Thomas62 hat geschrieben: 03.10.2023, 20:59
Purgatory hat geschrieben: 03.10.2023, 18:47
Und Du bist sicher eine originale NVME SSD von Samsung erwischt zu haben? Amazon ist langsam wie Ali Express. Da werden auch viele Fakes angeboten. Wenn Magican die SSD nicht erkennt würde ich stark ins grübeln kommen. Ich habe mal den Quervergleich gemacht und meine 980 pro via USB an einen anderen Rechner angestöpselt. Die wird von Magican reibungslos erkannt. Selbst meine SN850x oder die KC3000 werden ohne Murren erkannt.
Screenshot 2023-10-03 182819.png
Wenn da 00000 oder sowas steht ist das garantiert(!) keine originale SSD.
über Crystal disk info sehe ich von
allen Platten incl nvme Seriennummern + Firmware versionUnbenannt.jpg
Das mag soweit stimmen. Das Problem liegt aber im Detail. Diese ganzen Drittanbieterprogramme lesen einfach nur das aus was in der Firmware hinterlegt ist. Da kommt eine Seriennummer von einer 980 und die wird astrein ausgelesen. Egal was da für ein Chip hinter steckt. Nimmt man aber das Programm des Herstellers selbst wird mit den Servern abgeglichen ob überhaupt diese SN existiert.
Und gleichen die Server das nicht ab steht da halt eine 0000....
Es gibt zwei Optionen. Du hast Magican vom Internet getrennt oder sie SSD ist nicht original.
Ein Beispiel. Ich habe meine WD Black SSD bei Amazon bestellt. Normal installiere ich die Herstellerprogramme nur um zu schauen ob eine neue Firmware zu kriegen ist und um die SN abzugleichen. Danach fliegen die wieder runter. Die WD Software hat mir keinerlei SN angezeigt, und generell hat die SSD auch Zicken gemacht. Also in Regress bei Amazon, eine neue zugeschickt bekommen. Effekt: SN nicht auslesbar, und sogar schon beschrieben worden obwohl als neu verkauft (glaube das waren 500Gb Schreibzugriff oder so). Also wieder zurück und zum hiesigen Händler meines Vertrauens. Auch wieder die WD Black geholt, und siehe da, alles prima. Hat mich sagenhafte 40 Euronen mehr gekostet auf 4TB, kann man mit leben wie ich finde. Und es hat sofort alles funktioniert wie ich es wollte. Amazon ist von daher für mich gestorben. Wichtige Dinge die halten sollen, über mehrere Jahre, bestelle ich nur noch beim lokalen "Dealer" meines Vertrauens, und auch wenn es ein wenig mehr kostet, ich weiß immer wohin ich gehen kann um mich auszukotzen.
Und da werde ich geholfen. Wie ich immer sage: "Support your local dealer", der zieht Dich nicht über den Tisch, das kann er sich überhaupt nicht leisten.
Geiz ist nicht immer geil, gerade in Zeiten wo Chinaprodukte, also gefakte, uns überrollen. Und leider ist man auch auf Amazon davon nicht gefeit. Wir hatten hier mal nen Fall wo eine vermeintlich neue GTX 1060 gekauft wurde, die aber nur eine GeForce GTX 460 oder so war.
Die Drittanbieterprogramme haben sie astrein ausgelesen, nur die Treiber haben gestreikt bzw. massive Bildfehler ausgewiesen. Aufgrund der SN hat Deskmodder (mit seiner Community) dann rausgefunden, dass die Grafikkarte ein Fake war.
Dummerweise war die einfache Rückgabefrist da schon verstrichen da zu lange gewartet wurde.
Kurz und endlich. Wird eine SN im Herstellerprogramm nicht ausgewiesen (insofern es aktuell ist und Zugriff aufs Internet hat), sofort zurück mit dem Ding.