Also Leute GESCHAFFT !!!!!! Win10 läuft im neuen PC!!!
Allen Unkenrufen zum Trotz!
Nebenbei das UEFI und die "Priorisierung" von Laufwerken hat seinen Teufel. Wie auch die Vergesslichkeit von Einstellungen, vor allem alles was mit "Legacy" zu tun hat.
Mein Weg zum Erfolg: (bei meinem Multiboot)
Mit Macrium Reflect oder Aomei Rescue Media oder anderem winPE booten,
bootice starten, "Process mbr" schreiben, BCD laden und im easy Mode bearbeiten
nicht das unter c:\boot (!!) (c:\= die jeweilige Bootpartition, kann auch H:\, G:\ etc. im RM sein ) sondern unter
c:\EFI\Mircrosoft\boot (wenn vorhanden) jeweils Backup erstellen und speichern der jeweiligen Einstellungen nicht vergessen!.
Hilfreich ist dabei bootice nachträglich auf das Rescue Media oder im Stammverzeichnis einer der Partitionen zu kopiere/zu haben (bei mir nun auf jeder genutzten Festplatte leicht zugänglich, weil
BOOTICEx64.exe leicht zu finden ist (Batch oder ein Link sollte auch gehen). Als Dateimanager hilft notfalls notepad.exe ). Ob ein Windows Wiederherstellungslaufwerk als Rescue Media mit bootice funktioniert habe ich nicht getestet.
Da mir das ständige booten und nicht wissen welches BCD (Bootmenü) ausgewählt wird nervte, habe ich in
bootice die Einträge mit Speicherort gekennzeichnet (Windows10
boot, Windows10
efi, usw.)
Mit bootice kann man auch die UEFI Bootreihenfolge bearbeiten, was wenn man mal dahintergekommen ist, die Arbeit erleichtert.
Ich habe es zuvor auch klassisch in der Eingabeaufforderung mit diskpart, bootrec, usw. versucht bekam aber bei bootrec /fixboot immer Fehlermeldungen, wie auch Macrium Reflect bei "Bootprobleme bearbeiten" und es nicht zustande bekam selbständig die Fehler zu beheben (es hatte auch das falsche BCD bearbeitet

).
Im Moment ladet mein NEUER Treiber und Updates. Das mit der Registrierung Win10 bei MS werde ich noch sehen.
*
*Wichtig bevor Ihr anfangt umzuziehen: (Falls Windows noch läuft), Sichert und notiert euch den Product Key (evtl. mit Prg auslesen), Euer Windows/ MS Konto und Passwort (also das mit dem Ihr Euch bei Microsoft anmeldet und auch die Zugangsdaten für Euer Lokales Konto) und habt es zur Hand wenn Ihr das erste Mal erfolgreich bootet. Dann könnt Ihr Euer Windows über System auf eure neue Hardware aktivieren/ registrieren. Dabei auch das Backup (-Image) nicht vergessen zuvor zu erstellen.
Ich Danke vielmals dem Entwickler von bootice!!!
Damit
eigentlich ganz einfach
Für Virtualisierung von WinXP etc. mal wenn ich Zeit habe (was selten ist)
Ergänzung (Update)12.07.23:
Nach nun paar Wochen hat Windows 10 Update mal wieder zugeschlagen. Die meisten Updates hat es sauber installiert. Beim "Funktionsupdate" kam "
„ ... in Uefi gebootet...Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht nicht dem GPT-Partitionsstil.“ oder ähnlich.
Ich hab mich damit noch nicht größer auseinandergesetzt, die Lösung könnte mit MBR2GPT.EXE zusammenhängen
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... mbr-to-gpt.
Da meine 1TB SSD durch Win 10 mit 36GB Hauptspeicher recht voll wurde und seit gestern Amazon- Prime Days sind, habe ich mir eine 2TB M.2 NVMe SSD bestellt. Mal schauen ob 1:1 Umzug, neu installation von Win 10 oder sonstiges wird. Und das Drama fängt von Neuem an
Fest steht, umso größer ich die Win 10 Partition machte, um so mehr quillte Win 10 an (seit Win10 habe ich auf dem Laufwerk immer einen ungenutzten Teil hinter der Windows Partition, um im Notfall über die Datenträgerverwaltung zusätzlichen Platz zur Verfügung stellen zu können/ Partition zu vergrößern.).
Aus anfänglichen 70 GB wurden so inzwischen 220 GB die Win(doof)10 für sich in Anspruch nimmt.