von Purgatory » 06.09.2022, 20:20
Olli1000 hat geschrieben: 05.09.2022, 17:32
Hallo Leute,
wieviel natürliche Selbstentladung des Akkus ist eigentlich normal? Ich weiß es ist alles Geräteabhängig...aber dennoch. Ich nutze meinen Laptop dauerhaft am Netzkabel. Sind 1% Akkuentladung pro Tag normal?
Und wird dennoch der Akku ein wenig mit entladen im laufenden Betrieb, auch wenn das Gerät am Netzkabel hängt?
Ich würde generell davon abraten den Laptop permanent am Netzteil zu betreiben, mit eingebautem Akku wohlgemerkt.
Akkus mögen eines nicht, Wärme. Und Wärme entsteht einmal durch das betreiben des Notebooks selbst als auch das permanente laden.
Auch so nutzt der Akku ab. Ich vermute mal das ist ein Li-IOn Akku. Die fühlen sich grob zwischen 70% und 30% am wohlsten.
Um den Akku über Langzeit am Leben zu halten würde ich das permanente laden erst einmal unterbinden. Den Laptop ohne Netzteil bis ca. 25% nutzen und dann wieder laden. Ohne den Laptop zu nutzen. Also komplett runterfahren.
Auch schadet es wenn man den Akku über Nacht anschließt und bis morgens laden lässt, insofern der Akku dann nach vier Stunden eh schon komplett aufgeladen ist, aber dann noch 3 Stunden permanent am Netz hängt. Das erzeugt, richtig, Wärme. Und die hatten wir schon.
Schluss oder endlich bauen die Akkus eh ab über Zeit, egal wie man es macht. Mit der einen Methode mehr, mit der anderen minder.
Mein Rat, weg vom permanenten Netzteil und den Akku auch mal machen lassen, dafür sind die konzipiert. Nur möglichst nicht komplett entladen, aber das ist eine andere Geschichte.
[quote=Olli1000 post_id=395601 time=1662391933]
Hallo Leute,
wieviel natürliche Selbstentladung des Akkus ist eigentlich normal? Ich weiß es ist alles Geräteabhängig...aber dennoch. Ich nutze meinen Laptop dauerhaft am Netzkabel. Sind 1% Akkuentladung pro Tag normal?
Und wird dennoch der Akku ein wenig mit entladen im laufenden Betrieb, auch wenn das Gerät am Netzkabel hängt?
[/quote]
Ich würde generell davon abraten den Laptop permanent am Netzteil zu betreiben, mit eingebautem Akku wohlgemerkt.
Akkus mögen eines nicht, Wärme. Und Wärme entsteht einmal durch das betreiben des Notebooks selbst als auch das permanente laden.
Auch so nutzt der Akku ab. Ich vermute mal das ist ein Li-IOn Akku. Die fühlen sich grob zwischen 70% und 30% am wohlsten.
Um den Akku über Langzeit am Leben zu halten würde ich das permanente laden erst einmal unterbinden. Den Laptop ohne Netzteil bis ca. 25% nutzen und dann wieder laden. Ohne den Laptop zu nutzen. Also komplett runterfahren.
Auch schadet es wenn man den Akku über Nacht anschließt und bis morgens laden lässt, insofern der Akku dann nach vier Stunden eh schon komplett aufgeladen ist, aber dann noch 3 Stunden permanent am Netz hängt. Das erzeugt, richtig, Wärme. Und die hatten wir schon.
Schluss oder endlich bauen die Akkus eh ab über Zeit, egal wie man es macht. Mit der einen Methode mehr, mit der anderen minder.
Mein Rat, weg vom permanenten Netzteil und den Akku auch mal machen lassen, dafür sind die konzipiert. Nur möglichst nicht komplett entladen, aber das ist eine andere Geschichte.