Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 20.12.2022, 20:50

Ich habe die Windows 10 Partition gelöscht und die zur Windows 11 Partition hinzugefügt. Das hatte weder Positive, noch negative Auswirkungen. Alles funktionierte genau so wie vor den Aktionen. Ich hatte zumindest gehofft, das ich dieses ständige "wird vorbereitet", was einmal nach dem hochfahren/neu starten zum 1. beim schwarzen Bildschirm und dann nochmals beim Anmelde-Bildschirm angezeigt wurde. Ich entschloss mich dazu die ganze SSD plat zu machen, inkl. des Dell Gedöns. Hatte mit Rufus ein Installations-Stick erstellt, der schien vieles bei der Einrichtung übersprungen zu haben. Gesichtserkennung funktioniert nicht mehr, wenn ich das einrichten will friert "Konto" in den Einstellungen ein, denn der Windows-Biometriedienst stürzt dann ab. Liegt bestimmt auch an der MS Iso, denn die Installation hat mehrere Stunden gedauert. Ich bin gerade beim Inplace-Upgrade, auch hier geht es ab 30% nur sehr schleppend voran. Wird wohl wieder ein Paar Stunden dauern.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 19:59

Der (Un-)Sinn der MSR ist mir bisher noch nicht klar geworden.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von DK2000 » 19.12.2022, 19:53

Ja, sicher, geht auch ohne. Aber die 16MB interessieren mich da auch nicht mehr. Wenn die da ist, ist das Upgrade jedenfalls glücklich, dass das GPT Layout passt. Von daher lasse ich die da einfach. Nicht dass es dann irgendwann heißt, nur wegen der Partition klappt das Upgrade nicht.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 19:48

Sogar die MSR ist obsolet - jedenfalls funktioniert es bei mir auch ohne.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von DK2000 » 19.12.2022, 17:55

Für das Vorhaben ist eigentlich nur ESP, MSR und Startpartition von Win 11 interessant. Die Wiederherstellungspartition ist optional.

Auf den Screenshot der Datenträgerverwaltung erkennt man natürlich nicht viel, weil zu schmal (Spalte Status), aber was zu erkennen ist (auch auf dem späteren Screenshot):

Die Windows 11 Partition C: hat Bitlocker aktiviert. Das unbedingt vorher ausschalten. Wenn Secure Boot und TPM 1.2/2.0 im Spiel ist, dann erst Recht. Ebenso die Wiederherstellung deaktivieren, falls aktiviert. Die kann man stäter wieder einrichten, wenn man diese benötigt.

Da Ganze ist noch das alte Windows 10 Layout. Kann man so lassen oder halt neu einrichten:

ESP mit FAT32 100MB (Größer schadet nicht)
MSR Ohne Dateisystem mit 16MB.
Startpartition von Windows 11

Das Einzige, was Du sichern musst, ist die Startpartition von Windows 11. Der Rest ist egal. Wenn man diese Partition gesichert hat, bekommt man das System immer wieder Bootfähig, egal wo man de Partition verschiebt. Außer BitLocker schlägt da quer und man keinen Wiederherstellungsschlüssel hat.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 19.12.2022, 16:48

Alle Partitionen möchte ich nicht sichern, dass Dellzeugs habe ich bereits entfernt und Windows habe ich aus Start entfernt. Wenn ich das Systembackup (Meine Wahl) fertig habe muss das System neu gestartet werden, damit die Start-Konfiguration abgeschlossen werden kann.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 16:16

Festplattensicherung - wir wollen ja ALLE Partitionen sichern, nicht nur "C".

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 19.12.2022, 16:12

Sollte gehen. Mal sehen, welches am besten ist.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 15:57

Das ist vermutlich von Dell so eingerichtet worden, hat mich etwas irritiert. Hast Du die Möglichkeit, ein komplettes Backup der Festplatte zu machen?

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 19.12.2022, 15:44

ESP ist bei mir 500 mb groß.
Ein Screen vom AOMEI Partition Assistant hänge ich an.
Disk 1 und 2 sind USB Laufwerke.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 15:21

Ne, die ESP kann nicht in einer anderen Partition liegen. Meist ist das eine 100 mb Partition am Anfang einer Festplatte.
Schau mal genau nach, ob Du MBR oder GPT hast.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 19.12.2022, 15:17

F ist auf einen USB Stick und für ein Windows 10 Installations Medium gedacht, kein BS. Ebenfalls gilt dies für G (Windows 11). Die EFI Partition könnte sich in einer Dell Partition befinden, die will ich auch loswerden, da ich von Dell unter Windows 11 kaum noch etwas erwarten kann und auf Windows 10 möchte ich auch nicht wiederherstellen.
Für Backup habe ich AOMEI. Da könnte ich gleich eine Wiederherstellungsumgebung anlegen.

Re: Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von g-force » 19.12.2022, 14:58

Grundsätzlich erstmal BACKUP der Festplatte!
Wenn Du das mit "Macrium Reflect" machst, wird es anschließend einfach:

- Backup erstellen auf andere Festplatte
- Restore des Backups, dabei können die Partitionen einzeln neu angeordnet werden (und auch weggelassen werden)

Was mich allerdings wundert: Es gibt keine ESP (EFI-Partition), und es gibt noch ein weiteres Windows 10 auf einer weiteren Festplatte. Mach bitte mal einen Screenshot ALLER Festplatten.

Aus Dual Boot nur noch 1 Betriebssystem!

von Holunder1957 » 19.12.2022, 14:09

Mit der Weile sind mir 3 Betriebssysteme zu viel. Neben meinen PC mit Windows 10 Pro habe ich auf dem Dell Windows 10 Home und Windows 11 Home. Nun möchte ich, ohne eine Neuinstallation von Windows 11, auf die Partition von Windows 10 verschieben möchte, da ich diese Partition neu formatieren möchte. Da ein älteres BS, schon aus Gewohnheit auf Partition 1 und das neue auf Partition 2 ist, könnte es u.U. zu Problemen beim booten kommen. Müsste ich Dateien von 1 nach 2 kopieren, welche zum booten benötigt werden oder ist das überflüssig? Auf Experimente, welche eventuell eine Neuinstallation haben könnte, möchte ich gern verzichten.

Nach oben