DK2000 hat geschrieben: 01.06.2023, 08:06
Würde mich mal interessieren, was bei Dir der Explorer als nutzbare Kapazität anzeigt.
Ganz einfach: siehe ganz oben, da steht's schon.
Im ersten Bild siehst du, was der Speicherpool anzeigt - nach bisherigen Erkenntnissen dürfte das inkl. der Parität dann auch stimmen.
Im zweiten Bild steht das, was die Eigenschaften des Pool-Laufwerks über den Explorer ausspucken.
Diese Werte liefern identisch dann
auch alle anderen Dateimananger unter Win11, von Q-Dir, über Freecomander und NC, etc..
Hier nochmal aktuell in anderer Ansicht:
Screenshot 2023-06-01 210347.png
Starke Vermutung (die ich hier zu bestätigen bekommen gehofft hatte):
Der Explorer ignoriert den Platz, welchen die Paritäts-Informationen belegen.
Die Kapazitäten legen zumindest diesen Verdacht sehr nahe...
Nun das Problem:
was wird passieren, wenn ich mich in Naher Zukunft der Pool-Kapazitätsgrenze nähere, eine Datei speichere, die diese Grenze überschreiten würde und der Explorer gut gelaunt sagt: "jo, her damit, ich kann noch..." !?
Dann beißen sich Wunsch und Wirklichkeit..
und schlimmstenfalls geht mein Pool inkl. Daten flöten, weil Explorerchen munter die Paritätsinfos überschreibt ?
Ja, gut, Platte 4 ist in Arbeit, mein Finanzminister muss noch zustimmen, ist aber im Etat schon eingeplant.. Damit bekomme ich auf jeden Fall Luft für die nächsten 5 Jahre..