Die Sache mit dem ModernDeployment kannst Du ignorieren. Das ist da irgendein Bug oder was auch immer im Autopiloten. Das müllt mir auch in der Ereignisanzeige rum, aber hat wohl keine weiteren Auswirklunge. Läuft alles normal.
Aber noch einmal zu Deiner NVMe. Im UEFI ist die permanent sichtbar, auch wenn die HDD nicht angelassen ist?
Auf dem Screenshot oben schlecht zu erkennen, aber die 1. Partition auf der SSD, welche mit (SYS...) angegeben ist, das ist auch wirklich eine EFI-Systempartition? Das muss solch in der Datenträgerverwaltung von Windows so zu lesen ein. Und diese wurde von Windows in den UEFI Boot Manager eingetragen?
Ansonsten musst Du wirklich mal das machen, was Valli da vorgeschlagen hat. Allerdings würde ich die Partition komplett löschen und über Diskpart neu anlegen lassen (NVME bereist gewählt):
Code: Alles auswählen
sel part 1
delete part
create part EFI
format quick fs=fat32 label="System"
Falls sie keinen Laufwerksbuchstaben bekommen hat, zusätzlich noch
Danach jede Windows Installation in den BCD eintragen:
Volume: durch den Laufwerksbuchstaben des Volumens ersetzen, auf welchem sich eine Windows Installation befindet.
Das aktualisiert dann auch den UEFI Boot Manager, so dass direkt von der SSD gebootet werden sollte.
Die Sache mit dem ModernDeployment kannst Du ignorieren. Das ist da irgendein Bug oder was auch immer im Autopiloten. Das müllt mir auch in der Ereignisanzeige rum, aber hat wohl keine weiteren Auswirklunge. Läuft alles normal.
Aber noch einmal zu Deiner NVMe. Im UEFI ist die permanent sichtbar, auch wenn die HDD nicht angelassen ist?
Auf dem Screenshot oben schlecht zu erkennen, aber die 1. Partition auf der SSD, welche mit (SYS...) angegeben ist, das ist auch wirklich eine EFI-Systempartition? Das muss solch in der Datenträgerverwaltung von Windows so zu lesen ein. Und diese wurde von Windows in den UEFI Boot Manager eingetragen?
Ansonsten musst Du wirklich mal das machen, was Valli da vorgeschlagen hat. Allerdings würde ich die Partition komplett löschen und über Diskpart neu anlegen lassen (NVME bereist gewählt):
[code]
sel part 1
delete part
create part EFI
format quick fs=fat32 label="System"[/code]
Falls sie keinen Laufwerksbuchstaben bekommen hat, zusätzlich noch
[code]assign letter=S[/code]
Danach jede Windows Installation in den BCD eintragen:
[code]bcdboot Volume:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI[/code]
[b]Volume:[/b] durch den Laufwerksbuchstaben des Volumens ersetzen, auf welchem sich eine Windows Installation befindet.
Das aktualisiert dann auch den UEFI Boot Manager, so dass direkt von der SSD gebootet werden sollte.