Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von ticket » 23.04.2023, 20:53

Dumm, das meiste hat sich ja mittlerweile erledigt oder passt hier nicht so richtig.
Trotzdem möchte ich einen Text noch absetzen was mir gestern dazu eingefallen ist:

Bei solchen älteren Kisten mit klassischem BIOS benutze ich bevorzugt ein 32bit Windows10.
Clean Install heißt bei mir dann noch >diskpart, clean all<, (vielleicht wg MBR oder GPT?) was auch bei SSD dauern kann.
Schon mal ein Linux ausprobiert?
Wenn ja, dann würde ich dir noch empfehlen, die Kiste, VOR dem oben Erwähnten, mit Akku so lange laufen zu lassen, bis Windows runterfährt.
Dannach erneut nur mit Akku ins BIOS starten, bis auch hier der Akku alle und die Kiste ausgeht.
Dann erstens laden und zweitens "Clean Install" wie oben beschrieben.
Vielleicht tuts aber auch, falls vorhanden, ein Aus- und wieder Einbau von Akku und BIOS-Batterie mit einem Startversuch dazwischen.
Ich hatte nach einer Linux/CloneZilla-Aktion komisches Systemverhalten, was ich nur so wegbekommen habe.

Auch diese 80%-Schutzsettings für Akkus bei Notebooks überleben bei mir sowohl einen Festplattenwechsel als auch eine oder mehrere Windows-Neuinstallationen.
Bei Problemen mit alten Notebook-Dienstprogrammen hilft, ich sage mal, immer die vorherige Installation von Netframework3.51 .
Falls die Installation trotzdem zickt, im Temp-Verzeichnis des aktuellen Administrators nach Dateileichen suchen,
sichern und diese dann auch wieder im Kompatibilitätsmodus installieren.
Dies ist vermutlich notwendig, da bei verschachtelt gepackten Setupprogrammen der Kompartibilitätsmodus nur für die äußere Setup"Schachtel" greift. Diese Dienstprogramme benötigen dann auch noch, zumindest für ein erfolgreiches Einrichten,
vorrübergehend zusätzlich Sachen wie Intel Managment Engine und/oder Diagnoserichtliniendienst.
Sachen, die bei diesen Spezialwindows vermutlich dauerhaft deaktiviert oder nicht mehr vorhanden sind.
Also sowas temporär wieder aktivieren und nach dem Einrichten dann wieder deaktivieren.
Auch dieses Netframework kann dann ggf. wieder deinstalliert werden.

Treiberprobleme war noch vor ein paar Jahren und sollte nicht mehr so das Problem sein.
Dies lässt sich vielleicht per Taskmanager/Details/CPU ungefähr einkreisen.
Da gab es mal erhöhte CPU-Last durch dwm.exe, was ich mit Treiberwechsel(?) oder Deaktivieren(?) wegbekommen habe.
Ich habe bei einem i7-2640M-System den Fingerprint deaktiviert.
Per Registry HKLM...Enum... hier Servive in -Service umbenennen und neu starten.
Im Gerätemanager heißt es dann schlicht: Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert.

Was die Performance angeht, könnte deine CPU auch noch hauptsächlich damit beschäftigt sein die Logdateien der Ereignisanzeige fortlaufend zu überschreiben.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Dodec » 22.04.2023, 13:27

Hallo,
bin mir nicht sicher ob der Chip wirklich abgeraucht ist.
Habe nun folgendes gemacht
- BIOS kpl. zurückgesetzt
- UEFI- Boot im BIOS deaktiviert
- Win installiert / SSD nun MBR und nicht GPT
- nach der x-ten Neuinstallation einmal "Schnellstart" deaktiviert
Aktuell läuft es wieder einigermaßen geschmeidig, so wie ich es von einem Laptop in diesem Alter gewohnt bin.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Jim » 18.04.2023, 06:35

hi,
Dodec hat geschrieben: 17.04.2023, 16:58 System wurde neu aufgesetzt. Ich glaube da ist nix mit fragmentiert
dann hattest du auch eine "neue" SSD verwendet ?

gerade wenn man so viel "gelöscht" hat und Windows gar keine "Zeit" hatte zu "reagieren" ist ein "manueller" Eingriff Sinnvoll

starte doch einfach mal DEFRAG und gucke ob es was bringt

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Yanneck » 17.04.2023, 20:47

Kann man bestimmt noch zum Braten weiterverwenden. :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=zAEXuONMJCQ

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Dodec » 17.04.2023, 20:31

Ach was. Das sind doch bestimmt nur die ganz normalen anlassfarben wie bei einem Motorradauspuff
😂😂😂

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Yanneck » 17.04.2023, 19:23

Die Verfärbung bedeutet Überhitzung. Viel zu retten ist da nicht mehr.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Dodec » 17.04.2023, 19:19

Ich glaube ich habe ein therm. Problem. Anscheinend habe ich die Heatpipe damals nicht richtig angebracht
:(
IMG_20230417_185718.jpg

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Yanneck » 17.04.2023, 19:04

Kann auch ein Problem mit der CPU sein.
https://www.intel.com/content/www/us/en ... ssors.html

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Dodec » 17.04.2023, 18:13

@DK2000
TRIM drüberlaufen? Hab mal geprüft ob es aktiv ist
2023-04-17 18 07 14.png
Hier noch CrystalDisk
2023-04-17 18 07 14 (2).png
Hatte irgendwie aufgrund eurer Anmerkungen den RAM in Verdacht. Habe ihn nun durch die alten 2x 2GB Riegel getauscht. Hat auch nix gebracht.

@Yanneck
AHCI ist aktiviert
Bootreihenfolge ??? / Denke das hätte nur beim Start eventuell Auswirkungen, jedoch nicht unter dem laufenden Betrieb
SATA / Virus - kann ich so nicht ausschließen, da ich nicht prüfen kann

Edit:
Habe einmal probiert "mdsched" laufen zu lassen, ob alles mit d em RAM passt. Da passierte gar nichts und es hat sich aufgehangen.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Yanneck » 17.04.2023, 17:59

AHCI-Modus ist deaktiviert. Bootreihenfolge ist falsch konfiguriert. BIOS ist veraltet.
Problem mit der SATA-Schnittstelle oder dem Kabel. Computer oder die SSD ist mit einem Virus infiziert.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von DK2000 » 17.04.2023, 17:07

Dodec hat geschrieben: 17.04.2023, 16:58 Nochmals - gefühlt würde ich sagen, als wie wenn ich eine HDD drin hätte. Alles sehr träge und langsam.
Lasse dennoch mal TRIM rüber laufen.

Ansonsten, sie wird in Windows als SATA 6.0 Gb/s (SATA III) erkannt?

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Dodec » 17.04.2023, 16:58

@ John-Boy
Also es handelt sich ursprünglich um ein ASUS A52F. Ursprungs CPU damals ein Intel Core i3-380M mit 2GB RAM.
Upgrade der Hardware auf einen Intel Core i5-480M so wie 8GB RAM
2023-04-17 16 51 23.png
Im großen und ganzen lief es eigentlich wie immer. System neu aufgesetzt, über die Jahre zugemüllt -> Neuinstallation mit letzter hier vorhandenen Win10 ISO und es flutschte wieder.
Wie kann ich die Hardware anderst prüfen (SSD) bzw. welche Möglichkeiten gibt es da noch?

@Jim
System wurde neu aufgesetzt. Ich glaube da ist nix mit fragmentiert
2023-04-17 16 56 18.png
Nochmals - gefühlt würde ich sagen, als wie wenn ich eine HDD drin hätte. Alles sehr träge und langsam.

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von Jim » 17.04.2023, 11:52

hi,

wie hier schon gesagt wurde sind die SMART Parameter nicht alleine Aussage kräftig.

Frage : wann hast du das letzte ma ein DEFRAG gemacht ?

eine SSD muss ja, wenn die SSD "voll" ist, erst "löschen" bevor sie neu "schreiben" kann
ein TRIM, wie es von DEFRAG ausgeführt wird, "löscht" nun solche Zellen und gibt die "frei"

p.s. bei mir ist eine SSD / NVM zu höchsten 80 % "gefüllt" und 10 % gehen für "Overprovision" drauf

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von John-Boy » 17.04.2023, 09:51

Auch wenn die SMART-Werte scheinbar OK sind kann trotzdem ein defekt vorliegen
Magst du uns mal genau sagen was für ein Laptop du benutzt

Re: Windows 10 langsam trotz Neuinstallation

von g-force » 16.04.2023, 21:56

Normalerweise zieht sich Win10 alle erforderlichen Treiber über "Windows Update", allerdings unter "Optionale Updates". Ob letztendlich alle Treiber vorhanden sind, kontrolliert man im Gerätemanager. Ist das alles gemacht worden?

Wenn der Laptop "langsam wurde", dann lief er ja offenbar mal flüssig mit Win10. Was genau ist den langsam geworden?

Nach oben