Hardware zu investieren, die alte hatte ihre besten Jahre hinter sich). Bei diesen Geräten laufen die Updates recht zügig durch - meist ist in einigen Minuten alles erledigt. Ob das jetzt mehr an der neuesten Hardware oder einer ggf. anderen Win11-Update-Philosophie liegt, kann ich nicht sagen. Vermutlich von beidem was.
Aber selbst wenn´s mal wieder länger dauern würde, würde mich das nicht dazu bewegen, alle PC´s komplett auf den Kopf zu stellen. Denn: In der Ruhe liegt die Kraft. Und unter Microsoft/Windows ist (innere) Ruhe immer ganz wichtig. :lol: