Andreas76 hat geschrieben: 05.03.2023, 19:42
Bei der Technik liest man immer von Luftdruck in
mm/H2O. Was ist der Luftdruck eigentlich? Ist das die Stärke und die Kraft, mit der Luft ins Gehäuse geblassen wird?
Die Frage ist eigentlich recht einfach beantwortet.
Die Gehäuselüfter unterscheiden sich im Druck und der Luftfördermenge.
Drucklüfter erzeugen mehr Druck haben aber weniger Fördermenge. Diese Lüfter setzt man speziell auf Radiatoren ein wo ein höherer Druck wichtig ist um durch die Kühlfinnen die nötige Luft zu fördern. Gerade bei dickeren Radiatoren ist das sehr wichtig.
Die sogenannten Airflow Lüfter verfolgen da ein anderes Konzept. Sie sind darauf konzipiert möglichst viel Luft umwälzen zu können und der Druck ist hier fast egal. Hier geht es rein um die geförderte Menge. Diese Lüfter sind als Gehäuselüfter ideal. Nur wenn man durch einen sehr engmaschigen Staubfilter die Luft ansaugt sollte man einen Kompromiss aus Druck und Airflow Lüfter wählen.
Andreas76 hat geschrieben: 05.03.2023, 19:42
Und haben 120 mm Lüfter einen höheren Luftdruck als 140 mm?
Ganz klar nein. Der Unterschied liegt darin, dass ein größerer Lüfter weniger Drehzahl benötigt um dasselbe zu erreichen.
Andreas76 hat geschrieben: 05.03.2023, 19:42
Ich möchte die Gehäuselüfter vorn im Gehäuse montieren und möchte das die Luft möglichst auch "hinten" am Gehäuse ankommt, also einmal durch' s Gehäuse geht. Ist ein höherer Luftdruck dann besser?
Nein. Wie schon gesagt ist hier die Luftfördermenge entscheidend.
Grob gesagt ist viel Luft (Fördermenge) im Gehäuse wichtiger als ihre Geschwindigkeit (Druck). Wenn Du es dann noch schaffst entweder Unterdruck oder Überdruck im Gehäuse zu erzeugen machst Du alles richtig.
Unterdruck: mehr Luft wird aus dem Gehäuse befördert als eingesogen wird. Bsp.: 2xIntake, 3xOuttake
Überdruck: Mehr Luft wird ins Gehäuse befördert als ausgeblasen wird. Bsp.: 3xIntake, 2xOuttake
Beide Varianten funktionieren gut und sollten spezifisch auf das verwendete Gehäuse gewählt werden. Bei einem Gehäuse von mir funktioniert Überdruck besser als Unterdruck. Bei einem anderen Gehäuse ist es anders. Durch Unterdruck befördert man allerdings mehr Staub ins Gehäuse weil die Luft aus allen möglichen Öffnungen des Gehäuses angesaugt wird.