Larissa hat geschrieben: 25.02.2023, 22:36
Wenn Wlan z. B bei 45% ist kann da die Verbindung beim normalen surfen schon abbrechen?
Die Aussage in Prozent unter Windows (bzw. auch allgemein) ist eigentlich nicht gerade der brauchbarste (Richt-)Wert, wenn es um den WLAN-Empfang geht.
Wie bereits oben erwähnt, wäre da die Empfangs-/Senderate der entscheidende Faktor. Auszulesen/Nachzuverfolgen sollten diese z.B. auch in den Einstellungen bzw. im Menü des Routers sein und natürlich unter Windows selbst (siehe z.B. deinen Link).
Machen wir die Sache dann doch mal an dieser "Prozentmarke" fest, dann besteht durchaus die Möglichkeit mit 45% Signalqualität normal an seinen Geräten arbeiten/surfen zu können. Ob meine Verbindung dann vielleicht doch mal (stark) verlangsamt wird oder gar abbricht, hängt auch viel von den weiteren wohnlichen Gegebenheiten ab ...z.B. welche elektrischen Haushalts-Geräte stören ggf. zwischendurch/zeitweise das Signal oder loggen sich zwischendurch/zeitweise gar weitere Geräte ins WLAN-Netz ein und beanspruchen einen Teil der Empfangs-/Senderate somit ggf. für sich.
Es gibt irgendwo im Netz auch eine Seite, da hat sich mal jemand, der auch beruflich mit der Materie zu tun hat, viel Mühe gemacht mit WLAN-Messungen unter Windows. Bezüglich der prozentualen Signalqualität war die Kernaussage:
- Über 85% = sehr gutes WLAN-Signal = maximal mögliche (Brutto-)Datenrate
- Zwischen 85% u. 40% = gutes WLAN mit Abstrichen = ca. 75% bis 90% der maximal möglichen (Brutto-)Datenrate
- Unter 40% = sehr langsames WLAN = ca. 5% der maximal möglichen (Brutto-)Datenrate
Eine weitere Kernaussage war aber auch: WLAN-Signal in % unter Windows vergessen. Eher die Angaben zur Empfangs- bzw. Senderate nutzen.
Kurz gesagt: Das musst du einfach mal alles selbst ein bisschen ausprobieren/beobachten. Hängt alles auch von den individuellen Gegebenheiten und der Konfiguration des Netzwerks ab.
Wie ebenfalls im Vorfeld schon erwähnt, ließe sich mit einem Repeater bei Bedarf ggf. auch was verbessern.