Hallo,
der neue PC ist bestellt und damit komme ich in Kürze "eigentlich" meinem Thema
WIN 10 (pro) klonen und dann mit neuer Lizenz weiterführen?
näher. Nun wollte ich mir eine "WIN10Pro" Lizenz holen in der Hoffnung auf das Klonen und stoße dabei aber auch auf "WIN 10 Enterprise".
Mir geht es dabei nicht um die nervende Updates, welche dort reduziert sind, sondern um die (anscheinend?) längere Unterstützungsdauer der "Enterprise" Version. Offenbar bleibt diese deutlich länger valide. Netter Nebeneffekt kein Cortana auf dem PC. Die Mehrkosten (EUR 30 ./: 100) wären nicht das entscheidende Argument.
Mögliche Nachteile
- es braucht evtl. auch eine entsprechende Office-Version (?)
- unerwünschte Nebenwirkungen mit anderer Software (Lexware Warenwirtschaft macht immer wieder Zwangsupdates")?
- (wesentlich) klonen hat sich dann erledigt.
Mit Umstieg WIN 11 "fremdle" ich auch z.B. wg Teams Integration und wieder unproduktive "Verbesserungen" der Bedienung mit entsprechender Einarbeitung und evtl. Upgrade-Problemen.
Zusammenfassend glaube ich trotzdem mit WIN10Pro die insgesamt einfachere Version zu haben und dann halt zum spätest möglichen Zeitpunkt auf WIN 11 upgraden. Aber mit dem Glauben ist das so eine Sache

.
Für Eure Einschätzung besten Dank.