Aufladung Akku

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufladung Akku

Re: Aufladung Akku

von Tartan » 16.01.2023, 14:25

Und hier noch ein Text .hab englischsprachig gesucht "Lithium-ion batteries self-discharge at a rate of around 0.5-3% per month,depending on battery chemistry,enviroment,BMS etc. Strikingly, they discharge very fast while they are still fully charged. For a fully charged lithium battery or lithium cell, then it will lose 5-10% of its charge over the next month until it reaches 80% state of charge. under SOC of 30%-80%, the battery has most steady performance, around 0.5% or even less self discharging rate." von der Seite dnkpower.

Heißt am Anfang bei höherer Ladung entlädt sich ein Akku auch erstmal schneller.

Re: Aufladung Akku

von Tartan » 16.01.2023, 13:52

Danke dir....ich hab hier im Link was gefunden: https://batteryuniversity.com/article/b ... scharge-do

hier weiter unten in der Grafik "Table 4: Self-discharge per month of Li-ion at various temperatures and state-of-charge" steht dass die Selbstentladung langsamer von statten geht ab ca. 60%, wenn ich das richtig interpretiert habe.

Re: Aufladung Akku

von John-Boy » 15.01.2023, 19:39

Tartan hat geschrieben: 15.01.2023, 18:54 OK aber entlädt sich ein Akku dann auch schneller bei einem höheren prozentwert?
Das kommt sicherlich auf die Marke und Qualität des Akkus an... aber genaueres dazu kann ich nicht sagen.
Müsste mal jemand mit einem Messgerät rann und einen Langzeittest mache

Re: Aufladung Akku

von Tartan » 15.01.2023, 18:54

OK aber entlädt sich ein Akku dann auch schneller bei einem höheren prozentwert?

Re: Aufladung Akku

von John-Boy » 15.01.2023, 16:55

Kommt auf den Akku an egal ob Laptop, Handy oder andere E-Geräte

Akku früher

Früher verwendete Akku-Typen wie Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) oder in Kraftfahrzeugen eingesetzte Blei-Akkus weisen eine hohe Selbstentladung auf: Wurde ein Akku über einen längeren Zeitraum nicht eingesetzt, konnte es passieren, dass sich dieser tiefentlud.

Tiefentladung bedeutet, dass der Akku-Ladezustand unter die Entladeschlussspannung absinkt. Unterhalb dieser Grenze kann jedoch keine Energie mehr zu Verfügung gestellt werden und der Akku lässt sich unter Umständen nicht mehr aufladen und trägt irreversible Schäden davon. Das vollständige Aufladen des Akkus vor einer längeren Lagerung sowie das regelmäßige Überprüfen des Ladezustands waren früher also ratsam. 

Akku heute

Heutzutage sind Lithium-Ionen-Akkus der Standard. Diese moderne Technologie weist dabei eine verschwindend geringe Selbstentladung auf. Um die Zellen weiter vor Tiefentladung zu schützen, sind zumeist gesonderte Sicherungen integriert, die einen stark entladenen Akku automatisch in einen Ruhezustand schalten. Es ist daher nicht nötig, einen Akku vor der Lagerung vollständig aufzuladen. Ganz im Gegenteil: Es ist für den Akku sogar schonender, wenn dieser teilentladen eingelagert wird. Ist der Ladezustand sehr niedrig oder der Akku vollständig aufgeladen, belastet dies die Zellen jedoch unnötig.

Lagern

Lagern Sie das Gerät bei kühlen, aber frostfreien Temperaturen. Vermeiden Sie zudem direkte Sonneneinstrahlung und Nässe.


Ich selber lade die Akkus so auf ca. 50% und die sind auch nach 5 Jahre gelagert noch voll funktionsfähig.

Re: Aufladung Akku

von Tartan » 15.01.2023, 16:05

Mich interessiert es einfach. Und nochwas: Verliert ein Akku schneller an Selbstentladung wenn er eine geringere Kapazität aufweist? Also ein Akku im Vergleich der z.B. 5 stunden durchhält im Vergleich zu einem Akku der 10 Std. durchhält...

Re: Aufladung Akku

von Holgi » 15.01.2023, 15:39

selbst wenn es so sein sollte:
wir könnte man das praktisch umsetzten? > immer einen Blick aufs NB, um zu schauen, ob es schon bei 80% ist und dann schnell den Stecker ziehen?
Ist nun mal Fakt, dass ein Akku nach einer gewissen Zeit und Ladezyklen hinüber ist.
Ich würde eher darauf achten, dass es zu keiner Tiefentladung kommt.

Aufladung Akku

von Tartan » 15.01.2023, 15:01

Guten Tag,

ich las man soll einen Akku wenn man einen Laptop länger lagern möchte am besten auf ca. 80 % aufladen. Wenn man den Akku jetzt auf z.B. 95% aufladen würde, würde sich dann der Akku auch schneller selbstentladen als wenn man ihn auf 80% oder weniger Prozent aufladen würde?

Nach oben