An @GwenDragon,
Wie kommst du darauf das die curl in der Version 7.79.1 "Total veraltet und zugleich unsicher wäre / ist?!"
Ist das nur ein Gedanke von dir oder hast du diesbezüglich auch eine Quelle die bestätigt das curl als, Windows-Port in der Version 7.79.1 Sicherheitslücken aufweist!
Wie kommst du darauf, dass 7.79.1 von Windows 11 eine aktuelle Curl-Version sei? ⇒
https://curl.se/changes.html
Echt jetzt?
Du willst doch nicht behaupten, dass Microsoft die 7.79.1 so gepatcht hat, dass sie keine Lüscken aufweist? Dazu ist die zu alt.
Hast du mal selbst nachgesehen? ⇒
https://curl.se/docs/vuln-7.79.1.html
Und wenn sich jemand den neusten curl-port für Windows 10 / 11 in der Version 7.84.0 x86 (32Bit) und in x64 downloaden will hier die Webseite
https://curl.se/windows/ ![/quote]Es geht mir NICHT um die version von der Curl-Website sondern um die von
Microsoft in Windows 11 installierte.
Ein Windows-Rollup-Update vom 13.7.2022 hat wohl wenigstens vor ein paar Tagen auf 7.83.1 hochgestuft
Mir geht es darum, dass Microsoft Third-Party-Tools wie ssh und curl einbindet, schlecht pflegt, kein sicherheitsupdate dafür ausführt, und so Sicherheitslöcher in Windows reißt.
Schlimm genug, dass sich dann alte Windows-Programme vordrängeln, weil systemweit der Pfad so gesetzt ist.
"Hallo nochmals an GwenDragon,
wenn die das CLI-Tool (Commandline Tool) curl so aufregt im Windows 11 dann nutze doch GNU/Linux oder besser noch ein Independent Linux wie Arch oder QCubeOS
dann kannst du dir selbst dein eigenes curl Module Kompilieren und an deine CPU mit allen Instruktion anpassen ganz einfach

!"
Windows egal welche Version ist für Linux-Module / Ports eh nichts und da die bei Microsoft eh nichts am Hut haben was FOSS ist und kann man da auf curl in einem Windows schon mal verzichten

.
MFG Firefly