Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von DK2000 » 19.11.2022, 23:07

Die Namen sind egal. Das alte Gewohnheit von mir, Partitionen, die ich manuell anlegen, irgendwelche Namen zu geben. Aber Microsoft hat das im Beispiel auch so gemacht.

Das Meiste habe ich von hier (UEFI mit GPT):

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... windows-11
Und den darin enthaltenen Links:

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... mation_gpt
https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... ns-uefitxt

Und für das WinRE, wenn man es manuell einrichten will:

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... windows-11

Das Minimale für Windows 11, was die Partitionen angeht:

1. ESP, mind. 100MB, FAT32
2. Startpartition, mind. 64GB, NTFS

Auf MSR und Recovery kann man auch verzichten. Gut, ich nehme die MSR immer mit, weil die 16MB, mich da nicht wirklich stören. Aber keine Ahnung, was Microsoft mit der Partition wirklich so macht. Selbst das Setup braucht man nicht zwangsläufig für eine Neuinstallation. Windows lässt sich auch über die Eingabeaufforderung installieren.

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 19.11.2022, 20:12

Bei deiner anleitung, gibst du der efi partition einen "namen"
label="System"
Windows macht das von sich aus nicht beim erstellen, gleiches gilt für die recovervy partition.

Diese id wo man nach dem erstellen der Wiederherstellungs partition eingibt ist diese bei jeder windows version gleich? Bzw woher hast du diese ganzen Infos was man dort eingeben muss?

Beste Grüße apopex 🙂

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von DK2000 » 19.11.2022, 19:46

Das machen OEMs halt so. Windows ist das egal.

Ich habe auch die Recovery Partition auf 1GB vergrößert, damit das Windows Update die darin enthaltene WinRE.wim aktualisieren kann. Mit der Größe, welche das Windows Setup da anlegt, geht das nicht.

Und für die ESP (EFI-Systempartition) gilt das auch. Sie sollte nur nicht kleiner als 100MB sein, obwohl selbst diese 100MB u.U. für ein Upgrade zu klein sein könnten. Aber i.d.R. reicht das. Nach oben hin, gibt es da keine Grenze.

Wichtig bei UEFI/GPT sind nur die CLIDs der Partitionen, damit Windows zw. ESP, Recovery und Datenpartition unterscheiden kann. Die Startpartition mit Windows ist auch nur eine Datenpartition.

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 19.11.2022, 19:36

Habt ihr eine Ahnung warum viele OEM hersteller ihre Geräte anders partitionieren wie z.b. Windows das direkt macht?

Z.b. die efi partition ist oft größer wie die 100mb, oder die recovery partition hat bei den OEM Herstellern meistens 1gb, bei Windows direkt "nur" 641MB.

Ich habe da irgendwie kein gutes Gefühl die system partitionen manuell zu erstellen und herum zu "basteln".

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 15.11.2022, 15:30

Purgatory hat geschrieben: 15.11.2022, 13:52 speziell AMD mal wieder mit einer neuen Agesa um die Ecke kommt
Was ist eigttlich dieses AMD Agesa? das Laptop hat ja z.b. eine CPU mit integrierter Grafik von AMD verbaut.
Ryzen 5 6600H

Oft ist auch der fall das vor allem bei Laptops wenig Bios Updates kommen... gleiches gilt für die "original" Treiber vom Gerätehersteller.
Das kommt raus es gibt vlt 1. updates und dann ist beim hersteller das gerät vergessen und bekommt quasi keinen support mehr weil es schon wieder nachfolge Geräte gibt...

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Purgatory » 15.11.2022, 13:52

Apopex hat geschrieben: 15.11.2022, 13:22 Sind Bios Updates überhaupt notwendig bzw wichtig?
Also das man dort jede neue Version installieren sollte?
oder wird das wie bei Treibern überbewertet das man immer die allerneuste version benötigt bzw installieren soll?
Algemein gilt immer noch: "never change a running System".
Ein BIOS Update kann sinnvoll sein wenn man ein kompatibles BIOS zu einer neuen CPU benötigt, oder wenn im BIOS diverse Sicherheitsfeatures im Code eingebaut wurden (nur leider halten sich die Hersteller da sehr bedeckt), das BIOS evtl. Windows 11 tauglich gemacht werden muss (allerdings, wer sich nicht zutraut TPM im BIOS zu aktivieren wird es auch nicht updaten), oder speziell AMD mal wieder mit einer neuen Agesa um die Ecke kommt die ggf. einen Performanceschub gibt bzw. andere Verbesserungen. Auch coden die Hersteller gerne mal neue Ramriegel rein die vorher nicht kompatibel waren.
Trifft all das nicht zu und der Rechner läuft stabil ist ein Update nicht nötig.

Oder man ist Bastler und probiert jedes neue BIOS aus. Mach ich auch, allerdings auch nur weil ich ein Dualbios mein Eigen nennen darf.

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 15.11.2022, 13:22

Sind Bios Updates überhaupt notwendig bzw wichtig?
Also das man dort jede neue Version installieren sollte?
oder wird das wie bei Treibern überbewertet das man immer die allerneuste version benötigt bzw installieren soll?

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von g-force » 15.11.2022, 12:57

Ja, so geht`s auch. Windows benutzt immer eine bereits vorhandene ESP (sogar wenn die auf einer anderen Festplatte im Rechner liegt).

EDIT:
Du hättest auch C:\ verschieben können, so daß der freie Platz davor liegt.

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 15.11.2022, 12:55

John-Boy hat geschrieben: 15.11.2022, 11:40 @Apopex
Das geht auch mit der free Version du musst aber vorher platz schaffen indem du die die Windows Partition dahinter erst verkleinerst
Ja, leider war der Freie Speicherplatz hinter C:, somit konnte ich den nicht "vorne" verweden :(
Schön das du eine Lösung gefunden hast
Ja etwas komlizerter Weg, aber ging.
Habe aber kein gutes gefühl dort an der system Partition herum zu Werkeln...
mische mich da ungern ein und lass das lieber Windows machen.
Frage mich warum Windows die nicht gleich größer erstellt, dieses Probem beim Bios Update haben wohl einige hersteller betrifft nicht nur lenovo.

Danke an alle für eure Hilfe :)

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von John-Boy » 15.11.2022, 12:51

Schön das du eine Lösung gefunden hast

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 15.11.2022, 12:44

Habe es hinbekommen und so gemacht :)
  • Windows installation gestartet und die SSD erstellt
  • alle erstellten Partitionen bis auf die 100mb EFI Partition gelöscht
  • Windows Setup beendet
  • Gpardet gestartet, damit konnt ich dann problemlos die EFI Partition vergrößern (Weil hinter der Efi Partition nur ungzugeordneter freier speicherplatz war)
  • Wieder das Windows Setup gestartet und habe die partionen von Windows erstellen lassen, zum glück übernahm Windows die vorhandene efi partition und erstellte keine neue und habe Windows installiert.

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von g-force » 15.11.2022, 12:31

Apopex hat geschrieben: 15.11.2022, 10:36 ...weil bei der Installation von Windows kann man diese Partition leider nicht selbst erstellen bzw nicht die größe bestimmen.
Das ist so nicht richtig. Mit einer entsprechenden "autounattend.xml" im Root der ISO kann man die Partitionierung anpassen und automatisieren. Aber VORSICHT: Mit der angehängten "autounattend.xml" wird Datenträger 0 komplett gelöscht und neu formatiert!

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von Apopex » 15.11.2022, 12:03

okay, danke, ich versuche mal mein glück... ganz schön komliziert die ganze sache

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von John-Boy » 15.11.2022, 11:40

@Apopex
Das geht auch mit der free Version du musst aber vorher platz schaffen indem du die die Windows Partition dahinter erst verkleinerst

Re: Lenovo Bios Update "ESP Disk space not enough"

von DK2000 » 15.11.2022, 11:37

Wenn gerade eh nichts installiert ist und Windows durchaus neu installiert werden kann, die SSD als Ganzes nur für ESP, Start und Wiederherstellung verwendet werden soll, dann die SSD im Windows Setup über Diskpart partitionieren:

Vom Installationsmedium Booten und bevor Du auf "Jetzt installieren" gehst, die Eingabeaufforderung mittels Shift+F10 starten und dort dann diskpart eingeben.

Code: Alles auswählen

select disk 0
clean
convert gpt

create partition efi size=512
format quick fs=fat32 label="System"

create partition msr size=16

create partition primary
shrink minimum=1024
format quick fs=ntfs label="Windows"

create partition primary
format quick fs=ntfs label="Recovery"
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001

esit
Die ESP hat dann 512MB und die Wiederherstellungspartition 1 GB. Die Startpartition nimmt dann den Rest ein. Die Größen kannst Du anpassen. Weiß jetzt nicht, wie groß die ESP sein muss, damit der BIOS-Updater da arbeiten kann.

Zum Installieren dann bei der Auswahl die Partition 3 markieren. Den Rest macht dann Setup selber.

Sollte aber mittels GParted eigentlich auch gehen.

Zuerst die Startpartition entsprechend verkleinern, dann die MSR bündig an die Startpartition verschieben und jetzt die ESP vergrößern.

Nach oben