von thebrainsb » 03.01.2004, 11:05
Hallo,
ich misch mich hier jetzt auch mal ein, obwohl ich eurer elitären Gruppe erst seit gestern angehöre. Aber ich lese schon länger mit.
Also:
Du kannst in GIFs und in PNGs transparente Bildteile definieren. Bei GIF nur Totaltransparenz, bei PNG in Abstufungen. Damit das aber auch klappt, musst du bei:
GIF: sagen, welcher Paletteneintrag transparent sein soll. Das muss dann auch mit abgespeichert werden.
PNG: sagen, welche Alpha-Informationen gespeichert werden sollen. Ist am einfachsten, wenn du mit Layern arbeitest und den Hintergrund eh transparent definierst.
Also ich arbeite mit dem Paint Shop Pro (schon jahrelang), denn ich hab vor kurzem mal Photoshop probiert und bin von der Fülle der Funktionen erschlagen.
BTW: kennt jemand dafür ein Einarbeitungs-Tutorial? Das Handbuch mag ich nicht.
Hab ich mit dem Eintrag hier eigentlich geholfen?
Gruß, thebrainsb
Hallo,
ich misch mich hier jetzt auch mal ein, obwohl ich eurer elitären Gruppe erst seit gestern angehöre. Aber ich lese schon länger mit.
Also:
Du kannst in GIFs und in PNGs transparente Bildteile definieren. Bei GIF nur Totaltransparenz, bei PNG in Abstufungen. Damit das aber auch klappt, musst du bei:
GIF: sagen, welcher Paletteneintrag transparent sein soll. Das muss dann auch mit abgespeichert werden.
PNG: sagen, welche Alpha-Informationen gespeichert werden sollen. Ist am einfachsten, wenn du mit Layern arbeitest und den Hintergrund eh transparent definierst.
Also ich arbeite mit dem Paint Shop Pro (schon jahrelang), denn ich hab vor kurzem mal Photoshop probiert und bin von der Fülle der Funktionen erschlagen.
BTW: kennt jemand dafür ein Einarbeitungs-Tutorial? Das Handbuch mag ich nicht.
Hab ich mit dem Eintrag hier eigentlich geholfen?
Gruß, thebrainsb