von Anuleb » 30.12.2022, 18:21
DK2000 hat geschrieben: 30.12.2022, 12:49
....
Aber ist schwer zu sagen, warum das bei ihm ich klappt. Tendiere da fast auch schon, dass die Platte einen weg hat. Daher würde ich die noch einmal intern einbauen und schauen, ob sie erkannt wird.
Die Festplatte funktionierte aber bis zuletzt im alten Rechner tadellos. Sie ist mir auch nicht runtergefallen, oder irgendwelchen anderen schädlichen thermischen, elektrischen, magnetischen oder mechanischen Einflüssen ausgeliefert worden. Leider kann ich sie dort nicht mehr einbauen, bzw. es würde nur wenig Sinn machen. Beim alten Rechner ist die Grafikkarte durchgeschmort, und weil das so ein komisches schmales Format ist, habe ich dafür bei keinem der üblichen Verdächtigen Ersatz beschaffen können. Die haben diese Karte zwar allesamt im Shop, aber stets mit dem Hinweis, dass sie momentan nicht lieferbar ist. Ein potentieller Liefertermin konnte ebenfalls nicht genannt werden.
Immerhin, im Netz habe ich herausfinden können, dass diese Karte Probleme mit dem Lüfter, und dementsprechend wohl auch der Temperatur hat.
Mal eine blöde Frage: Ist es evtl. möglich, dass die Festplatte vom Hersteller des PC's oder auch der Festplatte mit irgendeiner Sperre versehen werden kann, oder per BIOS irgendeine Kennung oder sowas benötigt? Schließlich war diese Festplatte im alten Rechner ab Werk als 2. Festplatte integriert. Ich ziele diesbezüglich auf die Anfangszeit mit den PC's ab, als die Bestandteile des Rechners noch mit einem Jumper oder Schalter versehen waren, durch welche man diese als "Master" oder "Slave" freischalten konnte. Zufälligerweise gibt es heutzutage diese Möglichkeiten, womöglich auch als virtuellen Schalter, nicht mehr, oder?
[quote=DK2000 post_id=402352 time=1672400982 user_id=39966]
....
Aber ist schwer zu sagen, warum das bei ihm ich klappt. Tendiere da fast auch schon, dass die Platte einen weg hat. Daher würde ich die noch einmal intern einbauen und schauen, ob sie erkannt wird.
[/quote]
Die Festplatte funktionierte aber bis zuletzt im alten Rechner tadellos. Sie ist mir auch nicht runtergefallen, oder irgendwelchen anderen schädlichen thermischen, elektrischen, magnetischen oder mechanischen Einflüssen ausgeliefert worden. Leider kann ich sie dort nicht mehr einbauen, bzw. es würde nur wenig Sinn machen. Beim alten Rechner ist die Grafikkarte durchgeschmort, und weil das so ein komisches schmales Format ist, habe ich dafür bei keinem der üblichen Verdächtigen Ersatz beschaffen können. Die haben diese Karte zwar allesamt im Shop, aber stets mit dem Hinweis, dass sie momentan nicht lieferbar ist. Ein potentieller Liefertermin konnte ebenfalls nicht genannt werden.
Immerhin, im Netz habe ich herausfinden können, dass diese Karte Probleme mit dem Lüfter, und dementsprechend wohl auch der Temperatur hat.
Mal eine blöde Frage: Ist es evtl. möglich, dass die Festplatte vom Hersteller des PC's oder auch der Festplatte mit irgendeiner Sperre versehen werden kann, oder per BIOS irgendeine Kennung oder sowas benötigt? Schließlich war diese Festplatte im alten Rechner ab Werk als 2. Festplatte integriert. Ich ziele diesbezüglich auf die Anfangszeit mit den PC's ab, als die Bestandteile des Rechners noch mit einem Jumper oder Schalter versehen waren, durch welche man diese als "Master" oder "Slave" freischalten konnte. Zufälligerweise gibt es heutzutage diese Möglichkeiten, womöglich auch als virtuellen Schalter, nicht mehr, oder?