von Purgatory » 14.06.2022, 17:05
VMD ist bei Intel in der CPU verbaut und kann im UEFI an oder abgeschaltet werden. Bei aktiviertem VMD ist die NVMe SSD für das Betriebssystem unsichtbar und alleine der Intel Controller verwaltet die Devices. Das ist eher für Server gedacht da man alle PCIe Devices hinter dem VMD sozusagen HotPlug fähig macht und so, in der Theorie, alle diese Devices austauschen kann ohne das System runterfahren zu müssen. In diesem Szenario ist der RST mit VMD eine Pflichtveranstaltung. Logischerweise ist mit VMD somit auch kein Raid möglich.
Im Gro gibt das UEFI die Laufwerksaufzählung an das Betriebssystem weiter und dieses verwaltet die Laufwerke dann auch. Mit aktiviertem VMD endet die Aufzählung beim VMD Controller, also vor dem Betriebssystem, und das Betriebssystem erkennt dann nur den VMD Controller aber nicht die einzelnen Laufwerke. Darum gibt es den VMD Treiber.
Ohne VMD, insofern kein Raid betrieben werden soll, kann man auf den RST getrost verzichten.
Zusammengefasst ist es nicht egal welchen beider Treiber Du nimmst, die UEFI Einstellung entscheidet. Und insofern Du nicht Deine NVMe SSDs im laufenden Betrieb abklemmen möchtest ist es sinnvoller VMD im UEFI zu deaktivieren.
VMD ist bei Intel in der CPU verbaut und kann im UEFI an oder abgeschaltet werden. Bei aktiviertem VMD ist die NVMe SSD für das Betriebssystem unsichtbar und alleine der Intel Controller verwaltet die Devices. Das ist eher für Server gedacht da man alle PCIe Devices hinter dem VMD sozusagen HotPlug fähig macht und so, in der Theorie, alle diese Devices austauschen kann ohne das System runterfahren zu müssen. In diesem Szenario ist der RST mit VMD eine Pflichtveranstaltung. Logischerweise ist mit VMD somit auch kein Raid möglich.
Im Gro gibt das UEFI die Laufwerksaufzählung an das Betriebssystem weiter und dieses verwaltet die Laufwerke dann auch. Mit aktiviertem VMD endet die Aufzählung beim VMD Controller, also vor dem Betriebssystem, und das Betriebssystem erkennt dann nur den VMD Controller aber nicht die einzelnen Laufwerke. Darum gibt es den VMD Treiber.
Ohne VMD, insofern kein Raid betrieben werden soll, kann man auf den RST getrost verzichten.
Zusammengefasst ist es nicht egal welchen beider Treiber Du nimmst, die UEFI Einstellung entscheidet. Und insofern Du nicht Deine NVMe SSDs im laufenden Betrieb abklemmen möchtest ist es sinnvoller VMD im UEFI zu deaktivieren.