RigoAlfo hat geschrieben: 19.06.2023, 01:51Mein Wunsch wäre wenn ich direkt eins der Windosen auswählen könnte und nicht das der Bootmanager startet und dann Windows zur Auswahl anzeigt
Grub kann Windows nicht direkt starten, der Windows Bootmanger wird benötigt.
Du kannst mehrere Bootmanger installieren - jeweils mit genau einem Eintrag. Da es nur einen Eintrag gibt, fragt der Bootmanager nicht nach und startet genau diesen. Dann entfällt die Auswahl.
Für dich sieht es so aus, als ob grub eine Windows Variante direkt startet, ohne Rückfrage.
Behalte den "Windows Boot Manager" zur Reserve, eventuell wird er in der Zukunft benötigt.
Vergebe eindeutige Namen, dann erkennst du spätere Änderungen einfacher.
Setze die Namen in EasyBCD oder
bcdedit
bcdedit /set {current} description "WBM: Windows 10 Pro"
bcdedit /set {7b1fa02b-12cf-11ee-a5f9-f2cf6bb32965} description "WBM: Windows 10 Home"
Füge efi boot Dateien zu den jeweiligen Windows Pro und Home Partitionen hinzu.
Boote mit grub2 die neuen efi Dateien.
Code: Alles auswählen
menuentry 'Windows 10 Pro - hd0,gpt2' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
set root=(hd0,gpt2)
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
menuentry 'Windows 10 Home - hd0,gpt3' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
set root=(hd0,gpt3)
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
menuentry 'Windows 10 Pro - UUID 6AB43B9BB43B6929' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
#UUID von blkid
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 6AB43B9BB43B6929
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
Passe hdX,gptX und UUID im Beispiel für deinen Fall an.
Das wird so nicht vom Betriebssystemhersteller unterstützt.
Monatliche Windows Updates funktionieren.
Funktionsupdate funktionieren so nicht (Neuinstallation mit Datenübernahme), d.h. z.B. für ein Upgrade auf Windows 11 verwende den "Windows Boot Manager".
[quote=RigoAlfo post_id=410421 time=1687132288 user_id=49451]Mein Wunsch wäre wenn ich direkt eins der Windosen auswählen könnte und nicht das der Bootmanager startet und dann Windows zur Auswahl anzeigt[/quote]
Grub kann Windows nicht direkt starten, der Windows Bootmanger wird benötigt.
Du kannst mehrere Bootmanger installieren - jeweils mit genau einem Eintrag. Da es nur einen Eintrag gibt, fragt der Bootmanager nicht nach und startet genau diesen. Dann entfällt die Auswahl.
Für dich sieht es so aus, als ob grub eine Windows Variante direkt startet, ohne Rückfrage.
Behalte den "Windows Boot Manager" zur Reserve, eventuell wird er in der Zukunft benötigt.
Vergebe eindeutige Namen, dann erkennst du spätere Änderungen einfacher.
Setze die Namen in EasyBCD oder
bcdedit
bcdedit /set {current} description "WBM: Windows 10 Pro"
bcdedit /set {7b1fa02b-12cf-11ee-a5f9-f2cf6bb32965} description "WBM: Windows 10 Home"
Füge efi boot Dateien zu den jeweiligen Windows Pro und Home Partitionen hinzu.
[code]bcdboot C:\windows /s C: /f UEFI[/code]
Boote mit grub2 die neuen efi Dateien.
[code]menuentry 'Windows 10 Pro - hd0,gpt2' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
set root=(hd0,gpt2)
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
menuentry 'Windows 10 Home - hd0,gpt3' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
set root=(hd0,gpt3)
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
menuentry 'Windows 10 Pro - UUID 6AB43B9BB43B6929' {
insmod part_gpt
insmod ntfs
#UUID von blkid
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 6AB43B9BB43B6929
chainloader /efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}[/code]Passe hdX,gptX und UUID im Beispiel für deinen Fall an.
Das wird so nicht vom Betriebssystemhersteller unterstützt.
Monatliche Windows Updates funktionieren.
Funktionsupdate funktionieren so nicht (Neuinstallation mit Datenübernahme), d.h. z.B. für ein Upgrade auf Windows 11 verwende den "Windows Boot Manager".