von Penta » 12.08.2024, 15:50
Mache ich. Für alle Freunde der Zeitkapsel schon mal eine kurze Wegstrecke. Die App für Apple OS und iPhone nennt sich UTM SE und basiert auf QEMU. Kostet nix, aber die Jungs stört das auch nicht, wenn man die App für 9,99 Euro kauft. Würde ich sofort machen, ging nur nicht. Es gibt Templates für Arch Linux, Debian, Kali und WIndows.
Mein Setup ist Bluetooth Keyboard mit Mouse und ein Apple iPhone 8. Mit dem Browser saugt man sich eine ISO von XP - die liegt dann im Store-Verzeichnis Downloads. In den Settings gibt es einige Fallstricke, beim Einbinden der ISO auch und wenn alles bootet steht man da ohne Festplatte. Also virtuelles Laufwerk als IDE einbinden und starten. Kommt da "Daten doof" oder sowas, nochmal starten. ALs Laufwerk sollten 2GB reichen. Hintergrund ist, dass eine iPhone App nur 5GB haben darf. Wer jetzt WIndows XP 64 Bit nimmt, kann nicht ganz so einfach die Spice Gasterweiterungen installieren. Die sind aber cooler, weil damit andere Auflösungen gefahren werden können. Ach, ja - besten Dank für das SP4 ISO-Image. Braucht zur Installation knapp zwei (!) Tage und dafür hat man hinterher .net 4 und ewig viel Ballast, der dann entfernt werden darf.
Aktuelles Fazit ist, dass ich ein Windows XP Pro SP4 deutsch fahre. Speicher 512MB und 999MHz Prozessor zeigt Systemsteuerung an - und ich kann mit der PowerShell arbeiten. (was als Admin mit Langeweile ganz fein ist.) Die Spice Gasterweiterungen bindet man als ISO ebenfalls ein, aber einen Zugriff auf das iPhone Download-Verzeichnis klappt noch nicht. Auf meiner Wunschliste steht ein brutal abgestecktes XP zum Zeitvertreib und ein WIndows 95 zum Spielen. Ist alles noch sehr weit entfernt von leicht, aber rockt.
TLDR - Our expectations were low, but holy fog ...
Nebenbei entspannt es die Seele, nach der Deinstallation von dem ganzen Ballast die virtuelle Festplatte zu defragmentieren. Mehrmals, natürlich ...
Mache ich. Für alle Freunde der Zeitkapsel schon mal eine kurze Wegstrecke. Die App für Apple OS und iPhone nennt sich UTM SE und basiert auf QEMU. Kostet nix, aber die Jungs stört das auch nicht, wenn man die App für 9,99 Euro kauft. Würde ich sofort machen, ging nur nicht. Es gibt Templates für Arch Linux, Debian, Kali und WIndows.
Mein Setup ist Bluetooth Keyboard mit Mouse und ein Apple iPhone 8. Mit dem Browser saugt man sich eine ISO von XP - die liegt dann im Store-Verzeichnis Downloads. In den Settings gibt es einige Fallstricke, beim Einbinden der ISO auch und wenn alles bootet steht man da ohne Festplatte. Also virtuelles Laufwerk als IDE einbinden und starten. Kommt da "Daten doof" oder sowas, nochmal starten. ALs Laufwerk sollten 2GB reichen. Hintergrund ist, dass eine iPhone App nur 5GB haben darf. Wer jetzt WIndows XP 64 Bit nimmt, kann nicht ganz so einfach die Spice Gasterweiterungen installieren. Die sind aber cooler, weil damit andere Auflösungen gefahren werden können. Ach, ja - besten Dank für das SP4 ISO-Image. Braucht zur Installation knapp zwei (!) Tage und dafür hat man hinterher .net 4 und ewig viel Ballast, der dann entfernt werden darf.
Aktuelles Fazit ist, dass ich ein Windows XP Pro SP4 deutsch fahre. Speicher 512MB und 999MHz Prozessor zeigt Systemsteuerung an - und ich kann mit der PowerShell arbeiten. (was als Admin mit Langeweile ganz fein ist.) Die Spice Gasterweiterungen bindet man als ISO ebenfalls ein, aber einen Zugriff auf das iPhone Download-Verzeichnis klappt noch nicht. Auf meiner Wunschliste steht ein brutal abgestecktes XP zum Zeitvertreib und ein WIndows 95 zum Spielen. Ist alles noch sehr weit entfernt von leicht, aber rockt.
TLDR - Our expectations were low, but holy fog ...
Nebenbei entspannt es die Seele, nach der Deinstallation von dem ganzen Ballast die virtuelle Festplatte zu defragmentieren. Mehrmals, natürlich ...