von lightman » 01.06.2023, 20:24
Hallo,
hat wohl nichts mit Win11 zu tun, möchte euch mal fragen, wie so was möglich ist.
vor rund 2 Wochen wurden 2 Email Adressen, die für Paypal, Mega nz, Microsoft , Kaspersky VPN benutzt, um sich einzuloggen, versucht zu knacken, zum Glück bei mir Pustekuchen

, da 20 stellige Passwort generierte Passwörter mit 2 Faktor Authentifizierung über Smartphone mit dem MS Authenticator, den ich übrigens sehr empfehlen kann.
Passiert ist deshalb nichts, nur wurde ich natürlich per Mail informiert,
" ungewöhnliche Aktivitäten........", so das ich bei allen das Passwort ändern musste,
sehr lästig, na ja, Sicherheit geht vor, nach dem ändern habe ich bei meinen anderen Win10 und Win11 Systemen, die Passwort CSV Datei importiert, zum Glück geht das wieder seit längerer Zeit beim Edge und Firefox, Opera ohne Probleme.
Firefox Monitor
"Am 5. April 2023 gab es bei Genesis Market ein Datenleck. Nachdem das Datenleck entdeckt und bestätigt wurde, wurde es am 5. April 2023 unserer Datenbank hinzugefügt. Von diesem Datenleck sind betroffen: Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Passwörter, Telefonnummern und Anschriften."
Aber wenn ich prüfen lassen, sind die nicht dabei, mein Haupt Laptop ist clean, mit Defender und Malwarebytes gecheckt.
Ich frage mich, wie diese 2 Mail Adressen bekannt wurden um dann das Hacking zu testen ?
Und in allen Browsern verwende ich Ublock und unter den Sicherheitseinstellungen Stufe streng.
Hallo,
hat wohl nichts mit Win11 zu tun, möchte euch mal fragen, wie so was möglich ist.
vor rund 2 Wochen wurden 2 Email Adressen, die für Paypal, Mega nz, Microsoft , Kaspersky VPN benutzt, um sich einzuloggen, versucht zu knacken, zum Glück bei mir Pustekuchen :D , da 20 stellige Passwort generierte Passwörter mit 2 Faktor Authentifizierung über Smartphone mit dem MS Authenticator, den ich übrigens sehr empfehlen kann.
Passiert ist deshalb nichts, nur wurde ich natürlich per Mail informiert,
" ungewöhnliche Aktivitäten........", so das ich bei allen das Passwort ändern musste, [b]sehr lästig[/b], na ja, Sicherheit geht vor, nach dem ändern habe ich bei meinen anderen Win10 und Win11 Systemen, die Passwort CSV Datei importiert, zum Glück geht das wieder seit längerer Zeit beim Edge und Firefox, Opera ohne Probleme.
Firefox Monitor
"Am 5. April 2023 gab es bei Genesis Market ein Datenleck. Nachdem das Datenleck entdeckt und bestätigt wurde, wurde es am 5. April 2023 unserer Datenbank hinzugefügt. Von diesem Datenleck sind betroffen: Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Passwörter, Telefonnummern und Anschriften."
Aber wenn ich prüfen lassen, sind die nicht dabei, mein Haupt Laptop ist clean, mit Defender und Malwarebytes gecheckt.
Ich frage mich, wie diese 2 Mail Adressen bekannt wurden um dann das Hacking zu testen ?
Und in allen Browsern verwende ich Ublock und unter den Sicherheitseinstellungen Stufe streng.