Windows 10 22H2 - Chipsatztreiber wird nicht gelistet

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 22H2 - Chipsatztreiber wird nicht gelistet

Windows 10 22H2 - Chipsatztreiber wird nicht gelistet

von Scyllo » 11.10.2023, 11:18

Moin!

Bei mir läuft Win 10 22H2 64-Bit auf einem ziemlich alten Laptop.

Als ich soeben nach dem Update auf Build 19045.3570 mal in den Gerätemanager schaute, sah ich, dass der Chipsatztreiber gar nicht mehr gelistet ist.

Eigentlich bin ich der festen Meinung, dass dies damals, als ich von Windows 7 auf Windows 10 umschwenkte, aber noch so war.

Verbaut ist ein alter Intel HM67 Chipsatz.

Abgesehen von der uralten Hardware: muss ich mir Sorgen machen, dass der Chipsatz nicht (mehr) im Gerätemanager gelistet wird?

Unter Windows 10 werden bei den optionalen Updates unter anderem Treiber wie "INTEL - System - 10/3/2016 12:00:00 AM - 10.1.1.38" gelistet. Dieser Treiber ist viermal mit exakt derselben Bezeichnung aufgeführt.

Müssen diese zwingend installiert werden? Am Anfang (Umstieg auf WIndows 10) musste ich dies ja allerdings auch nicht machen, damit der Chipsatztreiber gelistet wird.

Und handelt es sich bei den unter optionalen Updates gelisteten Treibern um "richtige" Treiber oder sind dies nur INF-Dateien?

Erkennen kann ich das leider nicht.

Nach oben