ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von Tekkie Boy » 23.07.2023, 14:28

FatBoySlim meint das man sich in Geforce Experience anmelden muss, damit man die Treiber Updates angezeigt bzw. angeboten bekommt.
Ist halt dumm gemacht in der GE App.

Mit dem Tool NVCleanstall, zum Beispiel, kann man sich auch über Treiber Updates benachrichtigen lassen und gleichzeitig die Treiber Pakete von unnötigen Balast befreien.

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von DK2000 » 23.07.2023, 12:36

Das mit Nvidia is komisch. Die Anmeldung kenne ich da nicht. Treiber ohne Anmeldung gibt es hier:

https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Anmelden musste ich mich da noch nie und werde da auch nicht danach gefragt.

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 23.07.2023, 10:44

Und wegen Nvidea Updates
Ja , die kann man natürlich auch so googeln und dann downloaden.
Man bekommt aber die Frage - ob man sich anmelden will , um über irgendwelches Gedöns ... Updates usw informiert zu werden.
Ist man angemeldet , bekommt man immer ein kleines Popup wenn eine neue Treiberversion verfügbar ist.
Das ist mitunter wie damals beim Adobe Flash Player .... gefühlt jeden 2. Tag gibts ein Update :rofl:
Warum es mich dort immer ausloggt kann ich nicht sagen - Nvidea läuft deswegen natürlich ohen Probleme ABER ich bin halt eben nicht bei Nvidea eingeloggt :sauer:

https://abload.de/img/2023-07-2310_42_52-eitferz.jpg

Bild

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 23.07.2023, 10:34

:gähn:
Da bin ich ja auf Dienstag gespannt ... werde mal auf das Update und auf meinen Hypervisor warten
:bernd:

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 23.07.2023, 10:32

Hallo DK2000
Hmm , naja ...
Genau, ich hatte dort vorher die aktuelle Canary.
Auf einem anderen PC - mit einem halbwegs aktuellem Mainboard ( irgendein Gibabyte / BIOS von 2023 ) läuft die Canary mE wirklich richtig gut !!!! Besser als die Beta !!!
Die nervt schon längere Zeit.
Viele Menüpunkte in Denglisch , gerade hängt sich dort aktuell Veracrypt auf , die Exploreransicht gefällt mir derzeit gar nicht ... usw

Ich probier gerade , ob ich dort die 22621 drüberbügeln ( Inplaceupgrade ) kann - natürlich ohne Datenverlust :offen:

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von DK2000 » 23.07.2023, 08:49

Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest Du vorher die Canary installiert. Und die läuft im Moment wirklich sehr bescheiden. Jetzt hast Du die Release Preview installiert. Die bekommt am Dienstag erneu ein Update für die endgültige Version vom Update. Aber Release Preview/Retail laufen soweit ganz gut.

Zu Nvidia kann ich nichts zu sagen. Auf dem Mini-Screenshot erkenne ich nichts. Ich habe mich aber bei Nvidia noch nie anmelden müssen, um an Treiber zu kommen.

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 23.07.2023, 08:42

BBQ2023 hat geschrieben: 22.07.2023, 20:30

Du hast nicht erwähnt, welche Grafikkarte eingebaut ist. Hier kann auch Ende-Gelände sein, wenn keine Win11-Treiber vorhanden sind.

Ich vermute mal, daß ein Intel-Brettli mit einem LGA1155 ( oder höher ) und einem 6-Core stabiler / unkomplizierter laufen würde.

Was meinst Du mit " dauernd an- und abmelden " ?


1. Intel - Ja - das ist richtig - Auf meinen beiden ThinkCentre Bj 2014 Intel Chipsatz H61 und dem Core i7 2600 .... OHNE ALLES !!! Kein TPM, kein UEF,I abgelehnte CPU ( zwar 8 GB DDR3 RAM ) gibts absolut keine Probleme !

2. mit dem Anmelden bei Nvidea meine ich das ⤵
Bild
Laufend bin ich dort ausgeloggt und dann gibts keine Treiber Downloads bis ich mich mit meiner email und dem PW wieder neu anmelde 🤮
Das ist maximal nervig !

3. Die GraKa ist eine GTX 1050 Ti 4GB 4GT OC

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 23.07.2023, 08:28

Oki Doki

1 Abend + 1 Nacht .... Windows 11 ( 22621.2066 ) läuft .... läuft & läuft :respekt:
Nvidia Treiber habe ich nun doch noch installiert und daran hat es scheinbar auch nicht gelegen. Web Experience Pack ist aktuell.
Allem Anschein nach war es die WinVersion die immer zum Freez und Hypervisor Error geführt hat.

:dankeschoen: für den Tip an moinmoin

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von BBQ2023 » 22.07.2023, 20:30

Was gibt es da zu dieser Oldie-Hardware zu meckern ?

Alles ALT. Ich hatte mein artverwandtes ASrock mit diesem Chipsatz schnellstens inkl. CPU verhökert, weil ich zu Recht eine Ahnung hatte, daß das Zeugs auch schon mit einer Win10 1909 pupsig werden könnte. Solche Probleme kann ich nicht gebrauchen.

2015 izz "damals-wars ", als Asus diese Bretter palettenweise nach lieblichen Tests bis zum Abwinken verhökerte. Die Hardwareanbieter müssen logischerweise bei der Kompatibilität mit den Windows-Versionen mithalten und können ohne weiteres diesen 8 Jahre alten Krempel vernachlässigen. Hier nix mies, sondern historisch gesehen völlig normal.

Du hast nicht erwähnt, welche Grafikkarte eingebaut ist. Hier kann auch Ende-Gelände sein, wenn keine Win11-Treiber vorhanden sind.

Ich vermute mal, daß ein Intel-Brettli mit einem LGA1155 ( oder höher ) und einem 6-Core stabiler / unkomplizierter laufen würde.

Was meinst Du mit " dauernd an- und abmelden " ?

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 22.07.2023, 17:59

:kaffee: Soooo
Wochenende & Zeit zum basteln 💖
Und immer noch das Problem mit dem Windows Freez :kopfkratz:
Ich habe nun doch mal die Version von " moinmoin " ( 22621.1992 ) auf einer Probe SSD installiert.
Mainbors ASUS M5A97 R2.0 .... mit Nachrüst TPM 1.2 - AMD FXtm 6300 - 16GB RAM DDR 3

######################################################################################
Läuft ohne "rumzuspacken" ... weder freez - woran ich ja schon gewöhnt war, :lol: oder mein geliebter Hypervisor Errror :ohno:
#####################################################################################

Es kann nunmehr an 2 Sachen liegen:

- die Windows Version
oder
- Nvidea Grafik Treiber - die noch nicht installiert sind ❗
die nerven ohnehin -da ich dort laufend abgemeldet / ausgeloggt bin .... das ständige angemelde mit der mail-adresse fuckt mich ab :sauer:

- bedenklich ist auch der miese ASUS Suport, die seit 07 / 2015 keine Lust mehr haben ein BIOS Update bereit zu stellen :schnarch:

Summa summarum .... alleweile loft dat olle Bastelwastel - ABER der freez kannja noch kommen

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 17.07.2023, 20:36

Mit oder ohne TPM - macht keinen Unterschied :(

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von Purgatory » 16.07.2023, 15:31

FatBoySlim hat geschrieben: 16.07.2023, 13:56 Nochmal was anderes ..
Das ASUS M5A97 R2.0 hat einen Steckplatz für ein 2~1 Pin TPM.
Hatte ein TPM 2.0 gekauft und das kriegste einfach nicht zum laufen :sauer:
Noch ein TPM gekauft - Version 1.2 ... dat looft .
mMn komisch , aber naja.

Das aktuelle BIOS ist 07/2015 :hihi:
Das kann auch nicht funktionieren. TPM 2.0 kam 2015, Dein Board kann also überhaupt kein TPM 2.0 unterstützen da es vorher entwickelt wurde, daher funktioniert auch nur der TPM 1.2 Chip. Was Dein Fehler war war anzunehmen, dass 20+1 = TPM 2.0 ist. Es gab oder gibt aber auch TPM 1.2 Module mit 14+1 als auch 20+1.
Das Problem liegt im Detail. Windows 11 setzt VBS voraus was es erst, auf AMD Seite, seit Zen+ gibt, also der Ryzen 2xxx Serie.
Du stöpselst da jetzt ein TPM Modul rein, Windows erkennt das natürlich, setzt VBS voraus (es muss nur eine Anfrage sein ob VBS überhaupt aktiv ist oder nicht), die CPU kann mit der Anfrage allerdings mal so überhaupt nichts anfangen und Windows steigt aus.
Ergo, probiere mal das TPM Modul zu entfernen und schau dann wie das System sich verhält.

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 16.07.2023, 14:10

:sauer:
Zu früh gefreut :wandschlag:

Paar klicks ... paar Bewegungen mit der Maus ... 🐭

Und das wars wieder :daumenrunter:

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 16.07.2023, 13:56

Nochmal was anderes ..
Das ASUS M5A97 R2.0 hat einen Steckplatz für ein 2~1 Pin TPM.
Hatte ein TPM 2.0 gekauft und das kriegste einfach nicht zum laufen :sauer:
Noch ein TPM gekauft - Version 1.2 ... dat looft .
mMn komisch , aber naja.

Das aktuelle BIOS ist 07/2015 :hihi:

Re: ASUS - Mainboard - ständiger Hypervisor Error

von FatBoySlim » 16.07.2023, 13:46

Purgatory hat geschrieben: 16.07.2023, 13:22
FatBoySlim hat geschrieben: 15.07.2023, 21:09 Kann mir einer sagen was den Fehler direkt verursacht ?!
Ganz klar Deine CPU. Windows 11 setzt natürlich für gewisse Dinge genau seine Systemvoraussetzungen voraus.
Sprich es erwartet, dass eine CPU mit einem gewissen Befehlssatz umgehen kann. Wenn die CPU diesen nicht beherrscht dann sind Abstürze vorprogrammiert. Ich mein Vishera ist ja nun echt schon Anno und gehört ins Museum.
Ergo die Virtualisierung aus lassen und gut ist, wirste mit leben müssen.
Da haste wohl Recht :-x
Der FX 6300 ist ned mehr - das gerade aktuellste Modell :P Ich hatte aber ein Mainboard für einen Bastel PC gebraucht ... es war vom Preis her Ok und der Typ hat den AMD drauf gelassen.

Nach oben